Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Asthma als Risiko? Wer hat die Evidenz auf seiner Seite? Irrt das RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1990
Deutsches Ärzteblatt 11/1990
Donnerstag, 15. März 1990
Was wird aus den Polikliniken in der DDR?
Mit dem weiteren Umbruch der Gesellschaft in der DDR ist zu erwarten, daß auch das Gesundheitswesen in diesem Teil Deutschlands einen Wandel durchlaufen wird, der den gleichen revolutionären Charakter tragen wird wie die Veränderungen in anderen Bereichen des Landes. Es ist bereits jetzt festzustellen, daß das Bedürfnis der ambulant tätigen Ärzte...
Kombinierte, simultane Strahlenund Chemotherapie
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Dieter Kurt Hossfeld, Horst Sack, Hermann Frommhold, Richard Herrmann und Rainhardt Osieka n Anbetracht der sich ausbreitenden Praxis einer kombinierten, simultanen Strahlen- und Chemotherapie organisierten die Arbeitsgemeinschaften für Internistische Onkologie und Radioonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. zwischen...
Lehrstoff
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Lehrstoff: Fachsprache Medizin Jährlich ein Kurs im Goethe-Institut in Murnau Auf den Korridoren drängen sich junge Menschen mit Gesichtern, die Gescheitheit und Lerneifer ausdrücken. Zwischen vielen Türen hängen dicht bei dicht Mäntel, Jakken und Mützen. An freie Wandflächen sind Stundenpläne und Ukasse gepinnt, dazwischen...
Physiotherapie: Pro und contra „Einheitsberuf
Seit mehr als sieben Jahren (!) wird über eine Novellierung der Berufsbilder in der Massage und in der Krankengymnastik debattiert. Bei der Anhörung vor dem Bundestagsausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit am 14. Februar stand folgende Frage im Mittelpunkt: Soll in der Bundesrepublik im Hinblick auf die Vollendung des EG-Binnenmarktes ab 1993...
SEITE EINS
Europäische Gemeinschaft: Wanderungen in Sicht
Beske, Fritz
DDR Krankenhäuser: Veraltete Bausubstanz
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ASYLANTEN: Erstaunliche Anspruchshaltung
SPD-PLÄNE: Der Herausforderung begegnen
DDR: Wendehälse vertreiben
MEDIZINRECHT: Schlichtungsstellen fordern
FALLPAUSCHALEN: Diskussionsgrundlage
MEDIZINRECHT: Fachvertreter unbedingte Voraussetzung
CHILE: Widersprechende Beobachtungen
AIP: Eigentor
RUMÄNIEN : Unterstützung benötigt
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Naturheilkunde
Medizin-Magazin
Computer in der Medizin
AKTUELLE POLITIK
Honorarvereinbarung: Wieder feste Punktwerte bei den Ersatzkassen
Maus, Josef
Kassenärztliche Versorgung: Noch kompensieren hohe Abgänge den Zustrom junger Ärzte
Maus, Josef
Der Kommentar
Was wird aus den Polikliniken in der DDR?
Burgkhardt, Michael
Die Glosse
AIDS in der Kanalisation
bt
Cholesterin - „Quantité neligeable“?
Kg
Aus Bund und Ländern
DDR-Krankenpfleger nach Hessen
Pharmapreise: Erhöhung zu Jahresbeginn
Ärztekammer Sachsen-Anhalt gegründet
Hessen schätzt: 6000 HIV-Infizierte
Kosten durch Herz- Kreislauf - Erkrankungen
Vorschläge zum Fortbildungsnachweis
Schnipkoweit: Fünftes Herzzentrum?
Mobiler Dienst für Mukoviszidose-Kranke
Weniger Krankenkassen
Kein „Anamnese-Paß“
Ausland
Ärzte vertreiben Gesundheitsminister
Verbot von Tabak- Werbung empfohlen
Kurzberichte
Hilfe fiir Tondo ...
Paulitschek, Otto
... und für Olinda
Facklam, Melanie
Physiotherapie: Pro und contra „Einheitsberuf
Ickert, Rosemarie
Chemikaliengesetz: Mitteilungspflicht für Ärzte ab 1. August
Gräf, Stefan
Das Forum
Wissenschaftsboykott gegen Südafrika
Danilewitz, D.
Tagungsberichte
Sitzmanns Gedankenspiele
Kg
Die Reportage
Lehrstoff: Fachsprache Medizin: Jährlich ein Kurs im Goethe-Institut in Murnau
Gelsner, Kurt
ZUR FORTBILDUNG
Kutane maligne Lymphome: Diagnostische Möglichkeiten — therapeutische Notwendigkeiten
Sterry, Wolfram
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Ärzte unter Streß
ZUR FORTBILDUNG
Prostatahyperplasie: Wird die transurethrale Resektion entbehrlich?
Melchior, Hansjörg
AKTUELLE MEDIZIN
Das Dilemma der Osteoporose-Therapie
Ziegler, Reinhard
Kongreßberichte
Kombinierte, simultane Strahlenund Chemotherapie
Hossfeld, Dieter Kurt
;
Sack, Horst
;
Frommhold, Hermann
;
Herrmann, Richard
;
Osieka, und Rainhardt
Diskussion
Vorschlag zum Verhalten und Handeln nach Kontamination mit HIV-haltiger Flüssigkeit: Risikoberechnung
Quirll, Hartwig
Vorschlag zum Verhalten und Handeln nach Kontamination mit HIV-haltiger Flüssigkeit: Zuverlässige Beweissicherung
Pollak, Martin
Vorschlag zum Verhalten und Handeln nach Kontamination mit HIV-haltiger Flüssigkeit: Zustimmung
Knuth, Peter
Vorschlag zum Verhalten und Handeln nach Kontamination mit HIV-haltiger Flüssigkeit: Schlußwort
Gürtler, Lutz
Für Sie referiert
Familiäre Adenomatosis coli häufig mit Papillenadenom
Diskussion
Synopsis sonographischer Diagnostik in der Orthopädie: Schlußwort
Hinzmann, Jörn
;
Behrend, Reinhard
Synopsis sonographischer Diagnostik in der Orthopädie: Standards gefordert
Schlepckow, P.
Synopsis sonographischer Diagnostik in der Orthopädie: Noch nicht ausgereift
Roth, Philipp
Für Sie referiert
Wiederbelebung lohnt sich in jedem Alter
PHARMAFORSCHUNG
Immunpharmakologie: Forschungszweig mit Zukunft
vi
Ko-Medikation zur Hyposensibilisierung: Antihistaminikum Hismanal limitiert systemische Nebenwirkungen
pe
BEKANNTMACHUNGEN
Empfehlungen zur ärztlichen Versorgung von Patienten mit HIV-assoziierten Infektionen
Wissenschaftlicher
;
der, Beirat
;
Bundesärztekammer
Kassenarztsitze
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Personalia
Geehrt
Gewählt
Geburtstage
Ernannt
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Sonderseiten Geldanlagen
Aktuelle Tendenzen und Aussichten am Aktienmarkt
Börsebius: Investmentfonds rücken zusammen
Sonderprogramm „Bausparzwischenfinanzierung“
Immobilien: Auf Qualität setzen!
PJ
Wertpapiere des Bundes: Schätzchen und Schätze, Obligationen und Anleihen
Hölbung, Hannelore
Optionsanleihen — Gewinne durch Hebelwirkung
Combach, Rolf
Gold Edles mit neuen Reizen
PJ
Investmentfonds: mehr Transparenz
EB
Recht und Steuer
SIS
Neue Geldanlagen Verdienst mit Puts und Warrants
PJ
Anlage 1989: Was aus 1.000 DM wurde
Ausländer setzen auf langfristige Wertsteigerung von Immobilien
EB
Aus der Industrie
Aciclovir zur oralen Herpes-zoster-Therapie zugelassen
Briefmarken
Jubiläen der Post
Aus der Industrie
Therapeutische Lokalanästhesie: Infiltrationstherapie mit Lidocain gegen Schmerzen
Kurz informiert
Neuer ACE-Hemmer Perindopril: Einfluß auf Gefäßwand und Myokard wird geprüft
Post scriptum
Wie Verbicaro zu seinem Hospital kam
Deutsches Ärzteblatt 11/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Honorarvereinbarung: Wieder feste Punktwerte bei den Ersatzkassen
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Mehr Schutz für Kriegsopfer — Neue Dimensionen des humanitären Völkerrechts
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Ehrenberg weist Negativliste zurück
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Buschfort: Selbstbeteiligung „ein alter Hut“
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben