Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Lernen, ein dynamischer, lebenslanger Prozess, beide Seiten sind gefragt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1990
Deutsches Ärzteblatt 14/1990
Donnerstag, 5. April 1990
Kostenstruktur der Pharmaindustrie
Über 28 Prozent der Kosten in der Pharmaindustrie sind Personalkosten. Die hohen FuE-Aufwendungen sind zum großen Teil in den Personalaufwendungen enthalten. Überhaupt zählen die FuE-Kosten mit rund 4 Milliarden DM im Jahr miimut zu den höchsten aller Branchen
Schwangerschaftsabbruch
Die Nachricht, daß aus dem „Beratungsgesetz" wegen zu großer Meinungsverschiedenheiten der Bonner Koalitionspartner in dieser Wahlperiode „nichts mehr werden" soll, hatte in Bayern schon im Sommer vorigen Jahres Arger ausgelöst. Man wollte diese noch fehlende Vorstufe zum nicht strafbaren Schwangerschaftsabbruch nicht unabsehbar aufgeschoben...
DDR-Gesundheitswesen: Was ist bewahrenswert?
In den Berichten über die aktuelle Situation im Gesundheitswesen der DDR spielt die Beschreibung des Mangels an Material und Personal eine große Rolle. So entsteht leicht der Eindruck, es bedürfe nur entsprechender Hilfslieferungen und der Bereitstellung von harter Währung, um die Probleme zu lösen. Dieser Eindruck ist völlig falsch. Das wird auch...
Schlangen-Götter (und Halb-Götter)
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT DIE GLOS E Die sogenannte Äskulap- Schlange sollte eigentlich ein einigermaßen gut bekanntes Tierchen sein. Sie war die Vertraute des heilkundigen Halbgottes Asklepios, dessen Badeanlagen — wenn auch nur noch als Ruinen — heute von jedem gewöhnlichen Griechenland-Touristen in Epidauros besichtigt werden können — und da gibt es...
SEITE EINS
Konzertierte Aktion: Eckdaten im Mai
Clade, Harald
AIDS: Erinnerung an das Farrsche Gesetz
bt
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Risiken und Chancen des Genom-Projekts
Mit einem Arm alles im Griff
Medizin und Wissenschaft
Immer mehr am Kabel
Leserbriefe
BERUFSALLTAG: Sehr erfreulich
BERUFSALLTAG: Zustimmung
BERUFSALLTAG:: Geplätschere
BERUFSALLTAG: Kompliment
STUDIENZEITEN: Systembedingte Nachteile
RUMÄNIEN: Appell an Kollegen
APARTHEID: Entscheidender Faktor
DDR: Selbstverständlich
DDR: Hohle Beschwörung des Ethos
DDR: Auch auf Asylbewerber anwenden
DDR: Hohle Beschwörung des Ethos
PFLEGEKRÄFTE: Richtigstellung
PRIVATSCHULEN: Probleme ausloten
MEDIZINSTUDIUM: Ergänzung
AKTUELLE POLITIK
Vereinbarungen mit den Kassen setzen positive Signale: Feste Punktwerte geben dem Arzt wieder mehr Sicherheit
Oesingmann, Ulrich
Schwangerschaftsabbruch: Bayern zog vor das Bundesverfassungsgericht
Kg
Aus Bund und Ländern
Tumorforscher kooperieren mit Berlin-Buch
Ethische Fragen des biomedizinischen Fortschritts
Antidrogenkonzept
Lage der Freien Berufe ist nicht rosig
Verfassungsbeschwerde gegen „Gesundheitsreform
Rehabilitanden
Wir leben immer noch zu ungesund
Kostenstruktur der Pharmaindustrie
Ausland
Klagen über Kostenexpansion
Geschlechtsbestimmung soll verboten werden
Piloten und Anästhesisten
DDR-Gesundheitswesen: Was ist bewahrenswert?
Arnold, Michael
Demographischer Umbruch: Ersatzkassen suchen Konzept
rör
Zwei neue Modellprogramme gegen Drogensucht
afp
Die Glosse
Schlangen-Götter (und Halb-Götter)
bt
THEMEN DER ZEIT
Ärzte und Selbsthilfegruppen verstärken die Zusammenarbeit
Ernst, Brigitte
;
Flatten, Günter
;
Meye, Maria Rita
;
Niederbühl, Karin
;
Röhrig, Peter
;
Slesina, Wolfgang
BLICK INS AUSLAND
Maori: Stiefkinder der gesundheitlichen Versorgung
Albrecht, Heinz
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Lunge (23): Chirurgie der Lungenmetastasen
Merkte, Norbert Michael
;
Probst, Georg
;
Bülzebruck, Heinrich
;
Vogt-Moykopf, Ingolf
Für Sie referiert
Diazepam oder Midazolam bei der ambulanten Endoskopie
Carotinoide
Sies, Helmut
Für Sie referiert
Vergrößerung des Pankreaskopfes bei Pankreas divisum
EDITORIAL
Die organischen Krankheiten in der Psychiatrie
Tolle, Rainer
ZUR FORTBILDUNG
Thrombolyse bei akutem Herzinfarkt
Schwarz, Franz
Kongreßberichte
Psychische Störungen bei somatischen Erkrankungen im Entwicklungsalter
Nissen, Gerhardt
Diskussion
Allergien und Intoleranzreaktionen gegen Latex-Handschuhe im medizinischen Fachbereich: PVC-Handschuhe
Schäfer, Achim Th.
Allergien und Intoleranzreaktionen gegen Latex-Handschuhe im medizinischen Fachbereich: Schlußwort
Heese, Angelika
Für Sie referiert
Qualitätssicherung in der Zytologie
Hirntod oder Teilhirntod?
BEKANNTMACHUNGEN
Gemeinsame Bundesempfehlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., und der Spitzenverbände der Krankenkassen
Protokollnotiz zur Bundesempfehlung ärztlicher Vergütung
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassen-Vertrages
Vertrag zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Verbänden der Ersatzkassen über die Honorierung vertragsärztlicher Leistungen ab 1. April 1990
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Personalia
GESTORBEN
Berufen
Geburtstage
Geehrt
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Bewerbung — Kommunikation mit dem neuen Chef (2): Beim ersten Eindruck unbedingt Störgefühle vermeiden
Aus Unternehmen
Recht und Steuer
Aus Unternehmen
Rhone-Poulenc konzentriert die Forschung
Bundesanleihe als „Floater“
Börsebius: „Düsseldorfer Kreis“ gegen Anlagebetrug
Auto und Verkehr
Weniger Fahrstunden mit Moped-Erfahrung
Wie gut sehen Autofahrer bei Tag und bei Nacht?
Medizintechnik
Ultraschall-Computer-System
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Peter G. Fedor-Freybergh (Hrsg.): Pränatale und Perinatale Psychologie und Medizin
Wolfgang Fischer: Psychologie in der Sprechstunde
Georg Wick et al. (Hrsg.): Funktionelle Pathologie
Aus der Industrie
ACE-Hemmer sind adäquate Antihypertonika für Alterspatienten
Antibiotika-Therapie wird effektiver: Serrapeptase: antiphlogislisch, antiödematös
Informationshilfe bei häuslichen Ingestionsunfällen
Seminare zum Üben effektiver Wundversorgung: Ohne Kompression heilt kein Ulkus
Kurz informiert
Post scriptum
Neubelebte Tradition: Brunnen-Schmücken
Deutsches Ärzteblatt 14/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vereinbarungen mit den Kassen setzen positive Signale: Feste Punktwerte geben dem Arzt wieder mehr Sicherheit
THEMEN DER ZEIT
Ärzte und Selbsthilfegruppen verstärken die Zusammenarbeit
ZUR FORTBILDUNG: Die Übersicht
Carotinoide
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
In sieben Jahren zum „Primärarzt“
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Basistherapie bei Hypertonie
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Therapie der Refluxkrankheit
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben