Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Virologie
Infektionsschutz
Diabetes
Infektionen
Adipositas
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Die institutionellen Aufgaben und die Einsicht der Bürger
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33/1990
Deutsches Ärzteblatt 33/1990
Donnerstag, 16. August 1990
Klinikorganisation und Qualitätssicherung
Qualitätssicherung in der Chirurgie erfordert exakte Erfassung und Auswertung einer Vielzahl perioperativer Patientendaten einschließlich regelmäßiger „Follow-Up"- Untersuchungen. An der Herzchirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ist Datenerfassung zur Qualitätssicherung seit dem Jahre 1988 Bestandteil des klinischen Alltages geworden. Das...
DDR
Der Entwurf eines „Gesetzes über die Krankenhausfinanzierung in der DDR" (Stand: 20. Juli 1990) hat die wesentlichen Gestaltungselemente des in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) auf die Verhältnisse der DDR übertragen. Ziel des Gesetzes ist es, den investiven Nachholbedarf" der 540 DDR-Krankenhäuser,...
Qualitätssicherung: Keine Hexerei
HEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die deutschen Ärzte sind die Besten auf der Welt". Das ist eine sehr schmeichelhafte Feststellung, die der Präsident eines Ärzteverbandes in einem Symposion zur Qualitätssicherung kürzlich getroffen hat. Ärzte werden in einer solchen Anmerkung nicht ungern die Bestätigung für ihre Leistungsfähigkeit und ihr...
Diagnose auf dem Krankenschein
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT arf vom Kassenarzt verlangt werden, daß er gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung oder den Krankenkassen auf dem Krankenschein regelmäßig die Diagnose angibt? Massive Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieses Verfahrens werden neuerdings von verschiedenen Landesbeauftragten für den Datenschutz angemeldet. Das zum 1. Januar 1989...
SEITE EINS
Krankenpflege: Mit Arztgehalt gegen „Notstand“?
Clade, Harald
Diagnoseangabe: Bonn hat gesprochen...
Maus, Josef
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
DDR: Wettbewerbs- und arbeitsunfähig?
DDR: Einspruch
RISIKEN: Nebulöses Geschwafel
PHARMAKOLOGIE: Hinweis auf Wissenschaftsrat
PRAXISMÜLL: Geschäft mit der Angst
OSTAFRIKA: Politischer Druck erhofft
Kongreß aktuell
2 x Augsburg: Kongresse für Assistenzberufe und Ärzte
Leserbriefe
KINDERKRIPPEN: Erhaltanswert
AiP: Begrüßenswert
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Ambulante Pflege - personelle Hilfen
Medizin-Magazin: Ratschläge zur Gesundheit
AKTUELLE POLITIK
Diagnose auf dem Krankenschein: Verzwickte Rechtslage
Maus, Josef
DDR: Übergangszeit für Polikliniken, Förderung der Niederlassung
Dauth, Sabine
DDR: Krankenhausfinanzierung nach dem westdeutschen Muster
Clade, Harald
DDR: Kammergesetz: Übergangslösung für die Berufsvertretung
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Heilmethoden im Vergleich
Urlaub vom Drogenumfeld
Hamburg erkennt auch Meran II an
Längere Schutzfrist für Arzneimittel französischer Hersteller
Juristenvereinigung gegen Fristenlösung in der DDR
SPD will Umweltschutz und Gesundheitspolitik koppeln
Zentralinstitut übernimmt Auswertung
Normungsarbeit für Rettungsdienst und Krankenhaus
Kostenanteil Krankenhaus an den Gesundheitsausgaben der EG-Staaten
Ausland
Berufshaftpflicht- Versicherung entfällt in England
Tagungsberichte
Prävention: Ja, ja, die Akzeptanz ...
Jachertz, Norbert
Kurzberichte
Iran – eine Woche nach der Erdbebenkatastrophe .. .
Nasseri, Modjtaba
Geringerer Netto-Effekt bei Festbeträgen
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Keine Hexerei
Bräutigam, Hans Harald
Klinikorganisation und Qualitätssicherung: Kosteneffizienz durch Vielfachnutzung von Daten
Vahl, Christian-Friedrich
;
Gamms, Emmeran
;
Hagl, Siegfried
Vier Millionen DM für Qualitätssicherung
EB
ZUR FORTBILDUNG
Perkutane Verfahren zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit
Günther, Rolf W.
;
Vorwerk, Dierk
Exazerbation der invasiven intestinalen Amöbiasis nach Kortikoidtherapie
Marx, Michael
;
Galle, Peter
;
Dietrich, Ralf
;
Kommerell, Burkhard
;
Diesfeld, Hans Jochen
Für Sie referiert
Formaldehyd
Prävalenzen und Inzidenzen von HIV
Estermann, Josef
;
Koch, Meinrad A.
Für Sie referiert
Interferon bei Hepatitis C wirksam
Kongreßberichte
Nahrungsmittelallergie im Kindesalter
Stern, Martin
Kopf- und Halstumore
Vosteen, Karl-Heinz
Diskussion
Aktuelle Aspekte der Therapie mit Gallensäuren: 2 Orale Litholyse: Hoffnung und Realitäten
Appel, A.
Aktuelle Aspekte der Therapie mit Gallensäuren: 1 Pro Cholezystektomie
Hansen, Helge
Aktuelle Aspekte der Therapie mit Gallensäuren: Schlußwort
Leuschner, Ulrich
BEKANNTMACHUNGEN
Psychotherapie-Richtlinien: Änderungen sollen für mehr Flexibilität sorgen
KBV
Änderung der Psychotherapie-Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen vom 4. Mai 1990
Durchführungsbestimmungen zum Vertrag zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Verbänden der Ersatzkassen
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestan.des
AkdÄ
Fortbildungsfilm
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
WZ
Personalia
Geburtstage
LESERDIENST
Wirtschaft
„Bewerbung - Kommunikation mit dem neuen Chef'
Gruppenversicherung: Angebot speziell für Ärzte
Börsebius: Crash portionsweise
Recht und Steuer
Freier Mitarbeiter = preiswerter Mitarbeiter?
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Dietrich Hohmann, Ralf Uhlig et al.: Orthopädische Technik
K. Kremer, W. Lierse, W. Platzer, H. W. Schreiber, S. Weller (Hrsg.): Chirurgische Operationslehre
Michael Stimpel: Arterielle Hypertonie
Aus der Industrie
Viele Hypertoniker sind zugleich Prädiabetiker: Neue Aspekte zur Risikobeurteilung des Bluthochdrucks
Vorgehen bei systemischer Therapie der Nagelmykosen mit Griseofulvin
Jubiläum bei seca
Terodilin auch zur Langzeittherapie der Harninkontinenz
Vorteile der Schichtgitter-Antazida
Post scriptum
Ein Lern-Baby wird 65
Deutsches Ärzteblatt 33/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Diagnose auf dem Krankenschein: Verzwickte Rechtslage
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Keine Hexerei
SEITE EINS
Krankenpflege: Mit Arztgehalt gegen „Notstand“?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Woran kranken die Krankenhäuser? Eine politische Rede
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Steuerpaket soll Konjunktur stützen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Satire
Frigidarius aestivalis
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben