Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
Politik
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Pharmaindustrie
E-Health
KBV
Infektionsschutz
Depression
Alzheimer/Demenz
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Honorarverhandlungen
Kinderarzneimittel
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27/1991
Deutsches Ärzteblatt 27/1991
Donnerstag, 4. Juli 1991
Der Bund will Kliniken auf mehr Marktwirtschaft trimmen
Der Bund will Kliniken auf mehr Marktwirtschaft trimmen Bonn avisiert Novelle zur Bundespflegesatzverordnung Die insgesamt rund 3500 Krankenhäuser in West-und Ostdeutschland müssen sich darauf einstellen, daß bereits in Kürze - nach einer Phase der gesetzesreformerischen Erneuerung und Erprobung des neuen Pflegesatzrechtes - das...
Allgemeinmedizin: Vilmar erwartet Initiative der Bundesregierung
In einem Schreiben an den Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Karsten Vilmar, hat Bundesgesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) ihre Bereitschaft bekräftigt, sich für eine verbesserte Qualifikation der angehenden Hausärzte einzusetzen. Die Bundesregierung stünde dem Anliegen, eine dreijährige Weiterbildungszeit in der Allgemeinmedizin als...
Berufsspezifische medizinische Versorgung für Künstler in den USA
Musiker, Tänzer, Schauspieler - viele von ihnen werden im Lauf ihres Lebens mit berufsbedingten Erkrankungen konfrontiert. In der Bundesrepublik Deutschland sind sie darauf angewiesen, einen Arzt zu fmden, der ihre spezielle künstlerische Tätigkeit in die Diagnose und Therapie miteinbezieht In den USA gibt es jedoch bereits seit Anfang der 80er...
Grundlagen und Indikationen der Neutronentherapie
AKTU LL MED 1 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Der Beitrag der Neutronentherapie zur Beherrschung des lokalen Tumorproblems wurde seit Mitte der sechziger Jahre an mehr als zwanzig Zentren weltweit überprüft. Die hohen Erwartungen, die zunächst in diese Therapiemodalität aus grundsätzlichen radiobiologischen Erwägungen gesetzt wurden, konnten nur zum Teil...
SEITE EINS
Vergangenheit: Posteingang
Jachertz, Norbert
Nervenärzte: Wettbewerbsnachteile
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PALLIATIVMEDIZIN: Alle sind aufgerufen
PALLIATIVMEDIZIN: Bedauerliche Defizite
PALLIATIVMEDIZIN: Nicht „up to date“
PALLIATIVMEDIZIN: Sterbeaufklärung verstärken
KASSENSYSTEM: Noch einfacher
PALLIATIVMEDIZIN: Neue Therapie nur neue Terminologie
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Sonnenfinsternis des Jahrhunderts
Mohn und Cannabis in Rußland
Helfen, heilen, früh erkennen
AKTUELLE POLITIK
Der Bund will Kliniken auf mehr Marktwirtschaft trimmen
Clade, Harald
Der Kommentar
Diskussionspunkt: EG-Richtlinie „Dienstleistungen“: Kompromißvorschlag für die Heilberufe
Deutsch, Erwin
Wer haftet für Ignoranz?
Wichert, P. v.
„Wachablösung“ - 2. Teil: Norbert Jachertz neuer Chefredakteur
Vilmar, Karsten
;
Oesingmann, Ulrich
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Osteuropäische Ärzte: Finanzierung des Anpassungsjahres
Graf Lambsdorff: Kommunen blockieren Poliklinik-Umwandlung
Abschlußzeugnisse für 19 Sporttherapeuten
25 Jahre Medizinische Fakultät in Aachen
Hessen: 5,3 Promille perinatale Mortalität
Medizinische Großgeräte in Deutschland
Medikamente und Geldspenden für Rußland erbeten
Unterstützung für Pflegeberufe
Qualitätssicherung bei Trockenchemie noch nicht in Sicht
Paket-Aktion: „Von Mensch zu Mensch“
Broschüre informiert über Leistungen der Krankenversicherung
Kurzberichte
Gesetzliche Krankenversicherung: Ausgaben laufen den Einnahmen wieder davon
Maus, Josef
Sozialgericht Köln untersagt die Veröffentlichung der Negativliste
Maus, Josef
Chance Medizin-Informatik: Neue Arbeitsplätze für junge Ärzte
Schmidt, Klaus
Evangelischer Kirchentag: „§ 218: Instrument der Unterdrückung“
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Berufsspezifische medizinische Versorgung für Künstler in den USA
Blum, Jochen
;
Norris, Richard N.
Allgemeinmedizin: Vilmar erwartet Initiative der Bundesregierung
Maus, Josef
Grundlagen und Indikationen der Neutronentherapie
Budach, Volker
;
Sack, Horst
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Können Änderungen der Lebensweise die KHK rückgängig machen?
DAS EDITORIAL
Prävention der koronaren Herzkrankheiten beim Älteren
Schettler, Gotthard
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (6): Refluxnephropathie
Olbing, Hermann
Für Sie referiert
Nukleinsäuresequenzen des Cytomegalievirus im Pankreas bei Typ-II-Diabetes
Kongreßberichte
Teilleistungsschwächen im Kindes- und Jugendalter
Remschmidt, Helmut
Für Sie referiert
Omeprazoltherapie beim Zollinger-Ellison-Syndrom
Früherkennung des hepatozellulären Karzinoms
Diskussion
Zerebrale Ischämie: Neuansatz für die mikrochirurgische Behandlung: Bedeutung der 99m-Tc-HMPAO-SPECT-Methode
Dingler, Wolf-Hendrick
Zerebrale Ischämie: Neuansatz für die mikrochirurgische Behandlung: Schlußwort
Schmiedek, Peter
BEKANNTMACHUNGEN
Belastung der Bevölkerung durch Asbest
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Antiarrhythmische Therapie mit Chinidin/Verapamil
Toxische Epidermolyse, „Lyell-Syndrom“
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Überarbeitung der Formulare bringt Vereinfachung des Antrags- und Abrechnungsverfahrens bei Psychotherapie
Änderungen der Psychotherapie-Vereinbarungen
Anpassung der Psychotherapie-Richtlinien an die EG-Richtlinie zur Anerkennung von Hochschuldiplomen
Änderungen der Psychotherapie-Richtlinien
Vereinbarung zwischen dem Vorstand der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB), Frankfurt, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, betreffend die Änderung des Vertrages vom 13. September 1983
6. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, vom 20. September 1983
5. Nachtragsvereinbarung zum Badearztvertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, vom 20. September 1983
Nachtragsvereinbarungen zu den Verträgen Bundeswehr, Bundesgrenzschutz und Zivildienst
Personalia
Geehrt
Geburtstage
Gestorben
Berufen
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Börsebius: Internationales Portfolio
Hoffnungswerte hoch im Kurs: Alte Forderungen leben wieder auf
Aus Unternehmen
Bücher/Neueingänge
Hans Werner Müller (Hrsg.): Prävention von Krankheiten im Alter
Pia Daniela Volz: Nietzsche im Labyrinth seiner Krankheit
Heino Stöver im Auftrag der Deutschen AIDS-Hilfe e. V. (Hrsg.): Der tolerierte intravenöse Drogengebrauch in den Angeboten der Drogen- und AIDS-Hilfe
Stefan Bilger: Üble Verdauung und Unarten des Herzens
Neueingänge
Herbert Stachowiak (Hrsg.): Pragmatik, Handbuch pragmatischen Denkens
N. Victor, H. Schäfer, H. Nowak: Arzneimittelforschung nach der Zulassung
Aus der Industrie
Mit Kalzium-Antagonisten gegen die kardialen Risiken
Harnstoff und Hydrocortison bei Neurodermitis
Kurz informiert
Leistungssportler bedürfen der Immunstimulanz
Post scriptum
Insider
Deutsches Ärzteblatt 27/1991
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Der Bund will Kliniken auf mehr Marktwirtschaft trimmen
THEMEN DER ZEIT
Berufsspezifische medizinische Versorgung für Künstler in den USA
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Antiarrhythmische Therapie mit Chinidin/Verapamil
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Höhere Effektivität durch Briefaktionen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Neugründung
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Cholera-Luftbrücke nach Bengalen
ZUR FORTBILDUNG: Aktuelle Medizin
Verletzungen der Lider
PRAXIS UND HAUS
Diktatzentrale mit Stenorette / Schaumstoff-Kindermöbel / Elektrische Fensterputzmaschine
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben