Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/1992
Deutsches Ärzteblatt 8/1992
Freitag, 21. Februar 1992
Prävention und gesundheitliche Primärversorgung
Nur ein Drittel der Erwerbstätigen erreicht gesund das Rentenalter; die Krankheitsgruppen, die für 85 Prozent der Todesfälle verantwortlich sind, lassen sich präventiv beeinflussen, ebenso die wachsende Zahl chronisch degenerativer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats. Außerdem besteht eine sehr ungleiche Verteilung der Gesundheitsrisiken...
Krankenhäuser/Reform des Vergütungssystems
Eine punktuelle Reform des Krankenhausfinanzierungsrechts, insbesondere der Bundespflegesatzverordnung (BPfV), hat sich die Bundesregierung für diese Legislaturperiode vorgenommen. Darauf drängt insbesondere der kleinere Koalitionspartner der Bonner Regierung, die FDP. Sie wirkte darauf hin, daß in der Koalitionsvereinbarung vom 17. Januar 1991...
Die Bedeutung der Mikrochirurgie in der...
Mikrochirurgische Eingriffe wurden bereits vor über hundert Jahren durchgeführt. Wahrscheinlich war T. Sämisch in Bonn der erste, der im Jahre 1876 eine binokuläre Vergrößerungsvorrichtung für den chirurgischen Gebrauch entwikkelte. Ein binokuläres Mikroskop kam im klinisch-operativen Bereich erstmalig im Jahre 1922 durch den Hals-Nasen-Ohrenarzt...
Das Sneddon-Syndrom
Hirninfarkte bei jüngeren Menschen stellen ein großes diagnostisches Problem dar - insbesondere wenn die Symptomatik rezidivierend auftritt. Begleitende typische Hauterscheinungen (Livedo racemosa) sowie zusätzliche internistische Erkrankungen sollten den Blick auf das Sneddon- Syndrom lenken. Die therapeutischen Möglichkeiten sind bisher noch...
SEITE EINS
Bundesempfehlung: Wieder feste Punktwerte
Maus, Josef
Dauerassistenten: Warnung vor Dumping
Dauth, Sabine
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
UMWELTPOLITIK: Giftversprühende Publikation
UMWELTPOLITIK: Weltweit zugelassen
UMWELTPOLITIK: Schärfere Kriterien für Zulassung
UMWELTPOLITIK: Misere offengelegt
BIOTONNE: Man merkt die Absicht...
KOSTENDÄMPFUNG: Investitionsstreik
RECHERCHE: Dr. med. Benno Müller, Dr. med. Hans Mackenrodt
DIEBSTAHL: Warnung
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Privatsender in Deutschland holen auf: Täglich 160 Minuten Fernsehkonsum
Computerservice
TV-Spot prämiert
Leserbriefe
SCHWEIGEPFLICHT: Umfang unklar definiert
AKTUELLE POLITIK
Krankenhäuser/Reform des Vergütungssystems: Devise des Hasselfeldt-Ministeriums: Sonderentgelte und Abteilungspflegesätze
Clade, Harald
Vergangenheitsbewältigung: Arbeit für die Ärztekammern
EB
;
Dauth, Sabine
Kosten im Gesundheitswesen: Schlechte Noten für den Bericht der Ministerin
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Kein Verzicht auf Amalgamfüllungen
Hochschulstudium in Italien
Forderung nach freier Facharztwahl im Krankenhaus
Schwerpunktthemen für die ärztliche Fortbildung — Fortbildungsjahr 1992/93
Krebshilfe: Geld für Multiplikatoren
Sozialhilfe in Deutschland
Neue Wege bei der Kostenabrechnung
Krankenhäuser: Kaum Kostensenkung zu erwarten
Ausland
„Krankfeiern“: Härtere Gangart
Japan will „Pille“ erlauben
Kurzberichte
Kassen-Pharmazeutische Vereinigungen: Schillernde Idee
Jachertz, Norbert
Ärzte überprüfen das eigene Verordnungsverhalten
Weber, Ingbert
Zentrallaboratorien Deutscher Apotheker: „Qualitätsstandard der Generika wurde verbessert“
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Eindrücke eines Arztes vom Komitee Cap Anamur Russische Medizin zwischen Zusammenbruch und Modernisierung
Puppe, Bernhard
Tagungsberichte
Prävention und gesundheitliche Primärversorgung: „Konkurrenzdenken ist völlig unsinnig“
Pflanz, Elisabeth
Neue AIDS-Definition in den USA
bt
DAS EDITORIAL
Das ärztliche Konsilium
Schliack, Hans
AKTUELLE MEDIZIN
Die Bedeutung der Mikrochirurgie in der orthopädischen Chirurgie
Eisenschenk, Andreas
;
Sparmann, Martin
;
Weber, Ulrich
Die Übersicht
Das Sneddon-Syndrom: Livedo racemosa generalisata und zentralnervöse Komplikationen
Aldenhövel, Heinz Große
;
Gallenkamp, Ulrich
;
Pfeiff, Bernhard
Für Sie referiert
Populationen mit niedrigen Cholesterin-Werten haben auch ein Koronarrisiko
Diskussion
Anwendungen des genetischen Fingerabdruckes in der Medizin: Schlußwort
Epplen, Jörg T.
Anwendungen des genetischen Fingerabdruckes in der Medizin: Multi-Locus-Sonden ungeeignet
Wolfgang Martin
Nierenbiopsie Indikation und Aussagekraft: Vorteile perforierter Schallköpfe
Weckermann, Dorothea
Nierenbiopsie Indikation und Aussagekraft: Schlußwort
Renner, Eckehard
Diabetische Retinopathie und ihre Behandlung: Jährliche Kontrollen
Ackeren, Rainer van
Diabetische Retinopathie und ihre Behandlung: Schlußwort
Kroll, Peter
Diabetische Retinopathie und ihre Behandlung: Wert der Lasertherapie
Teichmann, Klaus D.
Für Sie referiert
Die Auswirkung veränderter Ernährung in der „dritten Welt“
Der Einfluß des Alkoholkonsums auf das koronare Risiko
Anomalien der Koronararterien
BEKANNTMACHUNGEN
Ab 1. April 1992: Neugefaßte Qualifikationsvoraussetzungen für Kemspintomographie, Langzeit-EKG und Herzschrittmacher-Nachsorge
KBV
Neufassungen von Qualifikationsvoraussetzungen
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit im März 1992
Kassenarztsitze
Personalia
Geehrt
Geburtstag
Wechsel
Gestorben
Berufen
Neugründung
Verleihungen
Tennis-Champions
Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Börsebius: Wall Street News: Es verdüstert sich einiges
Freie Berufe: Altersversorgung: Expansion auch in den neuen Bundesländern
Privatärztliche Verrechnungsstellen: Kompakt-Service für Ärzte
Bücher
Lynn Payer: Andere Länder, andere Leiden
Richard Raedsch, Lorenz Theilmann: Hepatologie und Gallenwegserkrankungen
Neueingänge
Nossrat Peseschkian: Psychosomatik und Positive Psychotherapie
Briefmarken
Rekordverdächtige Auktionsergebnisse
Praxis und Haus
Altgermanisches Trinken
Die mobile Bibliothek
Foto und Video
Reflexfreie Aufnahmen
Auto und Verkehr
Dynamischer Neuling: VW „Vento“
Aus der Industrie
Familienunternehmen Pohl-Boskamp: 1924 entwickelt: Nitroglycerin in der Zerbeißkapsel
Kurz informiert
Diabetische Polyneuropathien: neue pathogenetische Aspekte
Neuer hochselektiver 5-HT3-Antagonist Granisetron verhütet Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie
Etofibrat bei Hyperfibrinogenämie
Kurz informiert
Post scriptum
Leipziger Allerlei II
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Reisemagazin
Auf Schienen durch Schottland: „Rebeccas Lächeln — das möcht' ich mitnehmen“
Biergärten in München: Der süffelnde Müßiggang
Ganz Europa an einem Ort Beispiel: Freizeit-Park Rust
Wiesbaden: Tor zum Rheingau „Eine Gegend wie ein Dichtertraum“
Eine kreative Woche
In Gruppen reisen für Singles
Vergleiche
Im milden Reizklima
Tummelplatz für Ringelgänse und Regenpfeifer: Die Seehunde stehen am Ende der Nahrungskette Wattenmeer
Sultanat Oman: 1700 Kilometer Küste warten auf Touristen
Antigua - Insel der Träume
Inseln, Inseln, Inseln...
Anguilla: „Insel unter dem Winde“
Sonneninsel in der Karibik : Cuba libre und dicke Havannas
Almsommer im „Bergclub“
Aktuelles „Schneetelefon“
„Snow Rafting“
Kulturreisen mit dem Fahrrad
Per Rad durch Böhmen
Zu Toulouse- Lautrec in Paris
Studienreisen gefragt
Wie vor 100 Jahren
Ferien auf dem Wasser
Norwegen — Land der Mitternachtssonne
Ferienhäuser in Dänemark: Mit Sauna, Whirlpool und Kamin
Rembrandt. Das Ereignis in Amsterdam
Das ganze Jahr Island
Durchs Nordmeer
Karneval in Venedig
Deutsches Ärzteblatt 8/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Krankenhäuser/Reform des Vergütungssystems: Devise des Hasselfeldt-Ministeriums: Sonderentgelte und Abteilungspflegesätze
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Prävention und gesundheitliche Primärversorgung: „Konkurrenzdenken ist völlig unsinnig“
AKTUELLE MEDIZIN
Die Bedeutung der Mikrochirurgie in der orthopädischen Chirurgie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Leben, Tod und Übergang
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Für Ferienfaulenzer und die Urlaubsaktivisten
LESERDIENST: Fotografie
Dokumentation in der bildgebenden Diagnostik mit Polaroidfilmen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben