Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Diabetes
E-Health
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Rheuma
Prozesse/Skandale
Depression
GKV-Finanzen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1989
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1989
Montag, 25. Dezember 1989
Leben in der Dritten Welt
AACHEN/STUTTGART. Um Sympathie werben und Vertrauen schaffen zwischen allen Völkern der Welt, das ist das Anliegen des soeben erschienenen „Brot für die Welt"/Misereor-Bildkalenders. Die 13 Blätter beschränken sich nicht auf die Abbildung der oft bunten Oberfläche der Dritten Welt. Sie zeigen die harte Lebenswirklichkeit. Format: 56 cm x 28 cm;...
Ärztliche Organisationen: Durchblick und Überblick
Es soll Ärzte geben, die Kammer und Kassenärztliche Vereinigung nicht auseinanderhalten oder die den Hartmannbund (oder einen anderen Verband nach freier Wahl) für eine Untergliederung der Ärztekammer halten. Ganz so, wie die Fama geht, mag es nicht sein, aber die redaktionelle Erfahrung lehrt tatsächlich: Unter Ärzten ist die Kenntnis ihres...
Psychopharmaka für Kinder und Jugendliche: Eine kritische Bestandsaufnahme zur Verordnungspraxis
ie Untersuchung basiert auf einer Analyse des Datenbestandes des Arzneimittelindex 1985 der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-Arzneimittelindex, 36) und entstand in. Kooperation mit dem Wissenschaftlichen Institut der Ortskrankenkassen. In den GKV-Arzneimittelindex gehen die ambulant vorgenommenen Verordnungen für alle Mitglieder der...
Der Arzt und die Theodizee
Begriff und Bedeutung der Theodizee Wohl in keinem Beruf wird das Problem der Theodizee so unmittelbar erlebt, ja täglich in Frage gestellt, wie in dem des Arztes. Warum muß zum Beispiel ein junges, unschuldiges Mädchen nach eingreifender Behandlung an einer Leukämie oder an einem malignen Lymphom sterben, während sich Verbrecher aller Art (das...
SEITE EINS
DDR: Suche nach tragfähigen Strukturen
Jachertz, Norbert
GLOSSE: Der Melanom-Hund
bt
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
AiP: Verschonen
MENSCHENBILD: Ethische Verpflichtung
COMPUTERRECHNUNG: Honorar weiterleiten
ARZTEINKOMMEN: Konsens fördern
ZYTOLOGIE: Grenzen aufgezeigt
PRAXISCOMPUTER: Ende einer Illusion
ASYLANTEN: Zu Lasten der Allgemeinheit
GANZHEIT: Sachlich gehalten
ASYLANTEN: Informationen verdrängt
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Herztransplantation
Kinderkriegen
Medizin und Wissenschaft
Söhne des Himmels
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der KBV in Köln: Das Handlungskonzept: Aktion statt Reaktion - Otfrid P. Schaefer über die künftigen Strukturen der kassenärztlichen Versorgung
Maus, Josef
„Gemeinsamkeit ist unser aller Ziel„
Burkart, Günter
Weitere Schritte zur Einzelleistungsvergütung - Norbert Tautz über die anstehenden Honorarverhandlungen
Maus, Josef
Radiologierichtlinien geändert: Im Mai Neufassung der Laborrichtlinien
Maus, Josef
Dokumentation
Leitsätze aus dem Handlungskonzept der KBV (Der Vertreterversammlung am 9. Dezember 1989 vorgelegt)
Aus Bund und Ländern
Bauen für Behinderte
Bundestag: Hilfen zur Eingliederung
Eigener AOK-Landesverband
Zusammenarbeit zwischen Hof und Plauen
Darüber wird beim Hausarzt geklagt
Gesundheitsuntersuchung: Ärzte müssen über EKG-Gerät verfügen
Zu wenig Klinische Pharmakologen
Leben in der Dritten Welt
Medizinstudenten: Schneller als gedacht
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Einschränkung der Anwendungsgebiete L-Tiyptophan-haltiger Fertigarzneimittel
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt und die Theodizee
Gross, Rudolf
Kurzberichte
Ethik-Kommissionen: Konkurrenzkampf
Dauth, Sabine
Ärztliche Organisationen: Durchblick und Überblick
Jachertz, Norbert
AKTUELLE MEDIZIN
Psychopharmaka für Kinder und Jugendliche: Eine kritische Bestandsaufnahme zur Verordnungspraxis
J, Tilman
;
Eiliger
;
Nissen, Gerhard
Für Sie referiert
Wismut doppelblind gegen C. pylori
Adjuvante Chemotherapie des operablen Magenkarzinoms
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Ansätze zur Therapie der manifesten HIV-Infektion im Erwachsenen- und im Kindesalter
ZUR FORTBILDUNG
Die Resektion von Leber- und Lungenmetastasen
Raute, Michael
;
Trede, Michael
Für Sie referiert
Reversible biliäre Pseudolithiasis unter Ceftriaxon
Komplette Remissionen des malignen Melanoms
Phäochromozytom
Kongreßberichte
GHRH, Inselsystem, Diabetes: 33. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Hanke, Wilfried
;
Müller, Otto-Albrecht
Die Harnwege in der Postmenopause: Referate vom Weltkongreß für Gynäkologie und Geburtshilfe, Rio de Janeiro
Legal, Hans-Peter
Für Sie referiert
Die Prognose beim Mammakarzinom
Diskussion
Refraktive Hornhautchirurgie: Schlußwort
Seiler, Theo
Refraktive Hornhautchirurgie: Non-freeze-Verfahren
Krumeich, Jörg H.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Gültig ab 1. Januar 1990: Festbeträge für insgesamt 15 Arzneimittelwirkstoffe
Änderungen des Abkommens Ärzte-/Unfallversicherungsträger ab 1. Januar 1990
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Januar bis März 1990
Personalia
GEBURTSTAGE
GEWÄHLT
PREISE: Verleihung
Sanitätsdienst der Bundeswehr
GEEHRT
LESERDIENST
Wirtschaft
Pharma-Industrie: Bremsspuren bereits sichtbar
Börsebius: Neuer Glanz für Gold?
VERSICHERUNGEN
Bücher
Klaus Rother, Gerd 0. Till (Eds.): The Complement System
Franz Carl Loch (Hrsg.): Notfallmedizin nach Leitsymptomen
Aus der Industrie
ALK-Allergene von Scherax: Bessere Ergebnisse bei der Hyposensibilisierung
Therapie mit Psychopharmaka: Gratwanderung bei Alterspatienten
Kurz informiert
Auto und Verkehr
Auf den Punkt gebracht...
Post scriptum
Paul vom Berge
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1989
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der KBV in Köln: Das Handlungskonzept: Aktion statt Reaktion - Otfrid P. Schaefer über die künftigen Strukturen der kassenärztlichen Versorgung
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt und die Theodizee
AKTUELLE MEDIZIN
BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Ansätze zur Therapie der manifesten HIV-Infektion im Erwachsenen- und im Kindesalter
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Alte und neue Aspekte in der ärztlichen Fortbildung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Keine Gefahren durch „Lenotan“ in der Schwangerschaft
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
VW-Stiftung fördert Tumorforschung
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Kein Hindernis mehr für Weiterbildungsordnung?
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Bundesärztekammer unterstützt Protest der Medizinalassistenten
ZUR FORTBILDUNG: Notizen
Wandern für die Wissenschaft
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben