Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA lehnt Zulassung von Fluvoxamin ab
Medizin
Coronaspürhunde bewähren sich in Real-Life-Studie
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Infektionen
Schlaganfall
Infektionsschutz
Kindergesundheit
Hepatitis
KBV
WHO
Beatmung
Intensivmedizin
Ernährung
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1993
Deutsches Ärzteblatt 7/1993
Freitag, 19. Februar 1993
Zwei Gutachten zur Seehofer-Reform: ,,Zulassungs sperren formell und materiell verfassungswidrig''
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Klum waren die rigideren Betimmungen für die Zulasung als Vertragsarzt in Kraft getreten, schon kreuzten die Hauptkontrahenten mit rechtzeitig veranlaßten Verfassungsrechtsgutachten die Klingen: Der Marburger Bund (Verb.~nd der angestellten und beamteten Arzte Deutschlands e.V.) als die Organisation und gewerkschaft der...
Die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“: „Wir schweigen nicht“
v DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Widerstandsgruppe „Weiße Rose" „Wir schweigen nicht" Michael Kißener Vor 50 Jahren wurden mehrere Mitglieder der Widerstandsgruppe „Weiße Rose" hingerichtet. Ab Sommer 1942 hatten sie etliche Flugblattaktionen an der Münchner Universität organisiert. Einem Flugblattabvvurf im Lichthof der Universität war die Verhaftung...
Klinik und Genetik der tuberösen Sklerose
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Klinik und Genetik der tuberösen Sklerose Hans-Dieter Rott und Raimund Fahsold Die tuberöse Sklerose ist charakterisiert durch meist multiple, lokal begrenzte Gewebeareale mit unvollständiger oder abnormer Differenzierung, teilweise mit neoplastischer Tendenz, aber meist ohne maligne Entartung. Histologisch manifestieren sich...
HIV-Infektion und AIDS als Berufskrankheit
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT HIV-Infektion und AIDS als Berufskrankheit Hinweise zur Anerkennung und zur Unfallrente Jens Jarke Der Fall eines aidskranken Zahnarztes aus Florida, der fünf seiner Patienten mit HIV infiziert hatte, führte im Vorjahr zu einer weltweiten Diskussion über die wechselseitigen Infektionsrisiken bei medizinischem Personal und...
SEITE EINS
Rhetorik: Das Lächeln des Ministers
Maus, Josef
Großgeräte: Mehr Kooperation!
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GESUNDHEITSREFORM: Hoffnung auf BGH
GESUNDHEITSREFORM: Eingeschränkte Sichtweise
MÜLLVERBRENNUNG: Verharmlosend
GESUNDHEITSREFORM: Kostenfaktor Justiz
GESUNDHEITSREFORM: Faktische Verstaatlichung
MÜLLVERBRENNUNG: Handlanger der Umweltzerstörung
MÜLLVERBRENNUNG: Kompetenzanmaßung
PNEUMOLOGIE: Gratulation
PNEUMOLOGIE: Widerspruch
Kongreß aktuell
25. Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin Meran 4. bis 16. April 1993
Leserbriefe
KRANKENKASSEN: Gruppenversicherung unbezahlbar
AUTO: Orgiastischer Endspurt
COMPUTER: Neu geschrieben
Kongreß aktuell
41. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer Davos vom 7. bis 19. März 1993
Fernsehen: Trauerspiel mit Tutti-Frutti-Effekt
Kongreß aktuell
Rehabilitation: Aktuelle Trends
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Funk/Fernsehen
Drogenprobleme
Der Fall Contergan
AKTUELLE POLITIK
Zwei Gutachten zur Seehofer-Reform: ,,Zulassungs sperren formell und materiell verfassungswidrig''
Clade, Harald
„Dr. Mildred Scheel Baus„ eingeweiht
Sp
Die SPD und das Gesundheitsstrukturgesetz: Ein Musterbrief für Herrn Dr. Mustermann
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Luther: Gemeinsame Krankenhausplanung gefordert
Aufbaustudiengang „Klinische Forschung“
Rehabilitation: Keine Änderung für Vertragsärzte
Kostenschlüssel Krankenhaus Krankenhauskosten - wofür?
KV Bayerns meldet 26 Prozent mehr Zulassungsanträge
Arzneimittel: BPI fordert Anpassung der Festbeträge
Arzneimittelbudget: Software für Verordnungskontrolle
Davos: Anerkennung als Bildungsurlaub
Nationaler Drogenrat berufen
Ausland
Internationaler Tag der Behinderten
Kongreß zur Naturheilkunde
Schweiz: Neuer Vorstoß pfflignium zur Pflichtfortbildung
Ollenschläger, Günter
Psychiatrie und Staatssicherheit: Die ganze Sache wird enorm hochgespielt
Sp
THEMEN DER ZEIT
Die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“: „Wir schweigen nicht“
Kißener, Michael
Internationaler Ärztekongreß auf Malta: Auf dem Weg zum medizinischen Zentrum im mediterranen Raum
Maus, Josef
Kurzberichte
Management-Training für Krankenhausärzte — eine Pflichtaufgabe
Heuwing, Magdalena
Zu wenig Plätze für Kurzzeitpflege
dpa
;
EB
Als Lagerarzt in Jalta: Ein Wiedersehen nach 45 Jahren
Heizer, Hermann
AKTUELLE MEDIZIN
Klinik und Genetik der tuberösen Sklerose
Rott, Hans-Dieter
;
Fahsold, Raimund
Für Sie referiert
ACE-Hemmer zur Behandlung der Angina pectoris
PEG oder Ernährungssonde?
Die Übersicht
HIV-Infektion und AIDS als Berufskrankheit
Für Sie referiert
Serum-Cholesterinspiegel und Lebensdauer — Ergebnisse der Seven Countries Study
Kongreßberichte
Morbus Paget des Knochens: lst International Symposium an Paget's Disease of Bone, Manchester (UK)
Grauer, Andreas
Allergien - Diagnostik und Therapie: Kongreß „Fortschritte der Allergologie, Immunologie und Dermatologie“, Davos, September 1992
Pilz, Josef
Für Sie referiert
Typenwandel beim Magenkarzinom
Antirefluxtherapie
BEKANNTMACHUNGEN
Die KBV informiert: Neugefaßte Qualifikationsvoraussetzungen für die Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie)
Bundesvereinigung, Kassenärztliche
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztHche Tätigkeit März bis Mai 1993
Personalia
Geburtstage
Geehrt
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Vermögensteuer: Neue Hauptveranlagung
Börsebius: Rund um die Börse: Aus dem Nähkästchen
Zusammenschluß
PKV: Väter zahlen jetzt „Müttergeld“
Aus der Industrie
Die Crux mit den Dosieraerosolen: Verbesserte Technik: Atemzuggetriggerte Inhalation
Antidepressiva und Verhaltenstherapie Angst- und Zwangsstörungen erfolgreich behandelbar
Abschlußergebnisse der PUTS-Studie Keine Interaktionen durch den ACE-Hemmer Perindopril
Kurz informiert
Post scriptum
Lustbarkeiten zur Kaiserzeit
Deutsches Ärzteblatt 7/1993
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Zwei Gutachten zur Seehofer-Reform: ,,Zulassungs sperren formell und materiell verfassungswidrig''
THEMEN DER ZEIT
Die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“: „Wir schweigen nicht“
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Der Fall Contergan
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
In einem Landambulatorium in Brandenburg
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Vorstationäre Diagnostik — eine Drohgebärde?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Das Interview
Welche Alternative bieten die Freien Demokraten? Interview des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Otto Graf Lambsdorff
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ein Stück Mittelalter in der Strafjustiz? Die legale Inkonsequenz im Urteil gegen Jürgen Bartsch
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Dr. Friedrich Deich 65 Jahre
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Ärzte ehren Dr. Kurt Geiger
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben