Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
@Kalil
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1990
Deutsches Ärzteblatt 46/1990
Donnerstag, 15. November 1990
Die medizinische Bedeutung der Kultur
Medizin, Heilen und Kultur sind Worte, bei denen wir zu wissen glauben, was sich dahinter verbirgt. In unserem Alltagsdenken gehören „Medizin und Heilen" zusammen. Die Kultur einzubeziehen ist ungewöhnlich. Der Begriff „Kultur" bezeichnet hier die Bedeutungstradition einer Gesellschaft, das heißt den gesamten überlieferten, zusammenhängenden...
Infektionskrankheiten des Nervensystems
Etwa 300 Neurologen und Ner- Lavenärzte aus der gesamten Bundesrepublik und der DDR folgten Anfang Mai der Einladung zu einer wissenschaftlichen Tagung über Infektionskrankheiten des Nervensystems. Durch 65 Vorträge konnten sie sich über aktuelle Probleme der Diagnostik, Klinik, Therapie und Prophylaxe informieren. Liquoruntersuchungen Wie...
Toxische epidermale Nekrolyse und...
Tabelle: Häufigkeit von medikamenteninduzierter toxischer epidermaler Nekrolyse (TEN) pro eine Million definierter Tagesdosen für einzelne Medikamente, zusammengefaßt in Medikamentengruppen Antibiotika/Sulfonamide: — Sulfonamide —ß-lactam-Antibiotika —Tetracycline 0,2 — 1,14 0,1 — 0,73 0,06 Medikamentengruppen NSAIDS: Patientenzahlen pro einer...
Litt Vincent van Gogh an der Meniüreschen...
Das Selbstbildnis van Goghs aus 1889 war im Post scriptum von Heft 37/1990 seitenverkehrt abgebildet, nämlich mit verletztem linken Ohr. Dazu Professor Harald Feldmann, der Autor dieses Beitrages: Es gibt keinen Zweifel, daß sich van Gogh sein linkes Ohr verletzt hat. Es handelt sich aber bei diesem Porträt (Foto) um die Darstellung seines...
SEITE EINS
Niederlassung: Nicht nur für Handwerker
EB
„Forschung”: Kaffee en masse
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
KONGRESSE: Weitermachen
Und noch ein Traum ...
POLIKLINIKEN: Zwangsläufige Begleiterscheinung
KASSENARZTPOLITIK: Kämpferische Mittel
MEDIZINSTUDIUM: Kein Wunder
BEHINDERTENPOLITIK: Der Freistaat Bayern nicht allein
AIP: Arbeitslosigkeit vorprogrammiert
PARAGRAPH 218: Ethisches Fundament gekippt
Kongreß aktuell
Einladung zum 15. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt unbd Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 16. bis zum 19. Januar 1991
Funk/Fernsehen
Preis der Deutschen Aids-Stiftung
Medizin und Wissenschaft
„Pflegenotstand“
AKTUELLE POLITIK
Psychologen: Schnellschuß kurz vor Toresschluß
Maus, Josef
Konzertierte Aktion fordert leistungsfähiges Gesundheitswesen für ganz Deutschland
Jachertz, Norbert
Die Zahnärzte wollen die Kassenleistung begrenzen
Friel, Hartmut
Aus Bund und Ländern
PKV gegen „Rabattlösung“
Abrechnung nach Fallpauschalen wird erprobt
Informationskampagne für Senioren
Konzertaufzeichnung für „Developing-Fund“
Rheumatologie: Nachholbedarf
Sachverständige gesucht
GOÄ-Reform: Vier Kommissionen werden gebildet
FDP unterstützt Pflichtweiterbildung
Vertreterversammlung der KV Sachsen-Anhalt
Arzneiverordnungen: Starke Altersabhängigkeit
Ausland
Entschädigung für Strahlenopfer
Stadtrat von Los Angeles billigt Programm gegen AIDS
THEMEN DER ZEIT
Die medizinische Bedeutung der Kultur
Sich, Dorothea
Kurzberichte
Weniger Fälle bei steigenden Arztzahlen
Maus, Josef
Medizinfilme auf hohem Niveau
Steinhorst, Dietrich
Gesundheit im Alter
Klinkhammer, Gisela
Tagungsberichte
Gesundheitsberichterstattung/Public Health: Forschungslücken schließen!
Stein, Rosemarie
Allgemeinmedizin: Strukturierte Weiterbildung in Großbritannien
Freudenstein, Ulrich
Kurzberichte
Mehr Prävention in Bayern
Kg
Schwer Hörbehinderter darf Ärztliche Prüfung ablegen
Oppitz, Ulrich-Dieter
DAS EDITORIAL
Streßproteine: Bindeglieder zwischen schützender und schädigender Immunantwort?
Kaufmann, Stefan H. E.
Brusterhaltende Chirurgie des Mammakarzinoms: Indikation, Stellwert und Ergebnisse
Rauschecker, Helmut F.
;
Gatzemeier, Wolfgang
AKTUELLE MEDIZIN
Die Multicenterstudie „Kleines Mammakarzinom“: Vorläufige Ergebnisse - Neue Aspekte
Schauer, Alfred
;
Marx, Dagmar
;
Ummenhofer, Lucia
;
Rauschecker, Helmut F.
;
Gatzemeier, Wolfgang
;
Sauer, Rolf
;
Schuhmacher, Martin
;
Sauerbrei, Willi
Für Sie referiert
Levamisol und 5-FU zur adjuvanten Therapie des Kolonkarzinoms
Kurzbericht
Toxische epidermale Nekrolyse und Stevens-Johnson-Syndrom: Epidemiologische Studie 1981 bis 1985
Schöpf, Erwin
;
Stühmer, Annette
;
Rzany, Berthold
;
Victor, Norbert
;
Zentgraf, Reinhardt
;
Kapp, Joachim Friedrich
Für Sie referiert
Empirische Chemotherapie bei Patienten mit CUP-Syndrom
Gastrinome im Duodenum
Omeprazol bei H
2
-Blockerrestistenten Ulzera
Kongreßberichte
Infektionskrankheiten des Nervensystems: Wissenschaftliche Tagung der Neurologischen Universitäts- Klinik mit Poliklinik in Marburg, Mai 1990
Huffmann, Gert
Diskussion
Quecksilber-Exposition und ihre Folgen: Mögliche immunologische Folgen
Quecksilber-Exposition und ihre Folgen: Schlußwort
Halbach, Stefan
Für Sie referiert
Karzinome bei familiärer Adenomatosis coli
LESERDIENST
Litt Vincent van Gogh an der Meniüreschen Krankheit?
BEKANNTMACHUNGEN
Künstliche Befruchtung ist wieder Kassenleistung
Krimmel, Lothar
Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung am 14. August 1990 folgende Richtlinien über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung beschlossen: Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung (Richtlinien über künstliche Befruchtung)
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Leberschädigungen durch Labetalol
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
GEEHRT
GEWÄHLT
GEBURTSTAG
BERUFEN
GESTORBEN
PREISE: Verleihungen
UNIVERSITÄTEN
PREISE: Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Privatkundengeschäft in Luxemburg: Kompetente, persönliche und diskrete Vermögensberatung
Experten-Konferenz über Gesundheitsforschung
Privatversicherte auch in den neuen Ländern abgesichert
Börsebius: Liegt das Gute doch so nah - Internationale Rentenmärkte
Wie halten sie's mit dem Energiesparen?
DKD
Apo-Bank
Wie halten sie's mit dem Energiesparen?
Auto und Verkehr
Sofortprogramm nötig für Verkehrssicherheit in der früheren DDR
Fiat startet den 2,0-Liter-Tipo mit GT-Flair
Reise, Sport und Freizeit
Mit dem Wohnmobil durch die „neuen Bundesländer“
Bücher
Klaus-Dieter Kossow: Bittere Reformen
R. Gross, K. D. Grosser, V. Hornbach, H.-G. Sieberth: Der internistische Notfall
Wolfgang Mertens: Einführung in die psychoanalytische Therapie
Gerhard Brenner: Die Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1985 bis 1988
Dietrich Weber-Steinhaus: Ärztliche Berufshaftung als Sonderdeliktrecht
Elisabeth Vogt, Gisela Schlieper: Neurodermatitis
Erna E. Kritzinger, Heather M. Beaumont: Farbatlas der Papillenbefunde
NEUEINGÄNGE
Birgit und Heinz Mehlhorn: Zecken, Milben, Fliegen, Schaben . ..
Aus der Industrie
Empfohlene aktuelle Impfstrategien
Flupirtin: ein neues zentral wirkendes Analgetikum
Vorteile von Ibuprofen-Lysinat
Kurz informiert: Buerlecithin®
Kurz informiert: Acerbon® 2,5
Kurz informiert: Delphinac® und Delphimix ®
Kurz informiert: Asacolitin®
Kulturnotizen
Brausen mir beide Ohren: Sappho schildert Psychosomatisches
Post scriptum
Asystolie
Deutsches Ärzteblatt 46/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Psychologen: Schnellschuß kurz vor Toresschluß
THEMEN DER ZEIT
Die medizinische Bedeutung der Kultur
LESERDIENST: Wirtschaft
Privatkundengeschäft in Luxemburg: Kompetente, persönliche und diskrete Vermögensberatung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Bevormundung oder Mündigkeit in den 80er Jahren der sozial-liberalen Koalition?: Anmerkungen zur Diskussion über Selbstbeteiligungsmodelle
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Gewählt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Hochschulnachrichten
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben