Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1992
Deutsches Ärzteblatt 36/1992
Freitag, 4. September 1992
Heroinabgabe
In dem folgenden Beitrag setzt sich Professor Dr. med. Manfred Franke, Ministerialdirigent im Bundesgesundheitsministerium a.D. und langjähriger Drogenbeauftragter des Bundes, kritisch mit der Forderung nach einer staatlich kontrollierten Abgabe von Heroin an Drogenabhängige auseinander. Einen Antrag mit dieser Zielrichtung hatte das Land Hamburg...
Fortschritte in der Medizin
zu jeweils sechs — von prominenten Wissenschaftlern umfassend, aber kurz und knapp behandelten Themen — informiert die Bundesärztekammer jährlich im Januar auf ihrem Fortbildungsforum in Köln und mit den sorgfältig gestalteten Kompendien „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" Zur Zeit sind noch die Bände 14, 15 (nur noch wenige Exemplare) und...
Pflegeversicherung: Gegen eine Zwangsrekrutierung
BONN. Gegen eine Zwangsrekrutierung der 8 Millionen Privatkrankenversicherten in die Pflege- Pflichtversicherung unter dem Dach der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) ausgesprochen. Die Privatassekuranz lehnt die Vorstellungen des Bundesarbeitsministeriums ab, den...
Da kräht kein Hahn danach
Poularden, Grillhähnchen, Hühnersuppe — all das macht vielen Menschen Appetit. Er vergeht jedoch den meisten Geflügelessern, wenn man ihnen schildert, wie Hühnchen und Hähnchen in der Bundesrepublik Deutschland erzeugt werden. Die Redaktion ist im Zusammenhang mit dem Thema „Tierversuche" öfters gebeten worden, auch dem Thema „Massentierhaltung"...
SEITE EINS
Seehofer-Gespräch: Absage
Maus, Josef
Regionalisierung: Überflüssig
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
HILFERUFE: Anlaufstellen fehlen
KATHOLIKENTAG: Trefflicher Kommentar
KATHOLIKENTAG: Selbst Hand anlegen
TABAKWERBUNG: Keine Zensur
KREBSHILFE: Freund Fiskus...
KATHOLIKENTAG: Kirchenwohlwollend
LABORATORIEN: Gesellschaft für Klinische Laboratoriumsdiagnostik gründen
PARAGRAPH 218: Polemische Formulierung
Naturschutzgesetzentwurf: Interessengemeinschaft Klettern Nordschwarzwald e. V.
Fortschritte in der Medizin
Leserbriefe
EUROPARECHT: Arzneimittelgesetz verbindlich
RICHTIGSTELLUNG: Schreibfehler
KRANKENHAUS: Mängel der Politik
Kongreß aktuell
Ärztekongreß in Wien
Katholischer Krankenhaustag in Osnabriick
Leserbriefe
PARAGRAPH 218: Dem Artenschutz unterstellen
PARAGRAPH 218: Absurde Ermahnung
Funk/Fernsehen
Chip statt Krankenschein
Gesundheitsmagazin Praxis
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Die Ärzteschaft erarbeitet eigene Reformvorschläge
Dauth, Sabine
;
Maus, Josef
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag „Wir müssen die Betroffenen informieren“: Interview mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Karsten Vilmar, zur „Seehofer-Reform“
Aus Bund und Ländern
Privatkliniken: „Deutliches Signal“
Prof. Brandstädter: Kündigung wegen Stasi-Mitarbeit
Ausgabensteigerung bei den Betriebskassen
Pflegeversicherung: Gegen eine Zwangsrekrutierung
Seehofers Sparpaket
Namensänderung
Festbeträge: Berichtigungen
Kabinettsumbildung in Thüringen
Untersuchungsbogen für vergewaltigte Frauen und Mädchen
Die Betreuung von Folteropfern ist oft unzureichend
Osteoporose: Fünf Jahre Selbsthilfe
Spendenbitten
Kurzberichte
Honorarvertrag in Niedersachsen wird nicht beanstandet
Maus, Josef
Arzneimittel „besonderer Therapierichtungen“: Erhebliche Informationsdefizite
Arzthelferinnen — Fünf Jahre nach der Ausbildung: Ein attraktiver Beruf mit ungünstigen Arbeitsbedingungen
kli
Der Kommentar
Heroinabgabe: Ein Teufelskreis für Ärzte und Drogenabhängige
Franke, M.
Die Reportage
Da kräht kein Hahn danach: Federviehproduktion in Deutschland
Röhr, Karsten
Der Kommentar
Wie mißt man einen Forscher?
bt
Die Glosse
Kennen Sie nicht das BGH-Urteil?
Heidbrede, Gunthram
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER: Notlösung
Neuere Erkenntnisse über die ELV-Infektion*)
Schmitz, Günter
ZUR FORTBILDUNG
Differentialdiagnose: Leishmaniase
Solbach, Werner
;
Röllinghoff, Martin
;
Kern, Peter
Für Sie referiert
Konzeptions- und Geburtenrate bei In-vitro- Fertilisation (IVF)
Zur kardiovaskulären Protektion durch Aspirin (ASS)
Gross, Rudolf
Für Sie referiert
Diuretika und Schenkelhalsfrakturen
Filterkaffee günstig bei Hypercholesterinäinie
Dokumentationszentrum für schwere Hautreaktionen
Rzany, Berthold
;
Mockenhaupt, Maja
;
Körner, Michael
;
Wiek, Kathrin
;
Schöpf, Erwin
Diskussion
Hodentumoren. Ist der Rückgang der Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland zu langsam erfolgt?: Kurative Chancen nicht genutzt
Clemm, Christoph
;
Wilmanns, Wolfgang
;
Hartenstein, R.
Hodentumoren. Ist der Rückgang der Mortalität in der Bundesrepublik Deutschland zu langsam erfolgt?: Schlußwort
Hölzel, Dieter
Die systemische Sklerodermie: Extrakorporale Photopherese erfolgreich
Kübler, Ulrich
Die systemische Sklerodermie: Schlußwort
Krieg, Thomas
BEKANNTMACHUNGEN
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenfahrten und Krankentransportleistungen (Krankentransport-Richtlinien) Neufassung vom 17. Juni 1992
Neufassung der Krankentransport- Richtlinien
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Schwangeren- und Familienhilfegesetz: Verordnung von Mitteln zur Empfängnisregelung
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Chargenrückruf: Effekten Injektionslösung, sulfitfrei Ampullen
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II: Teucrium Chamaedris (Edelgamander)-haltige Arzneimittel
Kassenarztsitze
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Versorgung
Personalia
GEEHRT
GEBURTSTAGE
GEWÄHLT
GEBURTSTAGE
BERUFEN
GESTORBEN
NEUGRÜNDUNG
PREISE:
LESERDIENST
Wirtschaft
Chancen und Risiken von Investitionen in gewerblichen Immobilien: Immobilienanlage in den USA
Jahrbuch „Investment 92“
Becton Dickinson
Stada AG
Fresenius
Dr. Karl Thomae
Wirtschaft
Börsebius: Templeton-Fonds: Eine Legende geht
Bücher/Neueingänge
Hans-Werner Müller (Hrsg.): Zur psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Ost und West 1992
Heinrich Schipperges: Medizin an der Jahrtausendwende
Erich Franzke: Zuviel des Guten, zu wenig des Nötigen?
Ulrich Meckler et al: Ultraschall des Abdomens
Robert Marion: Das Kind, das keinen Schmerz fühlen konnte
Hans Hermann Marx (Hrsg.): Medizinische Begutachtung
NEUEINGÄNGE
Praxis und Haus
Fahrradhalter für Wohnwagen
Sicherheitsgriff
Klappfahrrad
Medizintechnik
Digitale Bildbearbeitungsstation
Reise, Sport und Freizeit
Auf dem Denneweg in Den Haag
Nachweispflicht nicht übertreiben
Auto und Verkehr
Verkehrsunfälle: Schadenersatz und andere Ansprüche
Wiederverwertung steht hoch im Kurs
Aus der Industrie
Polyneuropathien und Neuralgien: Therapie mit neurotropen Vitaminen
Neurodermitis bei Kindern: Kortikosteroide und steroidfreies Externum im Wechsel
Nilvadipin zur Hochdrucktherapie: Vasoselektiver Kalziumantagonist
Kurz informiert
Kurz informiert
Workshops „Praktische Phlebologie“
Pharmaforschung
Regulation der Immunantwort durch Subklone von T-Lymphozyten
Kardiologie und Onkologie: Aktuelle Forschungsprojekte bei ICI
AIDS-Test mit Immunfluoreszenz
Post scriptum
Kiss of Life
Deutsches Ärzteblatt 36/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Die Ärzteschaft erarbeitet eigene Reformvorschläge
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
GEBURTSTAGE
LESERDIENST: Pharmaforschung
Regulation der Immunantwort durch Subklone von T-Lymphozyten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Herausforderung durch die Laienmedizin: Stachel im Fleisch
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
Kongreßkalender
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
TIERVERSUCHE: Der Sache wenig dienlich
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben