Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Lernen, ein dynamischer, lebenslanger Prozess, beide Seiten sind gefragt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/1990
Deutsches Ärzteblatt 23/1990
Donnerstag, 7. Juni 1990
Allgemeinmedizin – DDR Erfahrungen
Die gegenwärtigen Versuche einer Bestandsaufnahme stellen das Gesundheitswesen der DDR überwiegend als ein Defizitmodell dar. Für das Gebiet der ärztlichen Weiterbildung ist eine differenzierte Betrachtungsweise jedoch am Platze. Insbesondere für die Fachrichtung Allgemeinmedizin, die mit nahezu 50 Prozent den Hauptanteil der in der ambulanten...
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V Ausbildung zum Arzt „Der Deutsche Ärztetag begrüßt die an den Universitäten in Gang gekommenen Entwicklungen, die darauf gerichtet sind, die Medizinerausbildung zukunftsorientiert neuzugestalten. Der Deutsche Ärztetag fordert die Medizinischen Fakultäten/Fachbereiche auf, die mit der 7. Novelle der...
Ein Weg zu neuen Ausbildungsformen und neuen...
ie 7. Novelle zur Änderung der Approbationsordnung für Arzte ist am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten. Sie . bringt mit erstaunlich kurzen Übergangsfristen für die Vorklinik bereits ab Wintersemester 1990/91, drei Jahre später dann auch im klinischen Ausbildungsteil einschneidende neue Bestimmungen. So sollen in der Vorklinik, jeweils...
93. Deutscher Ärztetag
und Todesstrafe DEUTSCHES ARZTEBLATT 93. Deutscher Arztetag Fristenlösung, Müllverbrennung Die künftige deutsch-deutsche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs ist im Entwurf des Staatsvertrages ausgeklammert worden, wahrscheinlich deshalb, weil die Auffassungen zu weit auseinandergehen. Das jedenfalls läßt die bisherige, höchst unterschiedliche...
SEITE EINS
Arbeitsplatz Krankenhaus: Frauen im Abseits
Clade, Harald
Fortbildung: Rückzieher im falschen Moment
rör
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
BETRIEBSRÄTE: Unterstützung geben
DDR: Kunststück
PATIENTENGEHEIMNIS: Stellung nehmen
GEBÜHRENORDNUNG: Wieder einmal geschlafen
DDR: Begleiterscheinungen kompensieren
DDR: Unkomplizierter und billiger
KRANKENPFLEGE: Trifft den Nagel auf den Kopf
HILFSAKTION: Wer kann helfen?
Kongreß aktuell
Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer
Leserbriefe
BRANCHENBUCH: Weitere Warnung
AiP: Mit Füßen getreten
FALL HONECKER: Gleichheit für alle
HONORARE: Bündelmetapher fand zurück
Bücher/Neueingänge
Richard Toellner (Hrsg.): Die Ethik-Kommission in der Medizin
Lutz Roth, Hanns Frank, Kurt Kormann: Giftpilze - Pilzgifte
Kathrin Aebischer: Brustkrebs
Neueingänge
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Früherkennung
„Zeichen der Zeit“
AKTUELLE POLITIK
93. Deutscher Ärztetag: Fristenlösung, Müllverbrennung und Todesstrafe
Jachertz, Norbert
93. Deutscher Ärztetag: Weiterbildung soll Pflicht werden
Clade, Harald
Entschließungen
Ergänzung der Berufsordnung
bt
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V
93. Deutscher Ärztetag: Kurs der Konsolldierung wird fortgesetzt
Clade, Harald
Kurzberichte
Fortbildungskongreß in Montecatini DDR – Prävention – Apotheker – Psychotherapeuten – Ersatzdrogen
bt
Marburger Bund zur deutschen Einigung: Koordinierte Gesundheits- und Tarifpolitik gefordert
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Ein Weg zu neuen Ausbildungsformen und neuen Studieninhalten: Die Stunde der Fakultäten
Hinrichsen, Klaus V.
Tagungsberichte
Die Not in der Pflege
Kg
Kommentar
Freiberufler
Heimerzheim, H.
Allgemeinmedizin – DDR Erfahrungen
Köhler, Christian
ZUR FORTBILDUNG
Die vegetative Symptomatik der Polyneuropathien
Schiffter, Roland
Für Sie referiert
Bei Pankreaspseudozysten: Präoperative ERCP
Rhodococcus-equi-Infektion bei HIV
BEKANNTMACHUNGEN
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Fortbildungsfilm
LESERDIENST
Wirtschaft
Das finanzielle Plus im Alter
Fondsgebundene Lebensversicherungen: Vorsorge mit Risiko
Börsebius: Neues von der Wallstreet Die Schuldenmacher
Recht und Steuer
Briefmarken
Fußballweltmeisterschaft 1990
Reise, Sport und Freizeit
Dachzeltbus
Fähren auf der Ostsee und im Nordatlantik
Aus der Industrie
Simvastatin: stärkster Inhibitor der Cholesterinsynthese eingeführt
Magdeburger Kolloquium: Schlepperfunktion der Orotsäure durch die Zellmembran
Kurz informiert
Antiquitäten aus der DDR
hem
Galerie Redies: Domizil in Düsseldorf
Zylka-Menhorn, Vera
Ausstellung der Werke Sclunuz-Baudiss'
Zylka-Menhorn, Vera
Historische Schriften der Homöopathie und Naturheilkunde
hem
Miet-Kunst für die Praxis
EB
Geburtshilfe-Atlas
inp
Kaum Preisbewegung bei hochwertigen Antiquitäten
hem
Rezeptbucher und Apothekentaxen
Zylka-Menhorn, Vera
Himmelskugel mit praktischem Innenleben
Zylka-Menhorn, Vera
Sonderseiten Internate
Was katholische Internate bieten
Hundert Jahre Pädagogium Bad Sachsa
Präfekten und Tutoren
Toleranz und Weltoffenheit
Bis Klasse 10 und darüber hinaus
Für die Zukunft
Im Sinne Rudolf Steiners
Ganzheitliche Bildung
Praktischer Umweltschutz
Deutsches Abitur in der Schweiz
Schule mit drei Stufen
Erfolg durch positive Erziehung
Keine Insel
Wassersport
Ergänzung zur Familienerziehung
Mit Kopf, Hand und Herz
Projekt Fabrik
Abitur und Gesellenbrief
Von christlichem Geist getragen
Tradition und Fortschritt
liier werden Drachen gebaut
Überschaubare Gemeinschaft
Post scriptum
Nichtrauchen macht an...
Deutsches Ärzteblatt 23/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
93. Deutscher Ärztetag: Fristenlösung, Müllverbrennung und Todesstrafe
THEMEN DER ZEIT
Ein Weg zu neuen Ausbildungsformen und neuen Studieninhalten: Die Stunde der Fakultäten
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
HILFSAKTION: Wer kann helfen?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Entschließungen des Ärztetages zu aktuellen Fragen
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Die infektiöse nichtgonorrhoische Urethritis — eine sexuell übertragbare Krankheit
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Verleihung
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben