Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1992
Deutsches Ärzteblatt 49/1992
Freitag, 4. Dezember 1992
Aufklärungsmängel und Fehler in der Behandlung
KÖLN. Im Jahr 1991 wurden in den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Fragen ärztlicher Haftpflicht bei den Ärztekammern (alte Bundesländer) 5 619 Anträge gestellt. Von den 3 636 angenommenen Anträgen wurden 25 Aufklärungsfälle bestätigt und 10 Aufklärungsmängel wegen strittigen Sachverhalts offengelassen. In 955 Fällen wurden der...
Frankreich
PARIS. In Frankreich soll ab Januar eine staatliche Zentralstelle die Kontrolle über sämtliche Blutspenden übernehmen. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag machte der französische Gesundheitsminister Bernard Kouchner. Die neue Behörde soll eine lückenlose Kontrolle des Blutspende- und Transfusionswesens gewährleisten, dessen gravierende Mängel im...
Transplantationsgesetz
ie für das Gesundheitswesen zuständigen Ministerinnen und Minister der Länder scheinen nunmehr fest entschlossen zu sein, das gesetzliche Vakuum auf dem Gebiet der Organtransplantation und der Organspende kurzfristig zu beenden. Nach mehreren Jahren des Lavierens, Diskutierens um das Pro und Kontra von Informationslösung, Widerspruchslösung und...
2. Forum „Umwelt und Gesundheit“
Manchmal sind Etiketten schneller da als das, was zu etikettieren ist. Ein bißchen gilt das auch für die Umweltmedizin: Zwar ist sie auf dem Deutschen Ärztetag in Köln in diesem Jahr als Zusatzbezeichnung in der Muster-Weiterbildungsordnung verankert worden. Doch noch gibt es natürlich keine solchen Umweltärzte und -ärztinnen. Und dennoch trifft...
SEITE EINS
Strukturreform. Parlamentarische Farce
Jachertz, Norbert
Ärztinnen. Frauenförderung an Unikliniken
EB
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GESUNDHEITSPOLITIK: Grandioses Machwerk
GESUNDHEITSPOLITIK: Technischer K.O.
SCHMERZMITTEL: So nicht
MEDIZINSTUDIUM: ZVS muß reagieren
WELTÄRZTEBUND: Unethisch?
ARZNEIMITTEL: Tendenziöse Aburteilung
GESUNDHEITSKOSTEN: Ohne Reue
KAMBODSCHA: Nicht durch Bundeswehr
OPERATIONEN: Es stimmt: Kosten werden gesenkt
SCHMERZENSGELD: Zahlungen viel zu niedrig
IRLAND: Manipulation
WERBUNG: Zufall?
Funk/Fernsehen
„Nahrung ohne Grenzen“
Medizin und Wissenschaft
Die frühe Geburt
Gen-Versuche
Kongreß aktuell
17. Interdisziplinäres Forum der Budesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
Transplantationsgesetz: Länder favorisieren Kompromiß-Lösung
Clade, Harald
Zeitzeugen erzählen: Die Charité - ein Spiegel der DDR
Groot-VVassink, Kurt A.
;
Flemming, Bert
Aus Bund und Ländern
Krankenhäuser: Hygieniker fehlen
Rettungsdienste: Notfallversorgung nicht gesichert
Vereinbarung zwischen AWMF und MFT
Aufklärungsmängel und Fehler in der Behandlung
Kranke und unfallverletzte Senioren
Ein Arzt für 731 Einwohner in Bremen
Caritas: Behindertenurteil ist ein Skandal
Ausland
Frankreich: Eine Zentralbehörde für Blutspenden geplant
Rund 35 Millionen Amerikaner ohne Krankenversicherung
Die Glosse
Ein Lob der Selbstmedikation
Hüllemann, Manfred
Herbstmüdigkeit
Burkart, Günter
THEMEN DER ZEIT
2. Forum „Umwelt und Gesundheit“: Patienten mit Umweltängsten geben Ärzten viele Rätsel auf
Dauth, Sabine
Ständiger Ausschuß der Ärzte der EG: Solidarität mit den Kollegen im ehemaligen Jugoslawien
Klinkhammer, Gisela
Kurzberichte
Das Lohnnebenkostenargument: Ein wahltaktisches Manöver
Elfes, Klaus
AKTUELLE MEDIZIN
Notfalltherapie in der Nicht-Akutklinik: Hinweise zur Reorganisation
Bresser, Harald
THEMEN DER ZEIT
Kurzberichte
NRW: Krumsiek fordert „häusliches Sterbegeleit“
CH
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Natürlicher Verlauf der Reflexkrankheit im Stadium 0
ZUR FORTBILDUNG
Angiologie/Phlebologie (1): Katheterverfahren bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit
Zeitler, Eberhard
Für Sie referiert
Theophyllin: Herrrhythmusstörungen dosisabhängig
Subkutane und intravenöse Heparingabe bei tiefliegender Venenthrombose
Die Pharmakokinetik und -dynamik von Morphin und seinen Metaboliten
Hellenbrecht, Dieter
;
Saller, Reinhard
Die Idiopathische CD4-TLymphozytopenie (ICL) Ein neues erworbenes Immundefektsyndrom?
Gelderblom, Hans R.
;
Koch, Meinrad A.
;
Pauli, Georg
;
Pohle, Hans D.
;
Schwartländer, Bernhard
Für Sie referiert
Hält medizinische Werbung, was sie verspricht?
Kongreßberichte
Wegenersche Granulomatose und verwandte Vaskulitiden: 4. Internationaler ANCA-Workshop und 2. Internationales Symposium, Lübeck, Mai 1992
Schmitt, Wilhelm H.
Für Sie referiert
Zweitmalignome nach Behandlung von Hodkin-Ltymphomen
BEKANNTMACHUNGEN
Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie - Aufgrund der Beschlüsse des Vorstands der Bundesärztekammer vom 10. April 1992 -
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Dezember 1992/Januar 1993
Monographie-Entwürfe und Stoffcharakteristiken des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
GEEHRT
PREISE: Verleihungen
Gewählt
PREISE: Ausschreibung
LESERDIENST
Wirtschaft
Investmentfonds: neues Konzept
„Buchführung“ über Telefonate
Wo haben sie ihr Konto?
Börsebius: Vorsicht Finanzhaie - Aus dem Rennen
Verjährungsfrist bei Baumängeln
Umzugskosten
Foto und Video
Mini-Disc: Ein neues Audiosystem
Farb-Videoprinter mit hoher Auflösung
Auto und Verkehr
Kein „Top-Zustand“: Schadenersatz
Promillegrenzen in Europa
46 000 Unfalltote in den EG-Staaten
„Gehweg-Radfahrer“ haften bei Unfall mit
Buchbesprechungen
Ronald Marks (Editor): Eczema
Hans Werner Nachrodt: Gut ist was hilft
Bücher
NEUEINGÄNSE
Reise, Sport und Freizeit
USA: Urlaub und Schule verbinden
Versicherung plus BahnCard
Grönland im Winter
Berlin, First Class
Aus der Industrie
Symposium beim Münchner Phytotherapie-Kongreß: Forschungsbedarf in der Pflanzenheilkunde
Nitroglycerin bei Hochdruckkrise: effektiv und gut steuerbar
Endometriose und Myomatose: Wirksam: Nafarelin als Nasenspray
Kurz informiert: Präparate aus Dresden
Kurz informiert: Influsplit
Kurz informiert: Eucabal®
Kurz informiert: Langzeit—EKG
Kurz informiert: Hypertensin Ciba, Synacthen ®
Kurz informiert: Saroten® retard
1. Moor-Symposium in Bad Aibling: In der Klemme zwischen Heilbedarf und Naturschutz
Post scriptum
Rettender Zufluchtsort für Gebärende: Wien, um 1790
Deutsches Ärzteblatt 49/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Transplantationsgesetz: Länder favorisieren Kompromiß-Lösung
THEMEN DER ZEIT
2. Forum „Umwelt und Gesundheit“: Patienten mit Umweltängsten geben Ärzten viele Rätsel auf
SEITE EINS
Ärztinnen. Frauenförderung an Unikliniken
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Praktische Hinweise zur neuen Gebührenordnung für Ärzte
LESERDIENST: Auto und Verkehr
Opel Rekord mit fortschrittlichem Gesicht
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Medizin - Geisteswissenschaften: Klaus Dose: Biochemie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben