Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25-26/1992
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1992
Montag, 22. Juni 1992
Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst
"Heute haben wir allen Grund zum Selbstbewußtsein, nachdem wir viele Jahre über unser Schattendasein geklagt haben", konstatierte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ltd. Med.-Direktor Dr. Peter Grieve, zur Eröffnung des 42. Wissenschaftlichen Kongresses des Verbandes in Oldenburg. Professor Dr. med....
„Gesundheitsreform”
„Gesundheitsreform” Lob und Tadel für Seehofers Reformpaket Vollbremsung: Horst Seehofer weiß, daß ihm und seinem „GSG" ein Schleuderkurs bevorsteht. Foto: dpa Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer hatte sich nach eigenen Worten „auf ein Trommelfeuer" eingestellt. Sofort nach der Vorstellung seiner Eckpunkte für die Fortsetzung der...
Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie...
AKTUELLE MEDIZI DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Burkhard Krempien l Christian Manegold Die Therapie von Knochenmetastasen richtet sich ausschließlich gegen fortgeschrittene Knochenzerstörungen, da die traditionellen diagnostischen Verfahren die frühe Metastasierung in das Knochenmark nicht erfassen können. Durch osteotrope und osteoklastenhemmende...
Dyspepsie: Definition, Ursachen und Vorgehen
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT URZBERICHT Dyspepsie: Definition, Ursachen und Vorgehen Ergebnisse einer Konsensuskonferenz deutschsprachiger Gastroenterologen Stefan Müller-Lissner Hans-Rudolf Koelz Ein häufiger Grund für ärztliche Konsultationen sind Oberbauchbeschwerden. Sie verursachen hohe, vorwiegend indirekte Krankheitskosten durch Arbeitsausfall (22)....
SEITE EINS
§ 218: Lösung in Sicht
Klinkhammer, Gisela
Sparpläne: „Greifen“
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PRAXISKLINIK: Selbstreinigungsprozeß
PRAXISKLINIK: Sinnvolle Entwicklung
PRAXISKLINIK: Wirtschaftlichkeit bewiesen
SPRACHLICHES: Deren Sorgen
SPRACHLICHES: Leider
KLINISCHE PRÜFUNG: Alles eine Frage der Organisation
MALI: Druckfehler
ABTREIBUNG: Ärgerlich: Einseitige Stellungnahme
RECHNUNGEN: Jährliche Kündigung möglich
ÄRZTETAG: Spezialist
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1992 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Behinderten-Schicksale
ZDF-Magazin „Praxis“
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Pharmaindustrie bietet Stillhalteabkommen an
Kg
Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Grund zum Selbstbewußtsein
Burkart, Günter
„Gesundheitsreform”: Lob und Tadel für Seehofers Reformpaket
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
1148 Arzneimittel wurden zugelassen
Seminar für Ärzte aus Kiew
Physikalische Medizin: Nachholbedarf
Medizinstudenten gegen Einschränkung der Freizügigkeit
Die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung
Neuer Höchststand bei Reha-Anträgen
Das BGA betont: Keine Entwarnung bei Cholesterin
Positive Erfahrungen mit der vierjährigen Methadon-Erprobung
Ausland
McDonald's in einer Londoner Klinik
Irland: Bootsfahrt für das Recht auf Abtreibung
Tschernobyl: Eine Mülion Menschen gefährdet
Kurzberichte
Vorstand verordnet der KBV mehr Marktwirtschaft
Oesingmann, Ulrich
Altersstruktur im Ländervergleich
Maus, Josef
Bayerische Zahnärzte: Streit über Nachzahlung und Kostenerstattung
EB
Drogenpolitik: Bundesregierung gegen eine Freigabe von Heroin
Maus, Josef
Tagungsberichte
17. Hospital Congress: Schwere Zeiten für Krankenhäuser
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Naturschutz – bitte ohne Hypochondrie
Matschoss, Tillmann
Anästhesie in der Entwicklungshilfe
Nolte, Thomas
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren
Krempien, Burkhard
;
Manegold, Christian
Kurzbericht
Dyspepsie: Definition, Ursachen und Vorgehen
Müller-Lissner, Stefan
;
Koelz, Hans-Rudolf
Diskussion
Diagnostik und Therapie des Harnsteinleidens: Die Harnsteinbildung ist alkalisch bedingt
Ikonomoff, Stojan
Diagnostik und Therapie des Harnsteinleidens: Schlußwort
Vahlensieck, Winfried
Nebenwirkungen an der Haut durch anabole Steroide: Irreversible Stimmveränderung
Scriba, Peter C.
Kurzbericht
Autogenes Training
Stetter, Friedhelm
;
Mann, Karl
Kongreßberichte
Die Bedeutung von Mineralstoffen und Spurenelementen in der Medizin
Spieker, Claus
;
Siegenthaler, Walter
Für Sie referiert
Frühzeitig faltiges Gesicht durch Zigarettenrauchen
Verletzungsmuster beim Snowboardfahren
BEKANNTMACHUNGEN
Memorandum: Genetisches Screening
Weiterentwicklung der Impfvereinbarung mit den Ersatzkassen
Neufassung der Anlage 3 des Arzt-/Ersatzkassen-Vertrages (Impfvereinbarung)
6. Nachtrag zum Vertrag über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Postbeamten
6. Nachtrag zum Vertrag über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Bundesbahnbeamten
Anlage 2 zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert: Abwehr von Arzneimittelrisiken Stufe II Ruhen der Zulassung für Animaion Injektionslösung
Anhang zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Arzteschaft informiert: Abwehr von Arzneimittelrisiken Stufe II Orale Kontrazeptiva
Personalia
Wechsel
Geehrt
Berufen
Geburtstag
LESERDIENST
Wirtschaft
Börsebius: Japan fällt
Höhere Versicherungssumme nur „auf Wunsch“
Börsenwettbewerb: Nichts entschieden
Deutschlands Handel mit Elektromedizinischen Geräten 1991 in Millionen DM
Elektronik-Versicherung: Für jede Praxis
Medizintechnik
Analysen-System für die Sofortdiagnostik
Neuer 6-Kanal-Elektrokardiograph
Briefmarken
Deutschland-Philatelie: Sammlermarkt hat sich weitgehend stabilisiert
Reise, Sport und Freizeit
Per Schiff durch Frankreich
Zusatztermin für die Leser-Reise des Deutschen Ärzteblattes: Musiksommer in Rom
Spannweiten
Aus der Industrie
15. Expertengespräch Kardiologie: Inzidenz von Hirninfarkten beim Vorhofflimmern
Kurz informiert
Diabetische Polyneuropathie: Friiherkennung entscheidet über den Therapieerfolg
Methotrexat gegen schwere chronische Polyarthritis
Kurz informiert
Auto und Verkehr
Hinweis auf Sonderangebote
Verkehrslenkung: Den Stau umfahren
Mithaftung bei mehr als Tempo „130“
„Rot“ mitunter das kleinere Übel
Buchmagazin
GLOSSE: Seiner Wege gehen
TAGEBÜCHER: Glücklicher Abschluß
ERLEBNISSE: Herzerfrischend
MALEREI: Faszinierend
Grosse Pause 9Uhr30
ALLTAGSGESCHICHTEN: Iranische Frauen
LIEBESGESCHICHTEN: „Wahre Männer“
LEBENSBILDER: Jüdische Ärzte
BIOGRAPHIE: Eine mutige Frau
WERKAUSWAHL: Ein Revolutionär
ARZTROMAN: Doc im Wilden Westen
HAMBURG: Handel und Wandel
MÜNCHEN: Individuelles Bild
KÖLN: Zahlreiche Übersichten
SPANIEN: Fremdes Licht
Post scriptum
Heilende Erde
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Grund zum Selbstbewußtsein
AKTUELLE POLITIK
„Gesundheitsreform”: Lob und Tadel für Seehofers Reformpaket
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Indikation einer frühen Bisphosphonat-Therapie bei Patienten mit soliden Tumoren
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
SCHÜTZLER-SATIREN: Der Gipfel
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
SCHÜTZLER-SATIREN: Ausgeschlossen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Deutscher Ärztetag
Vergleich der Berufsordnungen der Bundesländer
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben