Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/1992
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1992
Montag, 3. August 1992
Ein neuastiges Auswertesystem zur Ermittlung der wichtigsten Hämatologie-Parameter
Ein zentrifugales Hämatologie- System für den präsenzdiagnostischen Einsatz bietet für eine Diagnose innerhalb von sieben Minuten die quantitative Ermittlung der acht Parameter: Hämoglobin, Hämatokritwert, Gesamtzahl der Leukozyten, Gesamtzahl der Lymphozyten und Monozyten (analog Prozentsatz), Gesamtzahl der Granulozyten (analog Prozentsatz) sowie...
Zur Prävalenz der Hypercholesterinämie und weiterer koronarer Risikofaktoren bei Mitarbeitern eines deutschen Großunternehmens
1 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Zur Prävalenz der Hypercholesterinämie und weiterer koronarer Risikofaktoren bei Mitarbeitern eines deutschen Großunternehmens Die Häufigkeit der klassischen Risikofaktoren für Atherosklerose wurde anläßlich routinemäßiger arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen von männlichen Mitarbeitern eines Großuntemehmens mit...
Öffentliche Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat auf Antrag mehrerer Landesärztekammern zur Beratung eines Gesundheits-Strukturgesetzes einen .. Außerordentlichen Deutschen Arztetag einberufen. Er findet statt am: Donnerstag, 10. September 1992 im Gürzenich, Martinstraße, in Köln . Tagesordnung Eröffnung um 9.00 Uhr im großen Saal des Kölner Gürzenich....
Ärztinnen: Überall und immer mehr
Ärztinnen: THEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Der Weg der Frauen in die Medizin war beschwerlich und zu Beginn auch außerordentlich kämpferisch. Die beiden ersten namhaften Medizinstudentinnen und später promovierten Ärztinnen finden wir 1849 in den USA (Elizabeth Blackwell) und 1869 in Edinburgh (Sophia Jex-Blake). Auf dem europäischen Kontinent...
SEITE EINS
Solidaritätsprinzip: Nur noch Mißtrauen?
Burkart, Günter
AIDS-Kinder in Polen: Kein Platz für Pflegeheim
bt
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GESUNDHEITSPOLITIK: Zur Wehr setzen
GESUNDHEITSPOLITIK: Mit Streik wehren
DEUTSCHLAND: Zum Beispiel ...
McDONALD'S: Negativ-Beispiel
FACHAMBULANZEN: Sozialpädiatrische Zentren überflüssig machen
GESUNDHEITSREFORM: Einsparungsmöglichkeiten
ABTREIBUNG: Blödsinn
ERDE: Schon im Altertum verwendet
PERSONALIA: Ergänzung
Funk/Fernsehen
Magazin Praxis
„Ganzheitlich“
Medizin und Wissenschaft
Rheuma- Sprechstunde
Leserbriefe
KUREN: Bissig-Ironischer Protest
ALTERSRENTEN: Sadistische Berechnungsmethoden
AKTUELLE POLITIK
Öffentliche Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte
Außerordentücher Deutscher Ärztetag 1992 in Köln
Vilmar, Karsten
Gesuridheits-Strukturreforrn 1993: So soll das Kassenarztrecht „revolutioniert“ werden...
Clade, Harald
Proteste gegen die Malus-Regelung: Rote Karten für Bonn ...
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Gegen Fristenlösung: Einstweilige Verfügung beantragt
Fachkundenachweise: BAK und KBV wollen zusammenarbeiten
Tarifverträge für Arzthelferinnen gelten vorerst weiter
Ambulante ärztliche Versorgung: Keine Gefahr durch kirchliche Fachambulanzen
Ausgabensteigerung in der GKV
BKK-Bundesverband mit freiwilligem Finanzausgleich
Krankenhäuser: Marketing-Tag '92
Deutsche Krebshilfe: Förderung der Hyperthermie
47. Hiroshimatag
Erstmals gesamtdeutsch: Arbeitsunfälle 1991
Krankenhäuser: Fallbezogene Entgelte
Kurzberichte
Durch die Bank: Kassenärzte lehnen Seehofer-Malus rigoros ab
Clade, Harald
Expertise zur Diagnosenstatistik
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Ärztinnen: Überall und immer mehr
Heuwing, Magdalena
Glosse
Gemeinwohlwidrig
Clade, Harald
Der europäische Arzneimittelmarkt: Vereinheitlichung und nationale Tradition
May, Otto
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Prävalenz der Hypercholesterinämie und weiterer koronarer Risikofaktoren bei Mitarbeitern eines deutschen Großunternehmens
Zober, Andreas
;
Germann, Christina
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (15): Maligne Hypertonie Pathophysiologie – Klinik – Therapie
Wagner, Jürgen
;
Ritz, Eberhard
;
Ganten, Detlev
Kongreßberichte
Die praktische Bedeutung der medizinischen Genetik
Sperling, Karl
Epidemiologie von Kniegelenkempyemen
Westphal, Karl Christian
;
Troch, Michael
;
Henßge, Ernst Joachim
Für Sie referiert
H2-Blocker-Therapie und Magenkarzinom-Risiko
Komplikation der perkutanen Feinnadelbiopsie
FSME-Impfung
BEKANNTMACHUNGEN
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert: Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis: Indikationen — Risiken
Berichtigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit September und Oktober 1992
Hinweise zum Bericht des Therapeuten und zur Begutachtung bei Anträgen auf Verhaltenstherapie
KBV
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Geburtstag
Geehrt
Gewählt
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Ärzte- und Apothekerbank: Kräftige Expansion
Börsebius: Die Lage bei den Zinsen
Kapitalmarkt
Medizintechnik
Lichtdusche gegen Schuppenflechte
Ein neuastiges Auswertesystem zur Ermittlung der wichtigsten Hämatologie-Parameter
Laborglas-Reinigung
Aus der Industrie
Thrombolyse bei akuter Lungenembolie: Unter rt-PA Abnahme des pulmonalen Gefäßwiderstands
Therapie von Hautschäden durch UV-Strahlen: „Die Schattenseiten des Lichts“
Heidelbeerenextrakt gegen Diarrhö
Auto und Verkehr
Alles, was Recht ist...
Subaru drängt in die Spitzenklasse
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Post scriptum
Vorschau auf den Kinosommer
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Öffentliche Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte
THEMEN DER ZEIT
Ärztinnen: Überall und immer mehr
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
GESUNDHEITSPOLITIK: Mit Streik wehren
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Die Rolle des ärztlichen Sachverständigen bei der Beschleunigung sozialgerichtlicher Verfahren
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Hochschulnachrichten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Sozialbericht 1972: Ziele, Bestandsaufnahmen, Analysen und Zahlenprognosen der Bundesregierung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Durchfallmittel nicht ungefährlich
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Sanitätsinspekteur Dr. Dr. Daerr 60 Jahre
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben