Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Gastroenterologie
Infektionen
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Pharmaindustrie
Schule
KBV
Schlaganfall
Israel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Es kann doch nicht so schwierig sein....
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
Digitale Zertifikate
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
COVID-19
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Verlorene Lebensjahre durch Tod
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1991
Deutsches Ärzteblatt 9/1991
Donnerstag, 28. Februar 1991
Eine Entdeckung, die „vergessen“ wurde
Vor nahezu siebzig Jahren, am 31. August 1921, publizierte Professor N. C. Paulescu in der Zeitschrift „Archives Internationales de Physiologie" die Arbeit "Recherches sur le röte du pancr6as dans l'assimilation nutritive", in der erstmals die Entdeckung des Insulins (Pancrein) dokumentiert wird. Mißverständnisse' oder Unaufrichtigkeit verhinderten...
Nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Medizinische Hilfsaktionen für Rumänien nach der Revolution • Erlebnisse, Erfahrungen, Folgerungen S. D. Costa', H. Wilms 2, K Almasan3, Bremer3, G. Bastert' Nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein Die großzügigen Hilfsaktionen für bedürftige Alte, Kranke und Kinder in der Sowjetunion dürfen die öffentliche Aufmerksamkeit...
Pflegegeld
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Pfleue1. Was die Krankenkasse zahlt „Wir sparen nicht nur, wir tun auch etwas." So lautete - in Variationen - das Argument von Bundesarbeitsminister Dr. Norbert Blüm, das er Kritikern des Gesundheits-Reformgesetzes (GRG) zumeist entgegenhielt. Gemeint war damit vor allem die Verbesserung der Situation von...
Durch Katzen auf den Menschen übertragbare...
Die kurze Notiz über „Tod durch Kuhpocken" auf dieser Seite ist Anlaß für den folgenden Kommentar: Die weltweit durchgeführte Schutzimpfung gegen die Pocken (Variola, Alastrim) hat zusammen mit sanitätsbehördlichen Maßnahmen zur Ausrottung der Pocken geführt. Entsprechend wurde die Pflichtimpfung 1980 eingestellt. Die Pockenschutzimpfung...
SEITE EINS
Polikliniken: Die Misere ist hausgemacht
Maus, Josef
§ 218 Keine Kompromißbereitschaft
Klinkhammer, Gisela
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
MELANOM: Meinungsstreit
QUALIFIZIERUNG: Zum besseren Verständnis
QUALIFIZIERUNG: Treffliche Analyse
QUALIFIZIERUNG: Ungerechtigkeiten prüfen
KRIEG: Rückschritt
ARZNEIVERORDNUNG: Empirischer Ansatz fehlt
Kongreß aktuell
Kongreßvorschau 1991
Leserbriefe
TITEL: Nicht akzeptabel
SÜDAFRIKA: Überholt
Funk/Fernsehen
Tierversuche
Gesundheitsmagazin
Medizin und Wissenschaft
Neue Kommunikationswege
Schulfunk-Reihe „Gesundheit“
Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes“: Super Sightseeing: Zehn Tage US-West Coast
AKTUELLE POLITIK
Pflegegeld: Was die Krankenkasse zahlt, kassiert das Sozialamt wieder ab
Dauth, Sabine
;
Maus, Josef
Differenziertes Leistungsspektrum im Pflegefall
IW
;
EB
Aus Bund und Ländern
Schwerpunktthemen der Fortbildung
Ärztekammer Niedersachsen bittet um Tschernobyl-Spenden
Personalrotation im Kabinett Oskar Lafontaines
Kurkliniken vorgestellt
Mehr als ein Drittel der Zahnärzte (Ost) jetzt niedergelassen
Dialyseärzte lehnen Devisengeschäfte mit Organen ab
Zehn Prozent der Schwangeren rauchen zuviel Zigaretten
Ausland
Keine Harmonisierung des Berufsrechts der freien Berufe
Peru: Warnung vor AIDS-infizierten Blutspenden
Kurzberichte
Private Anbieter im Rettungsdienst: optimale Hilfe?
HB
Pflegerisiko: SPD plädiert für Sozialversicherungslösung
EB
THEMEN DER ZEIT
Nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein
Costa, S. D.
;
Wilms, H.
;
Almasan, K
;
Bremer, H.-J.
;
Bastert, G.
Eine Entdeckung, die „vergessen“ wurde
Bundesgerichtshof: Zulässigkeit klinischer Sektionen
Jansen, Christoph
Fernsehkritik
Klinkhammer, Gisela
Kurzberichte
Arbeitslose Akademiker: Vom Architekt bis zum Zahnarzt
EB
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Ist „Rehabilitation“ gleich Rehabilitation?
Lemberg, Karl-Ludwig
Akupunktur und öffentliche Meinung
Molsberger, Albrecht
AKTUELLE MEDIZIN
Das hochverstärkte EKG zur Risikoabschätzung für bedrohliche ventrikuläre Rhythmusstörungen
Haberl, Ralph
;
Steinbeck, Gerhard
Die Übersicht
Pathologisches Spielen: Entstehungsbedingungen und Behandlung
Windgassen, Klaus
;
Leygraf, Norbert
Für Sie referiert
„Münchner Nomenklatur II” - Befundwiedergabe in der gynäkologischen Zytologie
Sonographische Therapie der Echinococcuszyste
Gallensteinzertrümmerung in der Schweiz
Spontane Rückbildung des Barrett-Ösophagus möglich
Kurzbericht
Durch Katzen auf den Menschen übertragbare Tierpocken
Mayr, Anton
Notizen
Tod durch Kuhpocken
Pullmann, Helmut
Für Sie referiert
Non-Hodgkin- Lymphom des Magens: Kombinierte Radio- Chemotherapie ausreichend
Kongreßberichte
Aspekte der Sportmedizin
Hoffmann, Gerd
Für Sie referiert
„Gesamtcholesterin“ genügt nicht
BEKANNTMACHUNGEN
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Kassenarztsitz
Personalia
Geehrt
Geburtstage
Gewählt
Preise
Berufen
Rücktritt
Gestorben
LESERDIENST
Wirtschaft
Arzt-Haftpflichtversicherung: Prämien kaum vergleichbar
Börsebius: Börsencup für Einsteiger und Könner
Eine US-Spezialität: Krankenhaus-Immobilienfonds-Aktien
Auto und Verkehr
Vollblut auf Rädern: „Mister Two“
Alles, was Recht ist...
Praxis und Haus
Tanninplaner für die Arztpraxis: Erfolg mit System
Medizintechnik
Röntgen ohne Röntgenfilm
Briefmarken
Deutsche Bundespost: Kunst oder Zumutung?
Neues Sammelgebiet: Telefon-Chips
Bücher/Neueingänge
Thijs Besems, Gerry van Vugt: Wo Worte nicht reichen
Rolf Heister: Dictionary of Abbreviations in Medical Sciences
Rolf Wahl, Martin Hautzinger (Hrsg.): Verhaltensmedizin
H. P. Wolff, T. R. Weihrauch (Hrsg.): Internistische Therapie 1990
Rüdiger Häcker, Horst de Maries (Hrsg.): Hormonelle Regulation und psychophysische Belastung im Leistungssport
Fey von Hassell: Niemals sich beugen
Cees Nooteboom: Mokusai!
Geistig fit bis ins hohe Alter
Günter Kunert: Fremd daheim
Neueingänge
Aus der Industrie
Thrombolyse nach Myokardinfarkt kontrovers diskutiert
Europäische Messe in Maastricht mit kürzlich entdecktem Brueghel
Aus der Industrie
Antazida sehr effizient bei Prophylaxe der Streßulkusblutung
Rußland-Spenden
Kurz informiert
Palliative Therapie mit Interferon beta
Biphosphonate — ein positiver Ansatz in der Osteoporosetherapie
Post scriptum
Kardio - Logie
Deutsches Ärzteblatt 9/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Pflegegeld: Was die Krankenkasse zahlt, kassiert das Sozialamt wieder ab
THEMEN DER ZEIT
Nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein
LESERDIENST: Bücher/Neueingänge
Günter Kunert: Fremd daheim
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gegen behördliche Verplanung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ambulante kassenärztliche Versorgung: Informationen für den Kassenarzt werden verbessert
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Krankenkassen warnen vor übertriebenem Arzneimittelverbrauch
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben