Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Randnotiz
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erfahrungen aus Israel bestätigen hohe Wirksamkeit von Biontech-Impfstoff BNT162b2
Medizin
SARS-CoV-2: FDA veröffentlicht vor Zulassung Daten zum Impfstoff von Johnson & Johnson
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Diabetes
Adipositas
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Israel
Pflegepersonal
Grippe/Influenza
Schule
Kindergesundheit
Vorhofflimmern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Gab es das nicht schon evt immer?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
SARS-CoV-2-Impfkampagne
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Motivierende Gesprächsführung
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
Zungenulkus und paronychiale Einblutungen als...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/1993
Deutsches Ärzteblatt 22/1993
Freitag, 4. Juni 1993
Möglichkeiten und Grenzen des „ambulanten“...
17. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer, Köln, 1993, Thema II Im § 115 b des Gesundheitsstrukturgesetzes (GSG) heißt es: „Ambulantes Operieren im Krankenhaus (1) Die Spitzenverbände der Krankenkassen gemeinsam, die Deutsche Krankenhausgesellschaft oder die Bundesverbände der Krankenhausträger gemeinsam und die Kassenärztlichen...
Allgemeinmedizin an deutschen Hochschulen
Bis zum Jahr 1966 war das Fach Allgemeinmedizin an bundesdeutschen Universitäten und Hochschulen nicht vertreten. ln jenem Jahr wurde der erste Lehrauftrag für Allgemeinmedizin an einer deutschen Hochschule (Medizinische Hochschule Hannover) erteilt. Damit begann ein lnstitutionalisierungsprozeß, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist. - Was...
Öffentlicher Gesundheitsdienst
„Die Gesundheitspolitk in der künftigen Europäischen Union" — so lautete das Schwerpunktthema des 43. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes Ende Mai in Bad Nauheim. Daneben wurden aber auch „traditionelle" Themen des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), wie...
Harnwegsdiagnostik in der ärztlichen Praxis
Harnuntersuchungen sind das wichtigste diagnostische Instrument in der Beurteilung von Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege. Schnellteste für Hämoglobin, Granulozytenesterase, Nitrit, Albumin und Glukose genügen als Screening. Beim Verdacht einer renalen Erkrankung sind Sedimentuntersuchung (Zylinder, Epithelien) und der...
SEITE EINS
Pflege: Blüms Modell paßt nicht
Jachertz, Norbert
US-Gesundheitsreform: Clinton vor der Entscheidung
bt
SPEKTRUM
Vitamine und Spurenelemente: Langzeit-Test
Leserbriefe
Vergangenheit: Schockierend
Vergangenheit: Dem Verfasser dankbar
Paracelsus: Dosis sola facit venenum
Therapiekosten: Wenig aussagefähig
Therapiekosten: Fehlinterpretation
Gesundheitskosten: Klarstellung
Rehabilitation: Feinde im eigenen Lande
Medizin und Wissenschaft
AIDS-Kongreß
Selbsthilfetag
Leserbriefe
Arzneimittel: Zu einfach gemacht
Jodmangel: Schaden abwenden
POLITIK
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Aus dem Schattendasein herausgetreten
Spielberg, Petra
Krankenkassen-Ausgaben: Strukturreform „greift“
Clade, Harald
Empfehlung des Wissenschaftsrates: Medizinische Fakultät an der TU Dresden
Dauth, Sabine
Aus Bund und Ländern
Arbeitsmediziner warnen vor Lösungsmitteln
„Gesundheit und Automobil„
Stationäre Rehabilitation in geprüfter Qualität
Sachsen: Kritik an Hochschulgesetz
Gebührenordnung: EBM-Reform avisiert
Ausländische Ärzte zum 31. Dezember 1992
Förderung der Vorsorge für asthmakranke Kinder
Seehofer berief Arbeitsgruppe „Gentherapie“ ein
Zulassung von RU 486 gefordert
Kunst + Therapie
Ausland
WHO schließt Rest- Jugoslawien aus
Ulmer unterstützen ungarische Forscher
Tuberkulose breitet sich in den USA aus
Drohung mit Boykott von Hoechst-Produkten
Risikostrukturausgleich: Wettbewerbsverzerrung befürchtet
Clade, Harald
Hilfen für mißhandelte Kinder: Praxis-Leitfaden für engagierte Ärzte
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Allgemeinmedizin an deutschen Hochschulen: Ein aktueller Situationsbericht
Fischer, Gisela C.
;
Gerlach, Ferdinand M.
;
Pangritz, Johannes
;
Pullwitt, Dirk H.
;
Rossa, Beate
POLITIK
Vertragsärztliche Versorgung: Keine Richtgrößen mehr für das laufende Jahr
Maus, Josef
Konsequenzen der Rezession: Steuerausfälle und Defizite werden immer größer
wst
Euthanasie: Erinnern an Hadamar
Jachertz, Norbert
MEDIZIN
Die Übersicht
Harnwegsdiagnostik in der ärztlichen Praxis
Boege, Fritz
;
Schmidt-Rotte, Hanneliese
;
Scherberich, Jürgen E.
Referiert
Multiresistente Tb-Bakterien in New York City
Kongressberichte und -notizen
Möglichkeiten und Grenzen des „ambulanten“ Operierens in Praxis und Klinik
Schreiber, Hans-Wilhelm
;
Karl-Heinz Schriefers
Diskussion
Differentialdiagnose: Leishmaniase
Harms, Gundel
;
Bienzle, Ulrich
Differentialdiagnose: Leishmaniase: Schlußwort
Solbach, Werner
Memorandum: Genetisches Screening: Genetiker-Monopol?
Funke, Harald
;
Assmann, Gerd
Memorandum: Genetisches Screening: Schlußwort
Schmidtke, J.
;
Schröder-Kurth, T.
;
Vogel, W.
;
Wolff, G.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Bundesgesundheitsamt (BGA) Arzneimittel-Schnellinformation Ibuprofen und intrakranieller Hochdruck (Pseudotumor cerebri, PTC)
VARIA
Wirtschaft
Börsebius: aesculap-cup: Zepter an Dame
Darlehen von Kindern
Steuervorteile: Klarstellung
Personalien
Geehrt
Berufen
Gewählt
Geburtstage
Ausschreibungen
Verleihungen
Bücher
Rainer Klapdor, Hamburg (Hrsg.): Tumor Associated Antigens, Oncogenes, Receptors, Cytokines in Tumor Diagnosis and Therapy at the Beginning of the Nineties
Neueingänge
Reise / Sport / Freizeit
Zusatztermine für Leser-Reise „Musiksommer in Verona“
Bonus für Kinder
Aus der Industrie
Rheuma und Asthma: Vorgehen bei Langzeittherapie mit Steroiden
Kurz informiert
Kurz informiert
Kurz informiert
Kurz informiert
Kurz informiert
Kurz informiert
Kurz informiert
Kurz informiert
Post scriptum
Ärztetags-Sprüche 1993
Deutsches Ärzteblatt 22/1993
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Kurzberichte
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Aus dem Schattendasein herausgetreten
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Allgemeinmedizin an deutschen Hochschulen: Ein aktueller Situationsbericht
MEDIZIN: Die Übersicht
Harnwegsdiagnostik in der ärztlichen Praxis
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Macht und Stärke
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Urologisches Seminar
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Deutscher Ärztetag
Bundestagsfraktionen an den 86. Deutschen Ärztetag
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Perspektiven der sowjetisch-deutschen Zusammenarbeit in der Medizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Echo
Zu "Die Aufklärungspflicht aus ärztlicher Sicht"
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus der Steuerpraxis
Private Autobenutzung: Nur bei Vorsteuerabzug umsatzsteuerpflichtig
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben