Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
US-Studie: Schwere allergische Reaktionen auf Coronaimpfstoff BNT162b2 bisher selten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Facharztstandart
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1992
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1992
Montag, 21. Dezember 1992
Pro Familia-Tagung
„RU 486 hat sich zu einem Medikament entwickelt, das fast jeder begrüßt, aber fast niemand bekommen kann." So urteilte vor kurzem Wendy Smith vom britischen „Birth Control Trust" über den Einsatz von RU 486 in Großbritannien. Das Präparat der französischen Hoechst-Tochter Roussel Uclaf ist dort zwar seit 1991 zugelassen, steht jedoch nur wenigen...
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen...
Neun Monate lang hatte die Ärzteschaft nach Kräften argumentiert und interveniert. Gleichwohl muß sie sich jetzt einer parteienübergreifenden politischen Phalanx aus Koalition und Opposition beugen, die das Gesundheits- Strukturgesetz wider alle Einwände durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht hat. Das Seehofer- Gesetz und seine gravierenden...
Ethische Trends infolge medizinischen...
Konstanten und Wandel der ärztlichen Ethik beschäftigen seit jeher den Weltärztebund. Der weltweite Zusammenschluß ärztlicher Organisationen versucht dabei, die ethischen Überzeugungen zu definieren, die die Ärzteschaft über Länder- und kulturelle Grenzen hinaus verbindet. Ergebnis sind eine Reihe weltweit anerkannter „Deklarationen". Auch die...
Heterozygoten-Testung bei Mukoviszidose
Anfragen an Humangenetiker, einen Heterozygotentest auf Cystische Fibrose durchführen zu lassen, werden häufiger, Ergäbe sich daraus eine breit angelegte, individuell motivierte Heterozygotentestung, können auf mehreren Ebenen Probleme entstehen. Das in der genetischen Beratung allgemein anerkannte Prinzip der Non-Direktivität und individuellen...
SEITE EINS
Jahresende
DA
Strukturreform: Etappenziel
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ERLANGEN: Konsensfähige Kriterien
ERLANGEN: Aporetische Problematik
ERLANGEN: Der Zweck entwürdigt das Mittel
ERLANGEN: Sinnvoller Einsatz
ERLANGEN: Biologische Grundtorheit
ERLANGEN: Dem Leben verpflichtet
ERLANGEN: Schwerwiegender Fehler
ERLANGEN: Schweigepflicht verletzt
ERLANGEN: Entsetzen und Unverständnis
ERLANGEN: Mutterpaß ergänzen
ERLANGEN: Menschenwürde definieren
ERLANGEN: Frauenfreundliche Position
Funk/Fernsehen
Medizin im Ersten
Medizin und Wissenschaft
AIDS-Gefahren
Kongreß aktuell
Einladung zum 17. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Keine Kapitulation vor dem Gesundheits-Strukturgesetz
Maus, Josef
Was jetzt zu tun ist: Konsequenzen aus dem Gesundheits-Strukturgesetz
Oesingmann, Ulrich
Aus Bund und Ländern
Krankenhausstatistik 1990
Luctor 200: Fehler in der Preisvergleichsliste
Ersatzkassen prognostizieren stabile Beitragssätze
BFB: Solidarität mit den Arzten
Gentechnologie: Förderung in der Kölner Region
Hersteller klagen gegen Festbeträge für ACE-Hemmer
Forschungsverbund „Public Health“
Generationenvertrag in der Krankenversicherung
Ausland
Streik gegen Privatisierung
„Rotwein ist gesund“
Irak: Einigung über Hilfsaktion der Vereinten Nationen
Kurzberichte
Spenden, Plakate und Resolutionen: Ärzte protestieren gegen Ausländerfeindlichkeit
Klinkhammer, Gisela
Pro Familia-Tagung: RU 486: Seit zehn Jahren im Gespräch, doch selbst in Europa für kaum eine Frau eine Alternative
Dauth, Sabine
Erfurt: Quo vadis, Medizinische Hochschule?
Pol, Gerhard di
GSG: Kaum Gegenwehr an den Universitäten
Hulverscheidt, Claus
Die Glosse
Das Hochroitzpointner-Syndrom
V., D.
THEMEN DER ZEIT
Ethische Trends infolge medizinischen Fortschritts?
Fuchs, Christoph
AKTUELLE MEDIZIN
Heterozygoten-Testung bei Mukoviszidose: Eugenik, Prävention oder Instrument der humangenetischen Beratung?
Pander, Hans-Jürgen
;
Artlich, Andreas
;
Schwinger, Eberhard
Für Sie referiert
H.p.-Gastritis bei AIDS selten
Langzeit-Nachuntersuchung bei Henoch-Schönlein-Nephritis in der Kindheit
Morbus Crohn: Prävalenz rückläufig
ZUR FORTBILDUNG
Angiologie/Phlebologie (2): Diagnose, Differentialdiagnose und Behandlung venöser Beinleiden aus orthopädischer Sicht
Dustmann, Hans Otto
;
Ivanic, Iris
Für Sie referiert
Endoskopisches Screening auf Ösophagusfrühkarzinom
Ärztliche Beiträge zur Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder
Neuhäuser, Gerhard
Kongreßberichte
Gesundheit und Umwelt: Ein Plädoyer für eine quantitative, risikobezogene Forschung
Eimeren, Wilhelm van
Für Sie referiert
Testosteron senkt HDL
Sandostatin bei Sklerodermie
BEKANNTMACHUNGEN
Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II: Vitamin-K-haltige Arzneimittel Konakion® für Neugeborene, Injektionslösung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Januar bis März 1993
Kassenarztsitze
DIE KBV INFORMIERT
Erweiterung des Kreises der delegationsberechtigten Ärzte in den neuen Bundesländern
BEKANNTMACHUNGEN
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Berichtigung
Stoffcharakteristiken des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Gestorben
GEWÄHLT
GEBURTSTAG
GEEHRT
UNIVERSITÄTEN
BERUFEN
PREISE: Ausschreibungen
PREISE: Verleihungen
LESERDIENST
Zeitplanbücher auf dem Prüfstand
Roth, Werner
Immer mehr Plastik-Geld
Wirtschaft
Börsebius: Aktie des Monats
Aus Unternehmen
Recht und Steuer
Kulturnotizen
Die Unendlichkeit als plastisches Ereignis: Mo Edoga — Afrikaner, Bildhauer, Arzt
Theaterfestival in Leipzig
Reise, Sport und Freizeit
Davos: Ein „funktionierender“ Kongreßort
„Dig for a Day“
Pharmaforschung
Plötzlicher Herztod: Präventive Wirksamkeit nur für bestimmte Beta-Blocker erwiesen
Aus der Industrie
Auch Diabetiker profitieren von Kalzium-Antagonisten
Folsäurebedarf bei Schwangerschaft
Ranitidin-Therapie bei NSAR-bedingten Läsionen
Kurz informiert: Zweite Haut
Kurz informiert: Eukalisan N und Influex®
Zehn Jahre Ranitidin: Gute Ergebnisse auch mit der Langzeitprophylaxe
Kurz informiert: Aprobarbital
Post scriptum
Die Geburt des Asklepios
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1992
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Keine Kapitulation vor dem Gesundheits-Strukturgesetz
THEMEN DER ZEIT
Ethische Trends infolge medizinischen Fortschritts?
ZUR FORTBILDUNG: Die Übersicht
Ärztliche Beiträge zur Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
ÖTV springt Kurorten bei
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG: Vereinbarung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Januar bis März 1983
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben