Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/1992
Deutsches Ärzteblatt 48/1992
Freitag, 27. November 1992
Gentechnikgesetz: Bundestag wünscht Überarbeitung
Der Bundestag hat am 12. November die Bundesregierung aufgefordert, einen Entwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes erarbeiten zu lassen. Er folgte damit mehrheitlich einem Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und FDP; die SPD lehnte ihn ab. Darin heißt es unter anderem: „Die hochqualifizierte Forschung im Bereich der Gentechnologie ist in der...
Das Plazebo-Problem: Geschichte und Klinik eines Begriffs
Es gibt fremdsprachige Lehnwörter, die — obwohl seltsam und durchaus gelehrt klingend — nahezu den Sprung in die Alltagssprache geschafft haben. Sie sind wenig griffig, aber sie machen ein Stück Lebenswelt greifbar, für das sich in der Muttersprache sonst kein adäquater Begriff eingebürgert hat. Dennoch haben sie den Kontakt zu ihrem...
Die Phimose
Als jüngste Argumentationsvariante für eine generelle Zirkumzision, die weltweit eine der häufigsten Operationen darstellt, wurde die Behauptung aufgestellt, daß sich durch die Entfernung des Präputiums das Risiko einer AIDS-Infektion vermindern ließe (1, 7). Dieses Argument entbehrt jedoch bislang jeder wissenschaftlichen Grundlage, ist AIDS doch...
„Erlanger Baby“ ist gestorben
Erlanger Baby" ist gestorben. In der 19. Schwangerschaftswoche trat bei der 18jährigen Marion Ploch nach Angaben der Universitätsklinik Erlangen ein „Spontanabort" ein. Die Ursache sei zunächst unklar, sagte ein Sprecher der Universität. Die Eltern von Marion Ploch hätten eine Obduktion ihrer Tochter und des Fötus abgelehnt. Die Apparatur, die das...
SEITE EINS
SPD-Parteitag: Abgehakt
Clade, Harald
Geldanlage: Diskrete Reinfälle
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ARZNEIMITTEL: Kein Einsparungseffekt
ARZNEIMITTEL: Mono ist teuer
GESUNDHEITSREFORM: Unverhohlener Zynismus
POLITIK: Ohne Lobby läuft nichts
ATOMKRAFTWERKE: Appell an IPPNW
SCHULSPORT: Bedenkenswert
SCHULSPORT: Intensivierung vonnöten
AiP: Neuer Flaschenhals
AiP: Gänzlich falsches Mittel
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Funk/Fernsehen
Kabelanschluß
Sterben ohne Schmerzen
Medizin-Magazin
Medizin und Wissenschaft
„Das zweite Leben“
AKTUELLE POLITIK
Gentechnologie: Europa-Richtlinie weiter umstritten
Hartlieb, Jutta
Gentechnikgesetz: Bundestag wünscht Überarbeitung
Dauth, Sabine
Methadon-Substitution: Das Heil der Welt - oder nur etwas weniger Probleme?
Maus, Josef
Überfällige GOÄ-Reform: Verzögerungstaktik — und kein Ende?
Hess, Renate
Aus Bund und Ländern
GSG-Entwurf „teilweise verfassungswidrig“
Kardiologe warnt vor Überdiagnostik
„Erlanger Baby“ ist gestorben
Kunst gegen Luftverschmutzung
1991 erkrankten 134 800 Personen an Salmonellose
Erfurt: Medizinische Hochschule stellt den Lehrbetrieb ein
Stationäres Versorgungsangebot
Kroatienhilfe: Geänderte Bankverbindung
Ausland
Kontrollierter Heroin-Versuch
Patientenrechte im Gesetz
Die Situation der Psychiater in Rumänien: Der Krieg der Psychiater
Bieber, Helmut
Frankreich: Die Gestaltung der Pharmapreise - Kein Geld ohne Zustimmung des Finanzministers
rco
THEMEN DER ZEIT
Das Plazebo-Problem: Geschichte und Klinik eines Begriffs
Schonauer, Klaus
IXth International Conference on AIDS in Berlin: Risikoneigung und Sorglosigkeit sind wieder auf dem Vormarsch
Bundesärztekammer: Fortbildungskongresse 1993
FORTBILDUNG MIT DEN ÄRZTEKAMMERN: Konzepte und Programme der Bundesärztekammer 1993
Ollenschläger, Günter
;
Engelbrecht, Justina
Kurzberichte
Rentner-Krankenversicherung: Wachsendes Defizit
iwd
;
EB
AKTUELLE MEDIZIN
Die Phimose
Rathert, Peter
;
Roth, Stephan
Für Sie referiert
Überleben nach Infarkt: die ISIS-III-Studie
ZUR FORTBILDUNG
Karotisultraschall in der Früherkennung der Atherosklerose
Lanzer, Peter
;
Bond, M. Gene
Frühdiagnose berufsbedingter obstruktiver Atemwegskrankheiten
Baur, Xaver
Für Sie referiert
Familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) aus ophthalmologischer Sicht
Diskussion
Die Therapie der Schizophrenie im Jugendalter: Dosierung der Neuroleptika
Brosig, Arne
Die Therapie der Schizophrenie im Jugendalter: Schlußwort
Remschmidt, Helmut
Minimale zerebrale Dysfunktion: Das MCD-Konzept ist überholt: Fragwürdiger Denkansatz
Winkelmann, W.
Minimale zerebrale Dysfunktion: Das MCD-Konzept ist überholt: Schlußwort
Schmidt, Martin H.
Für Sie referiert
L-Propionylcarnitin verbessert die Gehleistung bei Claudicatio-Patienten
Chronisch persistierender Husten und gastroösophagealer Reflux
BEKANNTMACHUNGEN
Programmvorschau der Interdisziplinären Fortbildungskongresse der Landesärztekammern und der Bundesärztekanuner 1993
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Ketorolac-Trometamol — ein „neues“ analgetisches Wirkprinzip?
41. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer
25. Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin der Bundesärztekammer
Personalia
Geehrt
Universitäten
IM RUHESTAND
Gestorben
Gewählt
NEUGRÜNDUNG
PREISE: Verleihungen
PREISE: Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Asbestsanierung
Depotgebühren: Jahres-Obulus
Reise, Sport und Freizeit
Folklore im Ruhrgebiet: Die Bergbaugeschichte
Foto und Video
CD-Interactive: Ein neues Speichermedium
Pharmaforschung
Kalziumantagonisten in der Primärprävention der Atherosklerose
Aus der Industrie
Immunstimulation günstig bei chronischen Infekten
Ticlopidin zur Prävention des Schlaganfalls
Jubiläumsjahr bei Stroschein: Einsatz von Milzpeptiden gegen klimakterische Beschwerden
Auto und Verkehr
Porsche 911 Carrera 2: Tiptronic: Automatik oder Schaltung ä la carte
Post scriptum
Von Cézanne bis Pollock
SONDERSEITEN
Zinsabschlagsteuer Transfer ins Ausland erst nach sorgfältiger Abwägung
Jobst, Peter
Vermögensübertragung auf Minderjährige: Nach Erhöhung der Freibeträge noch interessanter als zuvor
Hölbüng, Hannelore
Spekulationsgeschäfte mit Grundbesitz: Steuerliche Aspekte für Ärzte und Ärztinnen
Strunz, Willi
Aktien: Börse vor dem Aufschwung?
Jobst, Peter
Futures Fonds: Portefeuillebeimischung für risikobewußte Anleger
Löwe, Armin
Steuersparen: Vorteile geschlossener Immobilienfonds
Metzger, Oskar H.
Deutscher Rentenmarkt: Kurzfristig überwiegen die Anlagerisiken
Reil, Rudolf
Deutsches Ärzteblatt 48/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gentechnologie: Europa-Richtlinie weiter umstritten
THEMEN DER ZEIT
Das Plazebo-Problem: Geschichte und Klinik eines Begriffs
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
ATOMKRAFTWERKE: Appell an IPPNW
SEITE EINS
Schützenhilfe fürs Pflegepraktikum
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Zukunftsmusik in der Konzertierten Aktion
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Außergewöhnliche Anstrengungen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Sportmedizin in der Bewährung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hamburg: Telemetrie im Feuerwehr- und Polizeidienst
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Essener Klinikum Teil der Gesamthochschule
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben