Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33/1992
Deutsches Ärzteblatt 33/1992
Freitag, 14. August 1992
Analysenautomat für patientennahe Sofortdiagnostik
Ein vollautomatisiertes Analysensystem für die einfache Durchführung von Einzelanalysen, von kurzen Serien bis sechs Tests oder von Testprofilen ist mit Mehrfachteststreifen ausgelegt für Leber-, Herz- und Nierenprofile sowie für essentielle Notfallanalysen und unterschiedliche Screeningprogramme Die Teststreifen können bei Raumtemperatur bis zu...
Tetanus-Prophylaxe
Zu der Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer in Heft 15/1992 Ergänzende Angaben: Die in der Tabelle der Empfehlungen zur Tetanus-Prophylaxe aufgeführten Handelspräparate beruhten auf den Angaben in der Roten Liste, Ausgabe 1991. Die Rote Liste 1992 enthält zusätzlich folgende Präparate: Handelspräparate zur...
KBV-Vertreterversammlung: Kassenärzte zum Kampf gegen Seehofer-Gesetz entschlossen
KBV-Vertreterversammlung Kassenärzte zum Kampf gegen Seehofer-Gesetz entschlossen Wut, Verbitterung und entschlossene Kampfbereitschaft: Die Stimmung in der Kassenärzteschaft ist kurz vor dem Siedepunkt. Auf der außerordentlichen Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Köln waren die Rufe nach massivem Protest, nach...
Therapie der arteriellen Verschlußkrankheit mit Prostanoiden
KTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Andreas Creutzig Der Therapie der schweren peripheren arteriellen Verschlußkrankheit mit Prostanoiden kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Sie kann eingesetzt werden, wenn lumeneröffnende Maßnahmen nicht erfolgreich oder möglich sind. Günstige Veränderungen der Makround überwiegend der Mikrozirkulation sind...
SEITE EINS
§ 218: Neuregelung gestoppt
Klinkhammer, Gisela
„Gesundheitsreform“: Verteilungskrampf
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
STEUERN/BEITRÄGE: Verbreiteter Irrtum
HAUSARZTMODELL: Über den Tisch gezogen
POLITIK: Eigenes Risiko abschätzen
MALUS-REGELUNG: Noch mehr Papierkrieg
POLITIK: Moralische Legitimation fehlt
UMWELT: Falscher Schlachtruf
KRANKENHAUS: Dem Ruin entgegen
PRIMÄRARZT: Affront für Kassenärzte
PFLEGEVERSICHERUNG: Zynisch
PFLEGEVERSICHERUNG: Endlich politisch äußern
Kongreß aktuell
Kurse in Grado
Leserbriefe
STRUKTURREFORM: Dem Spuk ein Ende machen
ORGANSPENDE: Ergänzung
Funk/Fernsehen
Blickpunkt Gesundheit: Herzinfarkt
Unfallfolgen
Medizin-Magazin
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Kassenärzte zum Kampf gegen Seehofer-Gesetz entschlossen
Maus, Josef
Gewaltiger Druck von unten
Jachertz, Norbert
Resolutionen der KBV-Vertreterversammlung zum geplanten Gesundheits-Strukturgesetz
Das freiheitliche Gesundheitswesen in den neuen Bundesländern bald ein „Einigungsirrtum“?
Schirmer, Horst Dieter
Der Kommentar
Deregulierung
Weinhold, Ernst Eberhard
Gesundheitssystem der neuen Länder: Angleichung zwischen Ost und West fast vollständig erreicht
Dauth, Sabine
Die Glosse
Zeitplanung
silk
Kostensparen wird „bestraft“
Fuhrmann, Beate
Aus Bund und Ländern
Zwei Drittel notfalls für höhere Beiträge
Niedersächsischer Ärztetag fordert ein Aktionsbündnis
Honorarkompromiß zwischen KBV und Bundesknappschaft
Rahmenkonzept Geriatrie beschlossen
Ärzte unterstützen die Komitees für Gerechtigkeit
„Arzte sprechen mit Ärzten„
Kammer WestfalenLippe: Ärzte sind keine Kostentreiber
Hebamme darf Vorwürfe wiederholen
BLICK INS AUSLAND
Deutsche Hilfe für die Tschernobyl-Opfer: Kinderkolonien im eigenen Land sind besser als Einladungen
Demidova, Tamara
Die Ausbreitung der Cholera in Südamerika: Eine Krankheit der Armen
Valverde, Ernesto
1892: Die letzte Cholera-Epidemie in Deutschland
Klinkhammer, Gisela
DAS EDITORIAL
Der nicht-kardiale Thoraxschmerz
Berges, Wilhelm
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Durchfallserkrankungen während der „Operation Desert Shield“
Therapie der arteriellen Verschlußkrankheit mit Prostanoiden
Creutzig, Andreas
Kurzbericht
Substitutionstherapie bei schwerem a- 1 -Proteasen-Inhibitor-Mangel und Lungenemphysem
Graf, Hans-Josef
;
Konietzk, Nikolaus
Kongreßberichte
Psychotherapeutische Versorgung
Pol, Gerhard di
Für Sie referiert
Perkutane Interventionen beim Verschlußikterus
Diskussion
Arzneibehandlung im Rahmen „besonderer Therapierichtungen“: 1 Dauer der Therapie-Erfahrung maßgebend
Schulz, Volker
Arzneibehandlung im Rahmen „besonderer Therapierichtungen“: 2 „Naturheilmittel“ wirkungs- aber nicht harmlos — was nun?
Marx, H. H.
Arzneibehandlung im Rahmen „besonderer Therapierichtungen“: 3 Zum toxikologischen Risiko
Vogel, Günther
;
Reuter, Hans D.
Arzneibehandlung im Rahmen „besonderer Therapierichtungen“: 4 Gesetzgebung bedenklich
Eben, Ernst
Arzneibehandlung im Rahmen „besonderer Therapierichtungen“: 5 Dokumentierte Erfahrung als Beurteilungskriterium
Oelze, Fritz
Arzneibehandlung im Rahmen „besonderer Therapierichtungen“: Schlußwort
Für Sie referiert
Therapie der Pneumocystis-carinii- Pneumonie mit 566C80 — vorläufige Ergebnisse
Notizen
Tetanus-Prophylaxe
BEKANNTMACHUNGEN
Gültig ab 1. Juli 1992: Festbeträge für insgesamt 173 Arzneimittelwirkstoffe
Ermächtigung von Fachzahnärzten für Kieferchirurgie und Fachzahnärzten für theoretisch-experimentelle Fachrichtungen der Medizin
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Köln,- einerseits- und der AOK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bonn, der Bundesverband der Betriebskrankenkassen, K. d. ö. R., Essen, der IKK-Bundesverband, K. d. ö. R., Bergisch Gladbach, der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K. d. ö. R., Kassel, - andererseits - vereinbaren, in den Bundesmantelvertrag- Ärzte (BMV-Ä) vom 28. September 1990 folgenden § 5a einzufügen:
Kassenarztsitze
Lehrgang Zur Einführung in die kassenärztliche Versorgung
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft informiert Topische Glaukom-Behandlung mit Beta-Rezeptorenblockern und Psoriasis
Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II: ACE-Remmer und Polyacrylnitril-metalyisulfonat-high-flux Dialysemembranen
Personalia
Im Ruhestand
Gestorben
Geburtstag
Gewählt
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Rating und Bonität: Chancen für spekulative Anleger
Börsebius: Wo der Schuh drückt
Recht und Steuer
Reise, Sport und Freizeit
Anatomietheater Padua restauriert
Tennisturnier für Ärzte
Deutsche Duathlon-Meisterschaft für Mediziner
9. Sportmedizinisches Wochenseminar
Die „Drehkreuze“ sind schon da
Medizintechnik
Analysenautomat für patientennahe Sofortdiagnostik
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Aus der Industrie
Fünf Jahre „Gelenk in Aktion“: Verhaltensmedizinische Programme für gesteigerte Lebensqualität
Kurz informiert
Wirksames Gynäkologikum aus den Früchten des Mönchspfeffers
Kurz informiert
Neue Präparate bei Wörwag Pharma
Post scriptum
Scharfzüngig
Deutsches Ärzteblatt 33/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Kassenärzte zum Kampf gegen Seehofer-Gesetz entschlossen
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
UMWELT: Falscher Schlachtruf
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
PFLEGEVERSICHERUNG: Endlich politisch äußern
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Rauchen — Sucht oder dumme Angewohnheit?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Sport-Erfolge
AKTUELLE MEDIZIN: Editorial
Der Arzt am Scheideweg: Entweder negative Compliance oder Dosisreduktion beziehungsweise Inkaufnahme geringerer Bioverfügbarkeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Infektionskrankheiten und Olympische Spiele
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützen Aktion „Freiheit für Arzt und Patient"
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Sport und Diabetes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben