Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
Medizin
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
E-Health
Infektionsschutz
Allergien
Tarifpolitik
Europäische Union
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Immunadsorption zur Therapie des...
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/1989
Deutsches Ärzteblatt 40/1989
Donnerstag, 5. Oktober 1989
Psychiatrie: Partnerschaft mit Gnesen
Erstmalig in dieser Form, so der Sprecher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Karl Donath, hat eine bundesdeutsche Psychiatrieklinik intensive partnerschaftliche Kontakte mit einem polnischen Krankenhaus aufgenommen Das Westfälische Landeskrankenhaus in Gütersloh ist nach Jahren lockerer Zusammenarbeit eine Partnerschaft mit dem polnischen...
21 000 Abtreibungen in Dänemark
KOPENHAGEN. Im vergangenen Jahr wurden in Dänemark 21 199 legale Abtreibungen vorgenommen Das entspricht etwa einem Drittel der jährlichen Geburten. afp
Wenige Beschwerden über Krankenhäuser
DÜSSELDORF. In fast allen Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen gibt es inzwischen Patienten-Beschwerdestellen. Der von den Krankenhaus-Trägern befürchtete „Beschwerdeboom" sei jedoch bisher ausgeblieben, hieß es aus dem NRWGesundheitsministerium. Das Ministerium stellte fest, daß 60 Prozent der Beschwerden erst nach der Entlassung aus dem...
Krankenkassen-Ausgaben: „Blüm-Bauch“ nachweisbar
1988 erreichten die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (einschließlich der Ersatzkassen) mit 127,5 Milliarden DM eine neue Rekordmarke. Die Leistungen an Versicherte lagen damit um 55 Millionen DM über dem Ausgabenvolumen von 1987. 1988 waren es je Kopf der Versicherten (insgesamt mehr als 55 Millionen) 2313 DM — 156 DM mehr als 1987....
SEITE EINS
Glosse: ... ZZZZ ...
bt
Dienstleistungsabend: Gibt's längst
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
GANZHEIT: Vorwissenschaftlich
GANZHEIT: Neue Philosophische Moden
GANZHEIT: Schlußwort
ABTREIBUNG: Regeln beachten
ABTREIBUNG: An Vorschriften halten
Kongreß aktuell
Einladung zum ZMA
Leserbriefe
MEDIZIN IM NATIONALSOZIALISMUS: Richtigstellung
PRÄVENTION: Ärzte blieben fest
AUSBILDUNG: Chancen sinken
Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Unfall-Opfer
Medizin-Magazin
Kongreß aktuell
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
AKTUELLE POLITIK
„Prä“ und „Post“ im Krankenhaus: Kein finanzieller Knüller
Wirzbach, Hanns-Joachim
Bioäquivalenz — guter Rat vom Apotheker
Jachertz, Norbert
12. Deutscher Hausärztetag in Bad Kreuznach: Klare funktionale GHederung und bessere Arbeitstellung von Hausärzten und Spezialisten
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
„Ernährungsepidemiologie“
Kassen zahlen Naturheilmittel weiterhin
Krankenhäuser: Noch keine Kündigungen
Wenige Beschwerden über Krankenhäuser
Gesetzliche Krankenversicherung: Leistungsausgaben geringer
Suchtprophylaxe: Hilfsmöglichkeiten im Betrieb
„Beratungsstelle“ für Umweltmedizin
Start der Herzchirurgie
Auskunftsfreudige Wissenschaftler
DDR
Flüchtende DDR-Ärzte hinterlassen Lücken
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Keine selbst zubereiteten Sucralfat-Suspensionen bei Intensivpatienten
AKTUELLE POLITIK
Kurzberichte
Krankenkassen-Ausgaben: „Blüm-Bauch“ nachweisbar
iwd
;
EB
Psychiatrie: Partnerschaft mit Gnesen
afp
;
rör
BPI zur Negativliste: Anmaßung
ma
Notizen vom Meran-Kongreß: Bedroht uns die „Richtlinien-Medizin“?
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Einladung zum 14. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
THEMEN DER ZEIT
Organtransplantation heute: Plädoyer für mehr Kooperation
Müller-Christiansen, Konrad
Glosse
Lingua franca: Sprach-Katastrophe
bt
Pillen-Zuschlag
UM
AKTUELLE POLITIK
Ausland
EG: Grenzen der Freizügigkeit
Scharfes Drogengesetz in Sicht
Gesundheitsausgaben in der EG
Medikinale in Parma
Atomtest-Folgen in der Sowjetunion
Medikamenten-Franchise bereitet Probleme
AIDS in Polen wie Aussatz
UNO: Iran tötet politisch Gefangene
21 000 Abtreibungen in Dänemark
AKTUELLE MEDIZIN
BEKANNTGABE DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht und des Datenschutzes in der medizinischen Forschung
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Junge Dyspepsie-Patienten überdiagnostiziert
Die apparative Rehabilitation bei der angeborenen Querschnittlähmung
Carstens, Claus
;
Schiltenwolf, Marcus
;
Pfeil, Joachim
Kongreßberichte
Makrophagen als Zielzellen der HIV-Infektion
Falk, Stephan
Radiojodtherapie: Altersgrenze gefallen
Schicha, Harald
Diskussion
Hygiene – auch für deren Kontrolleur!: Eine Reihe Fragen
Sommer, Horst
Hygiene – auch für deren Kontrolleur!: Schlußwort
Schmitz, Winfried
Probleme mit Querulanten: 1 Reibungspunkte
Conrad, Peter
Probleme mit Querulanten: 2 Heilung nicht möglich
Iske, Helmut
Probleme mit Querulanten: 4 Mehr Empathie gefordert
Fekete, Klara
Probleme mit Querulanten: 3 Andere Ursachen
Knaul, Eckart
Probleme mit Querulanten: 5 Hans Kohlhase
Runge, Hans
Probleme mit Querulanten: 6 Beispiel verfehlt
Röser, Konstantin
Probleme mit Querulanten: 7 Wert der Prävention
Ritter, Raimo
Probleme mit Querulanten: Schlußwort
Tölle, Rainer
Für Sie referiert
Lungenembolien bei und nach Langstreckenflügen
Gewichtsverlust bei Krebs
Einfluß von Schwermetallionen auf die männliche Fertilität
Extraintestinale Manifestation der Divertikulitis
Gliom-Diagnose mit PET
Mikrochirurgie der erektilen Impotenz
Bestimmung des freien Thyroxins im Serum
Instabile Angina pectoris: Was ist die optimale Therapie?
Koronares Risiko: LDL/HDL-Quotient entscheidend
FEUILLETON
Streifzug durch das alte literarische Moskau
Thies, Carsten
Die Totentänze des Regisseurs Roberto Ciulli
Jocks, Heinz-Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Verdienstkreuz
Gewählt
Geburtstage
Berufen
Neugründung
Ernannt
Gestorben
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Ratschläge für Schülerpraktika in Arztpraxen
MIT: Bundesanstalt neu organisieren
Börsebius: Was man mit 40 Mark so alles anstellen kann...
Aus Unternehmen
Arzneimittel aus Deutschland
Recht und Steuer
Buchbesprechungen
Helmuth Zenz, Gabriele Monk (Hrsg.): AIDS-Handbuch für die psychosoziale Praxis
Thomas Finkenstaedt, Werner Heldmann (Hrsg.): Studierfähigkeit konkret
Rainer Tülle, Gerhard Buchkremer: Zigarettenrauchen
Horst Baier (Hrsg.): Arzneimittel im sozialen Wandel
Helmut Wagner: Wunderkraft aus Wort und Bild
Ch. Feldmeier: Verletzungen und Schäden der Hand
Claude Franceschi: Theorie et pratique des la Cure
Anthony Clarke: Langzeittherapie des Rheumakranken
Franz Carl Loch (Hrsg.): Notfallmedizin nach Leitsymptomen
Michael Moser, Peter Frank: Flugmedizin für Piloten
Auto und Verkehr
Sportlicher Europäer aus dem Süden
Buchbesprechungen
Otto-Erich Lund, Theo N. Waubke (Hrsg.): Neuerungen in der ophthalmologischen Diagnose und Therapie
Auto und Verkehr
Sündenregister im Straßenverkehr
Ohrhörer machen „verkehrstaub“
Reise, Sport und Freizeit
Leser-Reisen des Deutschen Ärzteblatts: Kurzvisite nach Moskau
Allein wandern ohne Gepäck
Von Ägypten auf die Seychellen
Ratschläge für Skitouren
Rundfahrten durch Israel
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Praxis und Haus
Umweltfreundliches Katzenstreu
Hygiene-Video
Etiketten-Entferner
Tee aus der Mikrowelle
Aus der Industrie
Problem NSAR-induzierter Ulzera bislang unterschätzt
Kurz informiert
Betablocker: Was bringt die dritte Generation?
Gegen Akne: Minocyclin plus Benzoylperoxid
Neu von Knoll: Isoptin® KHK retard
Post scriptum
„Ich rauche gern!„
Deutsches Ärzteblatt 40/1989
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
„Prä“ und „Post“ im Krankenhaus: Kein finanzieller Knüller
THEMEN DER ZEIT
Organtransplantation heute: Plädoyer für mehr Kooperation
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Einladung zum 14. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Zur Gewinnung von Erkenntnissen in der Medizin: Erfahrung, Intuition, Modelle
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Onkologisches Kooperationsmodell Hannover
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Nordnorwegen: Kein Zusammenhang zwischen Vitamin D und Herzinfarldrate
THEMEN DER ZEIT
Das Verhalten des Arztes bei tödlichen Verkehrsunfällen
VON WOCHE ZU WOCHE: Aus den Bundesländern
Kernkraftwerksbau beschäftigt die Ärzteschaft
VON WOCHE ZU WOCHE: Aus aller Welt
Fünfjahresplan für Sanierungswesen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben