Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Parkinson zittern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/1992
Deutsches Ärzteblatt 40/1992
Freitag, 2. Oktober 1992
Alternativvorschläge zum Seehofer-Gesetz
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will strukturelle Verbesserungen im Seehofer-Gesetz verankern. Ein wesentliches Anliegen dabei ist die Förderung der hausärztlichen Versorgung. Gemeinsam mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen erarbeitete die KBV in diesem Zusammenhang ein Konzept, das in seinen wesentlichen Grundzügen im folgenden Bericht...
Möglichkeiten und Grenzen endoskopischer Chirurgie
16. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer, Köln 1992.Die endoskopische Chirurgie erscheint derzeit geeignet, ein gutes Beispiel moderner operativer Medizin vorstellen zu können. Dialog mit dem Kranken, exakte präoperative Diagnostik, chirurgische Technik, kurative wie palliative Therapie und Lebensqualität des Patienten liegen in einer...
Schwangerenvorsorge - Inanspruchnahme und...
Seit 1965 gibt es bei uns ein gesetzlich verankertes Schwangerschaftsvorsorgeprogramm, die sogenannten Mutterschaftsrichtlinien. 1967 wurde der Mutterpaß zur Dokumentation der Befunde eingeführt. Die Mutterschaftsrichtlinien wurden seitdem fortgeschrieben und dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse angepaßt. Heute, nach mehr als 25...
Ärztliche Schweigepflicht und Verfügbarkeit der...
Zu zwei grundlegenden Urteilen des Bundesgerichtshofs und den daraus zu ziehenden Folgerungen. I. Die beiden Urteile Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in zwei grundlegenden Urteilen (Urteil vom 10. Juli 1991 — VIII ZR 296/90 — und Urteil vom 11. Dezember 1991 — VIII ZR 4/91 —) mit der Zulässigkeit der Weitergabe von Patientenunterlagen ohne...
SEITE EINS
Glosse: Begriffsklarheit
Burkart, Günter
Arzneimittel: Mit dem Taschenrechner
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
NUTZTIERHALTUNG: Platz wie im Sarg
NUTZTIERHALTUNG: Musterbeispiel ärztlichen Engagements
ESTLAND: Westliche Hilfe vonnöten
NUTZTIERHALTUNG: Weitere Informationen
STEUERN/BEITRÄGE: Bitte keine Klagelieder!
SOZIALWAHL 1993: Falscher Wahlmodus
HEILERDE: Berichtigung
MEDIZINGESCHICHTE: Wer kann helfen?
MTA-GESETZ: Verantwortlichkeit bereits geklärt
MDK: Unterstützung verdient
Funk/Fernsehen
Die große Buchnacht im Ersten
WISO „4711 wird 200“
Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Alternativvorschläge zum Seehofer-Gesetz: KBV will Hausärzte fördern, ohne die Fachärzte zu beeinträchtigen
Maus, Josef
WIdO errechnet hohe Einsparungen durch Reimporte
Maus, Josef
Arzneiverordnungs-Report 1992: „Strukturkomponente“ beschreibt Hauptursache für Verordnungsanstieg
Dauth, Sabine
AOK-Bundestag in Hamburg: Ortskrankenkassen wollen den Risikoausgleich schon für 1993
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Bundesärztekammer: Organhandel muß bestraft werden
Verfassungsklage gegen Anspruch auf Kindergarten
Organe hingerichteter Chinesen verkauft?
Brief Vilmars an Seehofer über Verlauf des Ärztetages
Spendenbitten
Prof. Brandstädter nicht belastet
Sozialleistungsquote: Deutschland im Mittel der EG-Länder
Ost-Berliner Ärzte: Sorge wegen Kreditverpflichtungen
Die Glosse
Frondienste
Oeter, Ferdinand
S. Kulab: Ein arbeitsloser Arzt
Wedig, Martin P.
Kurzberichte
Häusliche Palliativtherapie durch das „Clinic-Home-Interphase“-Konzept : Eine optimale Lebensqualität
Meuret, G.
Erster „dreiseitiger Vertrag“: Bayern vorn
Kg
Hoher Zuwachs an Großgeräten in den neuen Bundesländern
Bruckenberger, Ernst
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Schweigepflicht und Verfügbarkeit der Patientenunterlagen bei externer Abrechnung und Praxisverkauf
Schirmer, Horst Dieter
Erfahrungen von Studenten an einer Klinik in China: Operationen hinterm gelben Vorhang
Wichote, Regina
;
Kuhrau, Andreas
AKTUELLE MEDIZIN
Schwangerenvorsorge - Inanspruchnahme und Effektivität
Wulf, Karl-Heinrich
Für Sie referiert
Dexamethason zur Unterstützung von Ondansetron bei akutem, Cisplatin-induziertem Erbrechen
Osteoporosetherapie mit Fluoriden
Die Übersicht
Grundlagen arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen
Lehnert, Gerhard
;
Schiele, Rainer
Kongreßberichte
Möglichkeiten und Grenzen endoskopischer Chirurgie
Schreiber, Hans Wilhelm
;
Ungeheuer, Edgar
Für Sie referiert
Thyreotropin-Antikörper bei autoimmuner Thyreoiditis
Kurzbericht
Salmonellen-Hysterie in Deutschland: unnötige Stuhluntersuchungen bei asymptomatischen Ausscheidern
Daschner, Franz
Die Virussicherheit von Blutplasmaprotein-Präparaten menschlichen Ursprungs
Wolf, Hans
Diskussion
Biologische Wirkungen statischer Magnetfelder: Magnetische Felder in der Diagnostik?
Koch, Horst J.
Biologische Wirkungen statischer Magnetfelder: Schlußwort
Bernhardt, Jürgen H.
BEKANNTMACHUNGEN
Lebensbedrohliche Arrhythmien nach Gabe von Terfenadin- bzw. Astemizol-haltigen Antihistaminika
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Vertriebseinstellung von Impfstoffen, die den Mumpsvirus-Stamm Urabe AM 9 enthalten (Rimparix®, Pluserix®)
Festbeträge: Berichtigung
Anlage zum Bundesmantelvertrag — Vereinbarung zu Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SBG V zur Durchführung von zytologischen Untersuchungen zur Diagnostik der Karzinome des weiblichen Genitale (Stand: 1.7.1992) — wie folgt zu ändern:
Kassenarztsitze
Veranstaltungen
Personalia
GESTORBEN
UNIVERSITÄTEN
PREISE
LESERDIENST
Wirtschaft
Bayer will das Müllvolumen drastisch reduzieren: Pharma: Jedes Jahr über 1 Milliarde Verpackungen
Börsebius: Nach dem Referendum Das EWS-Drama geht weiter...
Deka: Geldmarktnahe Papiere
Vorschußzinsen: 15 DM „Strafgebühr“ — 600 DM mehr
Foto und Video
VBS oder S- VBS - ist das die Frage?
Wieder Kameras aus Dresden
Auto und Verkehr
Stauwarnung über Autotelefon
Halter bezahlt Abschleppkosten
„Anlassen“ ist noch erlaubt
Medizintechnik
Nuklearmedizinische Multiwire-Kamera: Bessere Auflösung und höhere Zählraten bei geringerer Belastung
Bücher
NEUEINGÄNGE
Eberhard Amelung (Hrsg.): Ethisches Denken in der Medizin
Almuth Bartl, Irmtraut Teltau: Spiel und Spaß im Krankenhaus und Almuth Bartl: Mein Kind ist krank, Spiel- und Basteltips zum Gesundwerden
Kuno Baier: Chirotherapie
Aus der Industrie
Aktuelle therapeutische Strategien beim Morbus Parkinson
Bücher
Blaue Datei '92 der Krankenhauslieferanten — mit Verzeichnis aller deutschen Krankenhäuser
Aus der Industrie
Sport unterstützt die Asthmatherapie Asthma-Kinder oft nur Zuschauer
Ambulante Tumortherapie: Konstante Beziehung zwischen Arzt und Patient
Clarithromycin in Problemzonen
Kurz informiert
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des Deutschen Ärzteblattes: INDIEN Auf dem „Palace on Wheels“ 16. 2.-26. 2. 1993 (Karneval)
Bahnfahrten auf Kreditkarte
Preiswertes Finnland
Kunstlandkarte „Kultour“
Wachstumsmarkt
Kulturnotizen
De artificiis in medicina: Der Deutsche Ärzte-Verlag ediert sechs außergewöhnliche Druckgrafiken sächsischer Künstler
Fachgespräch „Literatur und Politik“: Welt des Geistes, Welt der Macht
Wo Hektik und Streß Fremdwörter sind
Post scriptum
„Unendliche Grautöne”
Deutsches Ärzteblatt 40/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Alternativvorschläge zum Seehofer-Gesetz: KBV will Hausärzte fördern, ohne die Fachärzte zu beeinträchtigen
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Schweigepflicht und Verfügbarkeit der Patientenunterlagen bei externer Abrechnung und Praxisverkauf
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
WISO „4711 wird 200“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Die heimlichen „Besserverdiener“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Hochschulnachrichten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Gewählt
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben