Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/1992
Deutsches Ärzteblatt 37/1992
Freitag, 11. September 1992
Gesundheits-Strukturgesetz
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT In einem Brief an die Mitglieder der Koalitionsfraktionen hat sich Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer zur der Kritik der Kassenärzteschaft an dem geplanten Gesundheits- Strukturgesetz geäußert. Der folgende Beitrag gibt den Brief des Ministers in Auszügen wieder und stellt seinen Argumenten die Positionen der...
Schmerztherapie: Verzeichnis von Therapeuten
Das „Schmerztherapeuten-Verzeichnis 1992", 1985 erstmals als „Schmerztherapie-Führer" erschienen, ist jetzt in der vierten Auflage erschienen. Herausgeber ist die 1985 gegründete Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (Präsident: Prof. Dr. med. Manfred Zimmermann, Universität Heidelberg). Das Verzeichnis enthält Angaben über 173...
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) als Körperschaft des Öffentlichen Rechts ist nach dem Willen des Gesetzgebers(§ 275 SGB V) zuständig für die medizinische, insbesondere aber auch . die Sozialmedizinische Beratung aller gesetzlichen und Ersatzkrankenkassen. Hervorzuheben ist die Feststellung im Gesetzestext, daß die Ärzte des...
AiP - Armut im Praktikum
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT In der vierten Auflage der AiPBroschüre des Marburger Bundes wird konstatiert, daß der AiP zunehmend positiv beurteilt wird. Dies hört man auch von der Bundesregierung wie vom Chefarztverband und den Arbeitsämtern. In den Standesvertretungen ist es still geworden mit der ehemals lauten — gelegentlich aber auch verhaltenen —...
SEITE EINS
Ärztetage: Seehofer kneift
Jachertz, Norbert
Ambulantes Operieren: Kostendämpfer
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
NATURSCHUTZ: Ignorant und einseitig
NATURSCHUTZ: Zustimmung
NATURSCHUTZ: Tomaten auf den Augen
NATURSCHUTZ: Grün-hysterische Panikmache aufgezeigt
NATURSCHUTZ: Schlußwort:
MISSHANDLUNG: Weiterer Aspekt
MISSHANDLUNG: Eigentor
MISSHANDLUNG: Versagen liegt nicht bei Ärzten
LESERREISE: Weiter in diesem Stil!
GESUNDHEITSREFORM: Ausmaß der Kritik erstaunlich
GESUNDHEITSREFORM: Unangenehme Vorschläge
PFLEGE: Berechtigte Fragen
Funk/Fernsehen
Transsexuelle
Mediennutzung
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Seehofers Argumente und die Antworten der KBV
DÄ
„Gesundheitsreform '93“: Apotheker vermissen Symmetrie bei den Sparmaßnahmen
Clade, Harald
Arzneimittelversorgung: Jetzt auch ACE-Hemmer in der Festbetragsregelung
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Krankenhäuser: Niedersachsen für Trägerpluralität
Minister Axthelm zurückgetreten
Praktikerseminar „Europäische Gesundheitspolitik“
Informationen nicht nur für Krebskranke
Wahlen in Hessen: Kammerpräsident kandidiert nicht mehr
Änderungen bei den Methadon-Richtlinien
Tumorzentrum in Bad Saarow
AU-Bescheinigungen nicht per Telefax
BGA fordert: Film und Fernsehen sollen das Nichtrauchen fördern
Ortskrankenkassen: Bundestagung im September
Der KBV-Vorsitzende antwortet auf Angriffe: Oesingmann: Fakten gegen Gerüchte und Unterstellungen
Oesingmann, Ulrich
THEMEN DER ZEIT
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung: Partner oder Gegenspieler?
Borris, Michael
Einsatz in einem leidgeprüften Land
Weinert, Wolfgang
;
König, Carsten-Dieter
UNTAC-Hilfe für Kambodscha
Knuth, Peter
Kurzberichte
AiP - Armut im Praktikum: Ein Bericht von Betroffenen
Weiterbildung: Krankenhausgesellschaft befürchtet Konzentration
Clade, Harald
Schmerztherapie: Verzeichnis von Therapeuten
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Mikrochirurgie in der Urologie
Schwarzer, Johannes Ullrich
DISKUSSION
Seuchenartige Zunahme der Infektionen durch Salmonella enteridis: Breite Ätiologie - breite Anamnese
Loeff, Dietrich
;
Lenk, Katharina
Seuchenartige Zunahme der Infektionen durch Salmonella enteridis: Schlußwort
Kist, Manfred
ZUR FORTBILDUNG
Herzschrittmacher: Störmöglichkeiten durch medizintechnische Behandlungsverfahren
Irnich, Werner
DISKUSSION
Ist Cialit zur HIV-Abtötung geeignet?: 1. Temperatur und Zeitangaben fehlen
Gürtler, Lutz
;
Wilmes, Eberhard
Ist Cialit zur HIV-Abtötung geeignet?: 2. Bestrahlung und Sterilisation als weitere Möglichkeiten
Knaepler, H.
Ist Cialit zur HIV-Abtötung geeignet?: Schlußwort
Röder, Wolfgang
DIE ÜBERSICHT
Testosteron, Anabolika und aggressives Verhalten bei Männern
Nieschlag, Eberhard
Kongressberichte
Ziele der palliativen Krebstherapie
Porzsolt, Franz
BEKANNTMACHUNGEN
Änderung des § 12 Abs. 7 des Anhangs zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag bzw. Bundesmantelvertrag
Änderung des § 12 Abs. 7 des Anhangs zum Arzt-/Ersatzkassenvertrag bzw. Bundesmantelvertrag
Kassenarztsitze
Monographie-Entwurf des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Versorgung — Änderung —
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Armeimittelschnellinformatbn: Temalloxacin und das Nebenwirkungsprofil von Morodeoionen
Der neue Fortbildungsfilm-Katalog ist erschienen
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Gewählt
Geburtstage
Geehrt
Gestorben
Preise
Neugründung
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuern sparen bei der Auflösung einer Gemeinschaftspraxis
Börsebius: Deutsche Aktien
Aus Unternehmen
Foto und Video
Familien-Camera- Recorder
VHS-C-Camcorder mit Superweitwinkel
Programm- und Zeitautomatik
Kulturnotizen
Schloß Brake (Lemgo) erwartet viele Besucher: Renaissance der Renaissance
Bücher/Neueingänge
H. J. Holtmeier, J. Kruse- Jarres (Hrsg.): Zink
H. Feiereis, G. Iversen (Hrsg.): Gespräch im Dialog und in der Gruppe: auch Selbst-Gespräch?
Manfred in der Beeck: Der Zwang zu stehlen
Aus der Industrie
Initiative Venengesundheit gegründet
Easy CapTM: CO2-Detektor zur Lagekontrolle von Endotrachealtuben
Einsatz von Interferon alfa 2b bei chronischen Virushepatitiden
Kurz informiert
Medizintechnik
Gerät gegen Schlaf-Apnoe
Post scriptum
Zigeuner-Baron
Deutsches Ärzteblatt 37/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Strukturgesetz: Seehofers Argumente und die Antworten der KBV
THEMEN DER ZEIT
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung: Partner oder Gegenspieler?
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Apotheker sind wichtige , , Weichensteller''
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Unkonventionelle“ Krebsbekämpfung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
BERLIN: Selbsthilfegruppen unbürokratisch fördern
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben