Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Virologie
Infektionsschutz
Diabetes
Adipositas
Infektionen
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Grippe/Influenza
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Wenn ich die Verimpfungsquote
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1990
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1990
Montag, 24. Dezember 1990
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen...
Forderungen von existentieller Bedeutung an Regierung und Krankenkassen Beifall für Oesingmanns kämpferische Position. Die Einladung klang sachlich und nüchtern wie immer. Auf dem Papier unterschied sich die 6. Sitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in keiner Weise von allen vorangegangenen. Und doch war diesmal...
Braucht der Mensch Gott zum Sterben? Spirituelle...
Etwa 80 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung möchten in der vertrauten häuslichen Umgebung sterben. Tatsächlich beenden jedoch etwa 55 Prozent der Bevölkerung ihr Leben im Krankenhaus. Diese Daten zeigen, daß ein starkes Bedürfnis für einen anderen Umgang mit dem Sterben besteht. Die Hospiz-Idee, die sich seit Beginn der 60er Jahre vom Londoner...
Revaskularisation bei KHK
Im ersten Jahrzehnt der koronaren Direkt-Revaskularisation hat die Benutzung der Vena saphena magna die Arteria mammaria intema als koronares Bypassgefäß weitgehend verdrängt. Langzeit-Untersuchungen zeigen jedoch überlegene Resultate nach Verwendung arterieller Gefäße. Die spätpostoperative Inzidenz myokardialer Infarkte ist bei Anwendung der...
Solutio Castellani
1 n der Mitte des vorigen Jahrhunderts entdeckte man in England und Frankreich die ersten Anilinfarben. Mit den Triphenylmethanderivaten wie Brillantgrün, Fuchsin, Gentiana- und Methylviolett begann die eigentliche klinische Anwendung der Farbstoffe in fast allen medizinischen Fachgebieten. Das Originalrezept der Solutio Castellani geht auf...
SEITE EINS
Deutsche Einigung: Ungeduldig
Burkart, Günter
Pflege: Plädoyer für die Versorgungslösung
EB
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Rehabilitation
Herztransplantationen
Medizin- Perspektiven '91
Kongreß aktuell
Das Fortbildungsangebot der Bundesärztekammer
Leserbriefe
PERSONALIA: Ein Hohn
GEWALT: Bankrotterklärung der Ehe
SED-GELDER: Unwahrheit
DRK: Widerspruch
PRAXISLABOR: Nichts Kritisierenswertes
ZAHNÄRZTE: Schade
PARAGRAPH 218: Spaltung notwendig
PARAGRAPH 218: Was ist noch erträglich?
KREBSREGISTER: Wunden geleckt
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Vehemente Attacke gegen finanzielle Knebelung und bürokratische Gängelei
Maus, Josef
Resolution der KBV-Vertreterversammlung: Forderungen an Regierung und Kassen
Grünes Licht für die Reform des Laborkapitels
Maus, Josef
Mit der Einheit wachsen die Aufgaben
EB
Polikliniken: Bedürfnis nach Information und Sicherheit
Dauth, Sabine
Aus Bund und Ländern
Zulassung zu Stuhlblut-Tests
Versorgungswerke: Altersrenten plus 3,3 Prozent
Was Ärzte am meisten verschreiben
Ausland
Zürcher Bürger lehnen Einrichtung von Fixerräumen ab
Peking will Lepra ausrotten
Kondome: Mit Comics geht's leichter
THEMEN DER ZEIT
Braucht der Mensch Gott zum Sterben? Spirituelle Seelsorge in amerikanischen Hospizen
DeMarinis, Valerie
;
Murken, Sebastian
Glosse
Vier Instanzen Schall und Rauch: Eine ärztlich-juristische Realsatire
Tuch, Peter
AKTUELLE MEDIZIN
Revaskularisation bei KHK: Die Bedeutung der Arteria mammaria interna als Bypassgefäß
Vukmirovic, Nikolas B.
;
Bircks, Wolfgang
Für Sie referiert
Keine Enzephalopathiegefahr bei Wismut-Therapie in derzeit empfohlener Dosierung
Die Übersicht
Höhere Schilddrüsenkarzinom-Inzidenz in Deutschland nach Tschernobyl?
Ahuja, Santo
;
Ernst, Helmut
Für Sie referiert
Geriatrisches Assessment
DAS EDITORIAL
Behutsame Einführung molekulargenetischer Methoden in die Diagnostik
Schroeder-Kurth, Traute M.
;
Vogel, Friedrich
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Verlauf und Prognose der HIV-assoziierten Nephropathie
Kurzbericht
Solutio Castellani: Untersuchungen und Bemerkungen zu einer altbewährten Tinktur
Schroer, Roswitha
;
Krech, Thomas
;
Hommerich, Christian Peter
Diskussion
Alle kranken Kinder in eine Kinderklinik: Unter einem Dach
Schmittenbecher, P.
;
Hecker, W. Ch.
Alle kranken Kinder in eine Kinderklinik: Schlußwort
Lackmann, Gerd-M.
;
Töllner, Uwe
Hochdruckbehandlung in der Praxis: 24-h-Blutdruckmessung
Luther, Martin
;
Brügmann, Ulrich
Hochdruckbehandlung in der Praxis: Schlußwort
Klaus, Dieter
AKTUELLE POLITIK
Eine Ungeheuerlichkeit
Gladtke, Erich
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Bakteriämie bei älteren Personen
BEKANNTMACHUNGEN
Festbeträge für 29 weitere Wirkstoffe ab dem 1. Januar 1991
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT:Durchsicht des Ärztemusterbestandes
AkdÄ
5. Nachtrag zum Vertrag über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Bundesbahnbeamten
5. Nachtrag zum Vertrag über die Heilbehandlung der durch Dienstunfall verletzten Postbeamten
Personalia
GEBURTSTAGE
GEBURTSTAGE
GEEHRT
BERUFEN
GESTORBEN
LESERDIENST
Wirtschaft
Die Schweizer Banken bemühen sich stärker um den Anleger
Deutsche Einheit: DDR-Münzen hoch im Kurs
Electronic cash: keine gläsernen Kunden
Geldmarktfonds: rentabel und flexibel
DM: Reservewährung Nr.2
Reise, Sport und Freizeit
Bayerischer Wald — ein verlockender Prospekt
In Würzburg: „Haus des Frankenweins“
Auto und Verkehr
Auto-Versicherungstips zum Jahreswechsel
Frauen am Lenkrad
Bücher/Neueingänge
W. Christian Schmitt: Vor dem Ende der Lesekultur
Heinrich Hoffmann: Schriften zur Psychiatrie
Ludwig Harig: Weh' dem, der aus der Reihe tanzt
Aldo Poletti, Hein Schilcher, Alfred Müller. Heilkräftige Pflanzen
Helfried Weyer: Argentinien - Fototräume zwischen Tropen und Antarktis
Shuntaro Hida: Der Tag, an dem Hiroshima verschwand
Wolf-Dietmar und Ursula Unterweger: Die letzten Bauernwiesen
Aus der Industrie
Vorteile der Retard-Präparate bei der oralen Theophyllin-Therapie
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Aus der Industrie
Myokardinfarkt: erfolgreiche Sekundärprophylaxe mit Verapamil
Kurz informiert
Therapiekonzept beim Reizmagen
Neue EKG-Geräte: seca cardiotest
Post scriptum
Anamnese
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1990
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Vehemente Attacke gegen finanzielle Knebelung und bürokratische Gängelei
THEMEN DER ZEIT
Braucht der Mensch Gott zum Sterben? Spirituelle Seelsorge in amerikanischen Hospizen
SEITE EINS
Deutsche Einigung: Ungeduldig
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Soforthilfe in kambodschanischen Flüchtlingslagern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Spitzengespräch mit den Arbeitgebern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kosten der Ausbildungsstätten noch ein Jahr lang im Pflegesatz
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben