Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Pharmaindustrie
Israel
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Parkinson zittern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1992
Deutsches Ärzteblatt 50/1992
Freitag, 11. Dezember 1992
Fünf „Wirtschaftsweise“
Kein gutes Haar läßt das Jahresgutachten 1992/93 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („fünf Wirtschafts- Weise") am „Gesundheits- Strukturgesetz 1993". Die fünf Professoren resümieren mit einer harten Rüge: „Nimmt man alles zusammen, dann besteht wenig Anlaß zu einer positiven Bewertung des Gesundheits-...
Geschenke aus Werkstätten für Behinderte
KÖLN. „Produkte aus anerkannten Werkstätten für Behinderte werden nicht durch Vertreter und im Haustürverkauf angeboten", teilte der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln mit. Dennoch könne man die Arbeit der behinderten Menschen unterstützen, indem man in den Werkstätten für Behinderte einkaufe. Im Angebot befinden sich unter anderem...
Langzeit- Elektrokardiographie
ie nichtinvasive Funktionsdiagnostik in der Kardiologie hat in den vergangenen Jahren wesentliche Fortschritte erfahren: Neben der Erfassung permanent nachweisbarer hämodynamischer oder elektrischer Dysfunktionen (Elektrokardiographie, hochverstärktes EKG, Echokardiographie) und provozierbarer Funktionsstörungen (Belastungsuntersuchungen) bereitete...
Arzneimittelbudget
Horst Seehofers Arzneimittelbudget ist nicht haltbar. Diese Prognose läßt sich aus den Ergebnissen einer Studie ableiten, die jetzt vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung und dem Institut für Medizinische Statistik vorgelegt worden ist. Untersucht wurden darin die wichtigsten Ursachen für den Anstieg der Arzneimittelausgaben seit...
SEITE EINS
Glosse: Ritter und Flopyisten
H., H.
Abtreibung: Grabenkämpfe in Karlsruhe
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Multiple Sklerose
Medizin und Wissenschaft
Die Gesundheits-Milliarden: Ausgaben in den alten Bundesländern 1990
Gentechnik
Folgen eines Verkehrsunfalls
Große Resonanz der Ausstellung in Köthen: Ärzte-Malerei: mehr als ein Hobby
Leserbriefe
VERSICHERTENKARTE: Beruhigt zurücklehnen?
VERSICHERTENKARTE: Unkritisch und ärgerlich
VERSICHERTENKARTE: Schlußwort
VERSICHERTENKARTE: Ärzte verantwortlich gemacht
EINKOMMEN: Kein konstruktiver Beitrag
EINKOMMEN: 0 Graus; o Gauß
EINKOMMEN: Zur Wehr setzen
EINKOMMEN: Gegengewicht zur Legendenbildung
EINKOMMEN: Schlußwort
EINKOMMEN: Neidvoll
ARZTBERUF: „No future“
STUDIUM: Undurchsichtige Anrechnungsmethoden
AKTUELLE POLITIK
Arzneimittelbudget: Neue Studie nennt die wahren Ursachen für die Mehrausgaben
Maus, Josef
Zeitgemäße Erinnerung
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Seehofer: Nächste Reformetappe
Krankenhäuser: Reformkommission wird berufen
Geschenke aus Werkstätten für Behinderte
1769 Drogentote in diesem Jahr
Das soziale Netz
Die KBV informiert
Neues Zulassungsrecht: Was ist ab 1993 zu beachten?
KBV
Tagungsberichte
Bundeshauptversammlung NAV-Virchowbund '92: „Qualitätseinbußen sind ab 1993 vorprogrammiert“
Clade, Harald
Medica-Gespräch: Run auf Zulassungen
Klinkhammer, Gisela
Der Kommentar
Kostendämpfung? Gesundheitsdämpfung!
Schurbohm, Eike
Kurzberichte
Fünf „Wirtschaftsweise“: Schlechte Noten für „Gesundheits-Strukturgesetz“ '93
Clade, Harald
Schweden: Rigoroses Sparprogramm angesagt
DÄ
Es war einmal: Der schwedische Wohlfahrtsstaat
Gotzes, Christoph
Der Patient im Zentrum: „Organkliniken“ in Linköping/Schweden
Rüe, Rolf A. Aubert de la
AKTUELLE MEDIZIN
Langzeit- Elektrokardiographie: Von der Zählung ventrikulärer Extrasystolen zur nichtinvasiven Risikobeurteilung
Pfeiffer, Dietrich
;
Lüderitz, Bemdt
Für Sie referiert
Sexueller Kontakt zwischen Ärzten und Patienten
ZUR FORTBILDUNG
Aszites: Therapiekonzept mit Stufenplan
Volk, Brigitte A.
;
Gerok, Wolfgang
Für Sie referiert
Nebenwirkungen von Captropil
Kongreßberichte
Osteoplastik bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten: Lasereinsatz in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Horch, Hans-Henning
Diskussion
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 1 Auf dem Weg in die Barbarei
Hofmann, Erich
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 2 So weit ist es schon
Seiger, Katja
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 3 Fremdbestimmte Pflicht zum Sterben
Aderkas, Claus v.
;
Schroll, Hans Joachim
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 4 Aus „Liebe zu jenen“ im kein Siechtum
Strauß, Rüdiger
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 5 Resultat politischer Entscheidungen
Mainz, A.
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 7 Verwirrung gestiftet
Kuhse, Helga
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 6 Gänsefüßchenkrieg zu wenig
Langer, Stefan F. J.
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: 8 Schluß mit dem Delegieren
Ulbrich, Alexander
Konsumgesellschaft und Tötungsdelikte an alten Menschen: Schlußwort
Wagner, Hans-Joachim
BEKANNTMACHUNGEN
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Arzneimittel-Schnellinformationen
Neufassung der Qualifikationsvoraussetzungen zur Durchführung und Abrechnung von Laboratoriumsleistungen des Kapitels 0 III
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen
Änderung des Bewertungsmaßstabes für kassenärztliche Leistungen (BMÄ)
Personalia
GESTORBEN
ERNANNT
UNIVERSITÄTEN
GEEHRT
GEWÄHLT
Verleihungen
Ausschreibungen
LESERDIENST
Buchmagazin
PRAGER BURGANLAGE: Symbol und Museum
RETROSPEKTIVE: Licht und Schatten
FRAUENGESCHICHTEN: Tanten und Töchter
ARRANGEMENTS: Zwanglos
DREI-KÜNSTLER-BUCH: Einzigartig
BAUHAUS-LITERATUR: Gewichtig
CLAUDE MONET: Impressionistisch
DESIGN: Surrealistisch
IRLAND: Einfaches Leben
KALENDER: Sympathie
NORA JOYCE: Abhängigkeiten
LEBENSGESCHICHTE: Menschlichkeit
BIBLIOPHILE AUSGABE: Wort und Bild
STERBENDE KINDER: Träume und Ängste
JOHN RITTMEISTER: Ein Vorbild
BILDERBUCH: Kindgerecht
„UNERWÜNSCHT-SEIN“: Beeinträchtigungen
STREITSCHRIFT: Ignoranz
PROTOKOLLE: Ärztlicher Alltag
APHORISMEN: Menschlich
KURKLINIKEN: Übersichtlich
DRESDEN: Verführerisch
BERLIN: Anschaulich
BENEFIZKONZERTE: Einzigartig
POSAUNE UND ORGE:L Musterhaft
THEMA JAZZ: Phantasievoll
Aus der Industrie
Gamma-Linolensäure lindert Juckreiz bei Neurodermitis
Miltefosin zur Behandlung von Hautmetastasen bei Brustkrebs
Anaphylaktische Reaktionen gegen Insektengift: Selbstbehandlung für Allergiker
Kurz informiert: Demoblock für KHK-Patienten
Azellulärer Pertussis-Impfstoff in klinischer Prüfung: Plädoyer für die Pertussis-Impfung
Kurz informiert: Laitan® 100
Kurz informiert: Mucosolvan® S-Brausetabletten
Kurz informiert: Diclo-Puren® Gel
Post scriptum
Hier piepst's
Deutsches Ärzteblatt 50/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Arzneimittelbudget: Neue Studie nennt die wahren Ursachen für die Mehrausgaben
SEITE EINS
Glosse: Ritter und Flopyisten
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Praktische Hinweise zur neuen Gebührenordnung für Ärzte (II): Fortsetzung aus Heft 48/1982 und Schluß
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
BEREITSCHAFTSDIENST: BAG-Urteil ignoriert
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
TIERVERSUCHE: Wie eine „Aktion“ zustande kommt
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben