Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Adipositas
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/1990
Deutsches Ärzteblatt 39/1990
Donnerstag, 27. September 1990
Psychiatrie heute in Rumänien
LORQUIN. Der rumänischen Psychiatrie mangelt es an Ausrüstung und Ärzten. Das berichtete Dr. Alain Pidolle auf dem 14. internationalen Festival des psychiatrischen Films in Lorquin. Der Mediziner war von der französischen Hilfsorganisation „Wdecins sans frontires" (Ärzte ohne Grenzen) mit einer Bestandsaufnahme der rumänischen Psychiatrie...
Kleditzsch kämpft für Kompromisse
AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT In der umstrittenen Frage eines Abschlags auf die Arzneimittelpreise sowie auf die Vergütung ärztlicher Leistungen im Gebiet der bisherigen DDR hat der (Bonner) Bundesarbeitsminister ein erstes Signal zum Einlenken gegeben. Unmittelbar nach der Ratifizierung des Einigungsvertrags will der Bundesarbeitsminister...
Quantitative Knochendichtemessung zur Diagnose der...
Tabelle I: Ursachen der Osteopenien (Osteoporosen) • Idiopathische Osteoporose I> kindliche und juvenile Osteoporose • prämenopausale Osteoporose • postmenopausale Osteoporose • „senile" Osteoporose • endokrinologische Osteoporose (Sexualhormonmangel Östrogenmangel, aber auch Überschuß Hypercortisolismus Hyperthyreose) 1> Osteoporose bei komplexen...
Öffentlicher Gesundheitsdienst in der DDR/Deutsche...
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Öffentlicher Gesundheitsdienst in der DDR/Deutsche Einheit Auch zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sind im Rahmen des deutsch-deutschen Einigungsprozesses Aussagen notwendig. Ebenso wie die Ärzte in der DDR nicht über die Strukturen und Arbeitsweise des Gesundheitswesens der Bundesrepublik informiert wurden und dies jetzt...
SEITE EINS
Gesundheitsausgaben: Wo die dreihundert Milliarden stecken
Jachertz, Norbert
Tabak-Lobby: Schall und Rauch
HB
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
PRÜFUNGEN: Welcher praxisrelevante Sinn?
APPROBATION: Eingliederungsweg suchen
PRÜFUNGEN: Ungeordnetes Detailwissen
HYPERLIPIDÄMIE: Richtigstellung
TODESANGST: Ruhigstellen?
DDR: Nicht ganz glaubwürdig
ARZTZAHLEN: Unkollegial
DDR: Wir lassen uns nicht aufhalten
KASSENLEISTUNG: Benz auf Krankenschein
KINDERKRIPPEN: Gift der unbedingt notwendigen Selbstverwirklichung
Funk/Fernsehen
Zigaretten-Abusus
Medizin und Wissenschaft
AKTUELLE POLITIK
Kleditzsch kämpft für Kompromisse
EB
KBV: Praxisgründungen nur bei angemessener Vergütung möglich
Maus, Josef
Arzneiverordnungs-Report '90: Die Bremsspuren werden immer deutlicher sichtbar
Clade, Harald
Der Kommentar
Wird kritischer verordnet?
Kimbel, Karl Heinz
Aus Bund und Ländern
Konzertierte Aktion: Herbstsitzung mit DDR-Ländern
Angestelltenkassen: Ein landespolitisches Signal
Aktuelle Daten aus Bayerns Gesundheitswesen
100 Jahre Schwesternberuf
Eugenische Indikation: „Frist verkürzen“
Jede zweite Umsatz-Mark entfällt auf Betriebsausgaben
Ausland
Folter verhindern, den Opfern helfen
Mehr als 70 Prozent der Säuglinge weltweit geimpft
Der Sowjetnion droht Arzneimittelknappheit
Stellenangebote im britischen Gesundheitswesen
Psychiatrie heute in Rumänien
Kurzberichte
GKV-Plastikkarte später?
Clade, Harald
Engere Zusammenarbeit auch mit Polen
EB
Die Reportage
Der Kampf der „Mutter Theresa von Tamil Nadu“
Geyer, Thomas
Tagungsberichte
Blutspendedienste: Der Bedarf steigt, doch die Spenderzahlen gehen zurück
Beckmann, Holger
THEMEN DER ZEIT
Öffentlicher Gesundheitsdienst in der DDR/Deutsche Einheit: Strukturwandel ist notwendig
Böer, Hans-Gerd
AKTUELLE MEDIZIN
Quantitative Knochendichtemessung zur Diagnose der Osteopenie
Graul, Emil Heinz
Für Sie referiert
Cheiropathie als Diagnosehilfsmittel
Sch.merztherapie bei gynäkologischen Malignomen
Die Übersicht
Epidemiologie – Wissenschaft für die Praxis
Michaelis, Jörg
Diskussion
Memorandum zur Lage der epidemiologischen Krebsforschung in der Bundesrepublik Deutschland: Krebsregister in der DDR
Möhner, Matthias
Für Sie referiert
Diabetes I bei Kindern und Erwachsenen
Diskussion
Memorandum zur Lage der epidemiologischen Krebsforschung in der Bundesrepublik Deutschland: Schlußwort
Dhom, Georg
Für Sie referiert
KHK: Therapievergleich über 15 Jahre
Fischöl in der Diskussion
Diskussion
Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit: 1 Abtreibung „empfehlen“?
Schmidtke, Jörg
Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit: 2 Risikobegrenzung
Inderst, Rudolf
Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit: Schlußwort
Schaefer, Christof
;
Bunjes, Reinhard
BEKANNTMACHUNGEN
Der neue Arzt-/Ersatzkassen-Vertrag
KBV
Arzt-/Ersatzkassen-Vertrag
Kassenarztsitz
Anmerkungen
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassen-Vertrages
Personalia
Geburtstage
Neugründung
Gewählt
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
„Deutsche Kranken“ verzeichnet sattes Betriebsergebnis
Börsebius: Britische Lebensversichertuigen
Wollsiegel wird 25
Bücher/Neueingänge
Hans-Joachim von Schumann: Liebe und Sexualität in der zweiten Lebenshälfte
Lichtenberg/Schücking/ Winkler: AIDS und Sozialleistungen
Dörthe Binkert: Ein Gesicht, das zu mir paßt
Aus der Industrie
Einsatzmöglichkeiten für das Hormonanalogon Octreotid
Bücher/Neueingänge
Marie Nimier: Die Giraffe
Neueingänge
Aus der Industrie
Osteoporose: Studienergebnisse mit Etidronsäure
Günstiger Einfluß auf Lipidstoffwechsel: Hypertoniebehandlung mit dem Alpha1-Rezeptorenblocker Doxazosin
„CAST und die Folgen“
Kurz informiert
Beschichtete Latex-Handschuhe ohne Puder
Rück- und Ausblick auf den Kunstmarkt: Kunst kennt keine Pause
Antiquariatskatalog zur Medizingeschichte
Architektur-Möbel des Biedermeier
Experten für Biedermeier-Möbel
Münzen — Zeugnisse der Geschichte
DDR: Goldgräber-Stimmung
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reise des „Deutschen Ärzteblattes“: Silvester in Vancouver
Post scriptum
Zeitspirale
Deutsches Ärzteblatt 39/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Kleditzsch kämpft für Kompromisse
THEMEN DER ZEIT
Öffentlicher Gesundheitsdienst in der DDR/Deutsche Einheit: Strukturwandel ist notwendig
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
APPROBATION: Eingliederungsweg suchen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gesundheitspolitik der achtziger Jahre
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Voraussetzungen und Vorgehen bei der Nierenspende
AKTUELLE MEDIZIN: Kurzindex
Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel - , Autoren - und Stichwortregister • Hefte 27 bis 39/1980
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben