Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1990
Deutsches Ärzteblatt 36/1990
Donnerstag, 6. September 1990
Fiedler: Zwang zum Erfolg
Die Ersatzkassenverbände bedauern, daß es im Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen nicht zu einer Einigung über Festbeträge für die Benzodiazepine gekommen ist. Der Geschäftsführer des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen und der Arbeiter-Ersatzkassen, Dr. med. Eckart Fiedler, meinte in einem Pressegespräch, der Arzt wäre in seiner...
Die Ärzte im Europäischen Binnenmarkt
Susanne Tiemann Die Ärzte im Europäischen Binnenmarkt Die Situation der deutschen Ärztinnen und Ärzte in den 90er Jahren wird maßgeblich geprägt sein von der europäischen Entwicklung. Niederlassungsfreiheit in Europa gibt es für Ärzte schon mehr als zehn Jahre, seitdem 1975 die EG-Richtlinie erlassen worden ist. Die Vollendung des Europäischen...
Chemikaliengesetz
KTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ) E k ereits im Vorfeld des Ger setzgebungsverfahrens hatte die Bundesärztekammer darauf gedrungen, daß es sich bei dieser Mitteilungspflicht um eine einfache Regelung handeln muß, die den Arzt nicht belasten soll. Dem ist in der Formulierung des § 16 e Absatz 2 Chemikaliengesetz weitestgehend Rechnung getragen...
Niedergelassene Ärzte im Rettungsdienst
FRANKFURT. In Hessen werden nun auch niedergelassene Kassenärzte im Rettungsdienst eingesetzt. Eine Rahmenvereinbarung, in der die Mitarbeit der Niedergelassenen im Rettungsdienst vertraglich geregelt wird, unterzeichneten jetzt der hessische Sozialminister Karl Heinz Trageser und der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hessens, Dr. Otfrid...
SEITE EINS
Polikliniken: Gesamtdeutsche Wirkungen
Jachertz, Norbert
Nach dem Urlaub: Fast-Kreislauf
Weber, Wilh. E.
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PROTEST: Leidige Mißverständnisse
PROTEST: Zufall oder Absicht?
DDR: Rechtsgrundlage sprengen
UNIVERSITÄTEN: Breslau vergessen
ÄTHIOPIEN: Auf Kontrolle bestehen
Kongreß aktuell
Zum Ärztekongreß nach Wien
Leserbriefe
§ 218: Ethischer Prozeß
§ 218: Güter abwägen
§ 218: Tiefe Trauer
§ 218: Unausgegoren
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
§ 218 - Gesamtdeutsches Problem
Kongreß aktuell
Einladung zum 41. Nürnberger Fortbildungskongreß
2 x Augsburg: Kongresse für Assistenzberufe und Ärzte
AKTUELLE POLITIK
Chemikaliengesetz: Mitteilungspflicht und freiwillige Mitteilungen
Maas, Hans-Jürgen
Meldepflicht für Vergiftungen
Heinemeyer, Gerhard
;
Fabricius, Wolfgang
;
Preußner, Karl
;
Kayser, Detlev
Aus Bund und Ländern
Vergütung nach Einzelleistungen in Nord-Württemberg
Gesamt-Berliner Rat für Gesundheitswesen
Bindeglied zwischen Industrie und Forschung
Ärztinnenausschuß zum Thema § 218
Niedergelassene Ärzte im Rettungsdienst
Ein Krarkenhausaufenthalt dauerte 1987 so lange
Medizinische Bedenken gegen Jumbo-Gruppe
Maus, Josef
Fiedler: Zwang zum Erfolg
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Die Ärzte im Europäischen Binnenmarkt
Tiemann, Susanne
Glosse
Ortskrankenkassen bahnen Kontakte zur DDR-Klientel
Clade, Harald
Kurzberichte
Spendenaktion für DDR-Niedergelassene läuft weiter
HB
Volksabstimmung über „Platzspitz“
bt
DAS FORUM
Drogenpolitik: Statt Entwöhnung Verwöhnung
Knapp, Heinz
Modell Lengerich: Viele Fragen bleiben offen
hk
Großgeräteplanung: Konfusion — und kein Ende?
Wirzbach, Hanns-Joachim
DAS EDITORIAL
Das Corpus cavernosum recti und seine Hyperplasie - die Hämorrhoiden
Stelzner, Friedrich
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Der immunologisch bedingte Frühabort
Reizmagen – was tun?
Rösch, Wolfgang
Kongreßberichte
Stagnation und Fortschritt
Gross, Rudolf
Für Sie referiert
Haferkleie oder Weizen
Zystische Fibrose: Überlegungen zu einem überträger-Screening
Schmidtke, Jörg
;
Vogel, Walther
Für Sie referiert
Listerien in Nahrungsmitteln
Diskussion
Chronisches Cor pulmonale: 1. Nicht einverstanden
Mitlehner, Wolfgang
Chronisches Cor pulmonale: 2. Röntgenkriterien
Funes-Schmitz, Herbert
Chronisches Cor pulmonale: Schlußwort
Sill, Volker
Für Sie referiert
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Wahrscheinlich häufiger als angenommen
Endokarditis - eine übersehene Erkrankung?
BEKANNTMACHUNGEN
Verordnung über die Mitteilungspflichten nach § 16 e des Chemikaliengesetzes zur Vorbeugung und Information bei Vergiftungen (Giftinformationsverordnung — ChemGiftInfoV)
Erstes Gesetz zur Änderung des Chemikaliengesetzes
Veranstaltungen
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Ändenmgsvereinbarung zun Badearztvertrag
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstage
Gestorben
Berufen
Geehrt
Gewählt
Preise
Championat der Ärzte-Golfer
LESERDIENST
Wirtschaft
Haftpflicht-Versicherung für den niedergelassenen Arzt
Börsebius: Börsenkrach allerorten
Mieterhöhungen (II)
Recht und Steuer
Foto und Video
Videoprinter VY-25E von Hitachi
Wiederaufladen ist billiger
Vollautomatisch mit 193 Gramm
Eine Handvoll Camera-Recorder
Praxis und Haus
Heißer Stein
Dampfstopptopf
Praxis-Computer
Produktinfo: Patientendaten per Computer erfassen
Auto und Verkehr
Renaults „Clio“ rollt an
Briefmarken
Vereinte Nationen: Arzneipßanzen
Reise, Sport und Freizeit
Der nördlichste Golfplatz der Welt
Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes“: Ein langes Wochenende in New York
„Betreuerjobs“ in Kanada
Brauerei-Dichte 1:700
Aus der Industrie
Studien belegen Vorteile des osmotisch retardierten Salbutamols
Sekundär-Prävention des Schlaganfalls wird gefördert
Neues Antazidum: Supralox
Herzrhythmusstörungen bei Kindern werden unterschätzt
Säurehemmung während der Nacht durch kurz wirksamen H2-Blocker
Kurz informiert
Es bleibt die Kunst, es bleiben die Bilder
Rehoff, Hanns
Bücher/Neueingänge
Alfred M. Debrunner (Hrsg.): Langzeitresultate in der Orthopädie
Boris Luban Plozza, Lothar Knaak, Hans H. Dickhaut: Der Arzt als Arznei
H. J. Bochnik, K. Demisch, C. Gärtner-Huth: Sprechende Allgemeinmedizin
Michael + Albert Buchfelder: Handbuch der Ersten Hilfe
Rudolf Janzen: Miterlebte Wandlungen der deutschen Universitäten seit 1928
Alfred M. Freedman et al. (Hrsg.): Psychiatrie in Praxis und Klinik in 7 Bänden, Band 5: Psychiatrische Probleme der Gegenwart
Johann W. Weidringer, Johann Leichtle, Rene Stern (Hrsg.): Großunfall
Neueingänge
Post scriptum
Zeit-Reisende
Deutsches Ärzteblatt 36/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Chemikaliengesetz: Mitteilungspflicht und freiwillige Mitteilungen
THEMEN DER ZEIT
Die Ärzte im Europäischen Binnenmarkt
SEITE EINS
Polikliniken: Gesamtdeutsche Wirkungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Allgemeinarzt /„praktischer Arzt“ — Wie steht es um die Weiterbildung? Quantitative Untersuchung zu einem kontrovers diskutierten Thema
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
KBV-Merkblatt zur Computer-Tomographie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Seminarkongreß Grado: Die Kosten allein sind kein Maßstab für ärztliches Handeln
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben