Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Psychotherapeuten
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
DocAge irrt...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/1990
Deutsches Ärzteblatt 10/1990
Donnerstag, 8. März 1990
Bleib gesund mit Professor Blitzgescheit
WIESBADEN. Professor Müller-Blitzgescheit (siehe Bild) und seine Erkenntnisse über Gesundheit stehen im Mittelpunkt der neuen Zeichentrickfilme, die die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung (HAGE) entwickelt hat. Der Hessische Rundfunk zeigt sie in der Sendung „Bleib Gesund" 'eden Sonntag um 19.27 Uhr in HR 3. Die HAGE bringt mit...
Katastrophale Zustände in Rumänien
Katastrophale Zustände in Rumänien Noch ist kaum zu übersehen, wie schlimm die Lage in Rumänien tatsächlich ist. Die neuen Meldungen über Hunderte rumänischer Kleinkinder, die sich durch verseuchte Bluttransfusionen und immer wieder verwendete Spritzbestecke mit AIDS infiziert haben, bestätigen die dringlichen Hilferufe. Dr. med Laszlo Fodor...
KIM: Beitrag auf 11,9 Prozent gesenkt
BONN/HANNOVER. Als erste Ersatzkasse hat die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) — mit über 1,33 Millionen Versicherten die viertgrößte Krankenkasse im Bundesgebiet einschließlich Berlin — 1990 eine Beitragssenkung beschlossen: Der Beitragssatz in Höhe von 12,6 Prozent ist bereits zum 1. April um 7/io Prozentpunkte auf 11,9 Prozent herabgesetzt...
Krankenhäuser: Kommunen buttern zu
BONN. Auch nach Inkrafttreten des Krankenhaus- Neuordnungsgesetzes erhalten kommunale Krankenhäuser neben KHG-Fördermitteln und den Pflegesätzen der Kostenträger Zuschüsse von den kommunalen Klinikträgern. 1987 waren das in Flächenländern insgesamt 548,4 Millionen DM. Darauf wies der Parlamentarische Staatssekretär Wolfgang Vogt vom...
SEITE EINS
DDR: Take over
Jachertz, Norbert
Berufsalltag: Arzt mit vierzig – ex und hopp?
Rudde, Claus
DAS FORUM
Leserbriefe
DDR: Neuer Politstar
HEILBEHANDLUNGEN: Hintergründe
SUIZID: Empörend
SUIZID: 0 quae mutatio rerum!
COMPUTERRECHNUNG: Zweite Ausfertigung kennzeichnen
FAMULATUR: Systematische Blindheit
FAMULATUR: Hilfreich und effektiv
ARZNEIMITTEL: Nicht ernst zu nehmen
AiP: AiP sinnlos?
Medizin und Wissenschaft
Private holen auf
Amalgam und „Gesundheitstest“
AKTUELLE POLITIK
Sachverständigemat für die Konzertierte Aktion: Kostendämpfung darf die Qualltät nicht dominieren
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Vilmar: Fortbildungskosten anerkennen
Krankenhäuser: Kommunen buttern zu
Neugeborenen-Studie
Bundesrat beschließt Negativliste
Arzneimittelmuster in die DDR
Nierentransplantationen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1975
Bleib gesund mit Professor Blitzgescheit
KIM: Beitrag auf 11,9 Prozent gesenkt
Für Substitution mit Methadon
Ausland
Die Grenzen für Arzneimittel fallen
DDR
Berlin (West) fördert Einsatz von 100 Ärzten
Kontakte zu Ärzte-Malern in der DDR
Schrittweise zu einem freiheitlichen Gesundheitswesen: Zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung in der DDR
Hoffacker, Paul
Katastrophale Zustände in Rumänien
rö
Wahrheit ist schmerzlich
Lattmann, Dieter
BLICK INS AUSLAND
HIV/AIDS: In Zentralafrika nichts Besonderes
Loeffler, Imre J. P.
ZUR FORTBILDUNG
Klinische Befunde bei Patienten mit endokriner Orbitopathie
Grußendorf, Martin
;
Horster, Franz A.
Inositolphosphate und Inositolphospholipide: Aktuelle und zukünftige Bedeutung in der Medizin
Mayr, Georg W.
Kongreßberichte
Genetisch bedingte Tumoren frühzeitig erkennen und heilen
Raue, Friedhelm
Computergestütztes onkologisch-pharmakologisches Informationssystem
Schumacher, Kurt
;
Rosenkranz, Bernd
Für Sie referiert
Rekombinantes Erythropoietin zur Behandlung von Prä-Dialyse-Patienten
Verschlußikterus: Endoskopische oder operative Entlastung?
DAS EDITORIAL
Unser Gedächtnis
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Diskussion
Humangenetische Beratung Keine Eugenik unter neuem Namen: Genetische Beratung
Fäßler-Trost, Annette
Humangenetische Beratung Keine Eugenik unter neuem Namen: Zum Begriff der Individualität
Gmeindl, Martin
Humangenetische Beratung Keine Eugenik unter neuem Namen: Schlußwort
Schwinger, Eberhard
Für Sie referiert
Die Rolle der Photophobie bei der Migräne
BEKANNTMACHUNGEN
Ersatzdrogen Beschluß des Vorstandes der Bundesärztekammer vom 9. Februar 1990
Beirat, Wissenschaftlicher
;
Bundesärztekammer, der
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
GEBURTSTAGE
GEBURTSTAGE: J. F. Volrad Deneke zum Siebzigsten
PREISE
GEWÄHLT
LESERDIENST
Wirtschaft
Gebrauchtgeräte: Preiskapriolen Erfahrungen mit einem Preisspiegel
Börsebius: Vorsicht Finanzhaie
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Buchbesprechungen
Alfons Labisch (Hrsg.), Kommunale Gesundheitsförderung
Friedrich Vogel: Humangenetik in der Welt von heute
Hartmut Gülker: Leitfaden zur Therapie der Herzrhythmusstörungen,
Bernd H. Mühlbauer (Hrsg.): Krankenhaus der Zukunft
Peter Handke: Versuch über die Müdigkei
Bo Olsson, Andreas Bett: Linkshändigkeit
Die internationalen Fortbildungskongresse 1990 der Bundesärztekammer
Foto und Video
Das Geheimnis der reflektierenden Schilder
Reden wir einmal über „stürzende Linien“
Auf Deutschlands Straßen wird es eng
Praxis und Haus
Migräne-Kältebrille
Kanülen-Pflaster
Kleiner Fortschritt bei Diktiergeräten
Aus der Industrie
Pharmakologisches Profil, klinische Erfahrung: Ein neuer H2-Blocker: Roxalidin
Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen: Peak-flow-Messung zur kontinuierlichen Therapiekontrolle
Antiarrhythmische Langzeittherapie: Welche Patienten profitieren?
Kurz informiert
Zum Halbieren und zum Vierteln von Tabletten
Praxis-Computer
Videokonferenz in der Medizin
EDV in Arztpraxen
Mehrplatzfähiges System
Deutsches Ärzteblatt 10/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Sachverständigemat für die Konzertierte Aktion: Kostendämpfung darf die Qualltät nicht dominieren
DAS FORUM: Leserbriefe
FAMULATUR: Hilfreich und effektiv
DAS FORUM: Leserbriefe
AiP: AiP sinnlos?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Künftig drei Standard-Packungen für Arzneimittel
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Caritas: Psychisch Kranke brauchen dringend Hilfe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kostendämpfungsgesetz kollidiert mit Marktwirtschaft
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben