Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/1990
Deutsches Ärzteblatt 38/1990
Donnerstag, 20. September 1990
Aktion „Blauer Engel“ auch im Krankenhaus
THEMEN DER ZEIT DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Düsseldorf, hat mit finanzieller Förderung durch das Bundesumweltamt (Berlin) im Jahr 1989 an verschiedenen ICrankenhäusern der Bundesrepublik ein Pilot- Projekt „Umweltverträgliche Beschaffung und Entsorgung im Krankenhaus" gestartet, dessen erste Zwischenergebnisse...
Freie Berufe/DDR: Chancen für die Niederlassung?
Werden Start- tmd Existenzbedingungen drüben erschwert, wird nichts aus "dem Boom" In der bislang zentral-verwaltungswirtschaftlich organisierten Volkswirtschaft der (Noch-)DDR haben die Freien Berufe und die Selbständigen nur eine untergeordnete und sehr marginale Rolle gespielt. Dies ist denn auch nicht verwunderlich, paßten doch die traditionell...
Müllflut durch Sparen an Verpackung eindämmen!
AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Verordnung des Umweltministers macht Druck ehr als 30 Milliarden M DM Jahresumsatz erzielt die Verpackungsindustrie in der Bundesrepublik Deutschland. Der Preis dafiir ist hoch: Mehr als zehn Millionen Tonnen Verpackungsmüll jährlich. Das ist ein Drittel des Gesamtgewichts des bundesdeutschen Müllbergs. Und die...
Abfallvermeidung und Wertstoffsammlung in Klinik...
Unter dem Motto "Umweltschutz ist nichts weiter als Medizin" hat sich seit dem Jahr 1984 eine Umweltkommission am Elisabeth-Krankenhaus Straubing etabliert, über deren Tätigkeit und Erfahrungen hier kurz berichtet werden soll. Die vordringliche Arbeit war die Sammlung von Wertstoffen. Ein Diplomand der Technischen Fachhochschule München, Zweig...
SEITE EINS
Glosse: Mumientest
HB
Tod im Alter: Mehr Mut bei der Leichenschau
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
DDR: Hilferuf wurde empfangen
RECHTSLAGE: Schnoddrige Ausdrucksweise
§ 218: Berufsordnung novellieren
DDR: Gespür vermißt
ELEFANTEN: Dezimierung unerläßlich
KATASTROPHENHILFE: Hervorragende Organisation
KATASTROPHENHILFE: Ergänzung
KINDERKRIPPEN: Nicht über Bord werfen
KATASTROPHENHILFE: Keine Alternative vorhanden
PILLE: Glaswassertheorie
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Gen-Manipulation
Stark in Deutschland: Unterhaltungselektronik
„Burn-Out“
AKTUELLE POLITIK
Müllflut durch Sparen an Verpackung eindämmen!
HB
;
C
Freie Berufe/DDR: Chancen für die Niederlassung?
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Ausbildung: CDU für 5 + 3
Reinertrag und Praxiskosten bei Heilberufen (1987)
Zivildienst-Lücke macht Sorgen
Management-Seminar für Ärzte
Care fördert Basisversorgung
Ausland
Behinderten-Gesetz verabschiedet
Größter Kongreß zur Gesundheitserziehung
Auseinandersetzung um Sterbehilfe
Blutspendesperre für Einwanderer
Moskau erwägt die Einführung einer Krankenversicherung
Die Reportage
Hundert „Ossis“ genossen die Freiheit der Fortbildung
Stein, Rosemarie
Die Glosse
Bio-Verhüterli
bt
Mechanischer Chirurg
Burkart, Günter
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER!: Richtig ungezogen
THEMEN DER ZEIT
Aktion „Blauer Engel“ auch im Krankenhaus
Clade, Harald
Abfallvermeidung und Wertstoffsammlung in Klinik und Praxis
Zahn, Volker
Warum Diskussion der aktiven und der passiven Euthanasie auch in Deutschland unvermeidlich ist: Skandal
Bentfeld, Michael
Warum Diskussion der aktiven und der passiven Euthanasie auch in Deutschland unvermeidlich ist: Keine einleuchtende Antwort
Brachtel, Kirsti
Warum Diskussion der aktiven und der passiven Euthanasie auch in Deutschland unvermeidlich ist: Fünfundvierzig Jahre voraus
Flier, Gottlob
Warum Diskussion der aktiven und der passiven Euthanasie auch in Deutschland unvermeidlich ist: Sachkundig
Josten, E. A.
Warum Diskussion der aktiven und der passiven Euthanasie auch in Deutschland unvermeidlich ist: Schlußwort
Kuhse, Helga
AKTUELLE POLITIK
Der Kommentar
Grenze der Verantwortung
Stoll, Peter
AKTUELLE MEDIZIN
BSE: Die spongiformen Enzephalopathien und die Prionhypothese
Kretzschmar, Hans A.
;
Dahme, Erwin
ZUR FORTBILDUNG
Therapie der Ösophagusvarizenblutung
Schölmerich, Jürgen
;
Holstege, Axel
Infiltrationen im Knochenmark
Linden, Alfred
;
Jungehülsing, Markus
;
Schauerte, Gerd
;
Diehl, Volker
;
Schicha, Harald
Für Sie referiert
Langzeitergebnisse nach Myotomie
Kongreßberichte
Muskeldystrophie vom Typ Duchenne
Trieloff, Irmin
Vielfalt der Fortbildungsthemen
Doppelfeld, Elmar
Für Sie referiert
Anti-Rauch-Pflaster
BEKANNTMACHUNGEN
Erläuterungen zu den Änderungen der Arzneimittel-Richtlinien und des Kinder-Untersuchungsheftes
Arzneimittel-Richtlinien
Kinder-Richtlinien
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Oktober bis Dezember
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsaintes
WZ
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Personalia
Neugründung
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Gestorben
Preise
Universitäten
LESERDIENST
Leasing
Attraktiv dank Steuerbonus
Mercedes-Benz Lease Finanz expandiert
Deutsche Bank: EDV-gestützte Leasingberatung
Positive Entwicklung in der Leasingbranche
Was ist für Ärzte zu beachten?
Wirtschaft
Börsebius: Teurer Graf
Direktversicherung: Betriebliche Altersversorgung für Praxismitarbeiter
Aus Unternehmen
Bücher/Neueingänge
G. Schettler, W. D. Germer (Hrsg.): Medizin in Forschung und Praxis 1990
Ursula Ramm: Sterne über fernen Ländern
J. Köbberling, H. J. Trompisch, J. Windeler (Hrsg.): Memorandum zur Evaluierung diagnostischer Tests
Vitus B. Dröscher (Hrsg.): Rettet die Elefanten Afrikas
Harry Valérien: Fußball-WM '90 Italien
Willy E. J. Schneidrzik: Gesundheitsratgeber für Senioren
Jörg-Dietrich Hoppe (Hrsg.): AiP — Arzt im Praktikum und Praktisches Jahr
Neueingänge
Aus der Industrie
Mate-Tee unterstützt Reduktionsdiät
Angina pectoris: Fendilin für bradykarde und hypotone Koronarpatienten
Medizintechnik
Fortschritt in der Ultraschalldiagnostik
Aus der Industrie
Nationale Cholesterin-Initiative zur Prävention des Koronartodes
Erfahrungen mit Ibuprofen als rezeptfreiem Analgetikum
Kurz informiert
Äskulap malt den Frieden
Medizinische Gläser unter dem Hammer
Post scriptum
Ganz Ohr
Deutsches Ärzteblatt 38/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Müllflut durch Sparen an Verpackung eindämmen!
THEMEN DER ZEIT
Aktion „Blauer Engel“ auch im Krankenhaus
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsaintes
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Bilanz und Perspektiven der Sozialpolitik
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Tagungsberichte
Selbstverwaltung ist nicht nur Vollzug des Gesetzes
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
KIND IM KRANKENHAUS: Oft traumatisierend
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben