Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Haltbarkeit Im Kühlschrank - Stunden oder Tage?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/1987
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1987
Freitag, 2. Januar 1987
Vier Bewerber für jeden Studienplatz
DORTMUND. Für die etwa 4700 Studienplätze in Medizin und Zahnmedizin, die im Sommersemester 1987 zur Verfügung stehen, erwartet die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen rund 18 600 Bewerbungen. Unter dem jetzigen kombinierten Vergabeverfahren werden neben der Abiturnote die Leistung in einem Test sowie die Wartezeit und das Ergebnis...
Sana Hürth: Auslastung um die Hälfte gesteigert
HÜRTH. Das Sana-Krankenhaus Hürth geht optimistisch in die Zukunft: Seit die (private) Sana-GmbH, Sitz: München, im Jahr 1983 das (unterbelegte und defizitäre) Städtische Krankenhaus übernommen hat, wurden die Belegungszahlen um 50 Prozent gesteigert. Während das der Grund- und Regelversorgung zuzurechnende Allgemeine Krankenhaus (140 öffentlich...
Vermeidbar
Medikamentenulzera der Speiseröhre sind ein schmerzhaftes, jedoch vermeidbares Krankheitsbild. Potentiell sind alle Medikamente gefährlich, wenn sie zu lange in der Speiseröhre verbleiben. Der Patient muß deshalb bei der Verordnung von Medikamenten auf die richtige Einnahmetechnik hingewiesen werden. Besondere Vorsicht ist bei vorbestehenden...
Ganzheitliche Medizin versus Schulmedizin?...
In der gesundheitspolitischen Diskussion wie überhaupt in der kritischen Zeitanalyse über die , ,richtige Medizin'' werden oftmals wahre Richtungsund Glaubenskriege geführt. So werden nicht selten ,,ganzheitliche Medizin'' und überwiegend naturwissenschaftlich orientierte , , Schulmedizin'' als Antipoden oder doch zumindest weit auseinanderliegende...
SEITE EINS
Nebentätigkeit: Schröpfsteuer für beamtete Ärzte?
Clade, Harald
Wahlkampfblüte: Dietern sei Dank gesagt
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Gesundheitsthemen
,Native Americans'
„Glanz des Hofes“
Fortbildung aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer
LEITARTIKEL
Gesundheitspolitik: Verheißungen der Parteien
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Ganzheitliche Medizin versus Schulmedizin? Plädoyer für den Abbau beiderseitiger Vorurteile
Clade, Harald
Glosse
Viele Köche ...
eu
Kurzberichte
Zitat
Bettenberg bei den Spezialkliniken?
Clade, Harald
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Vorsicht bei Infiltration mit Omipressin (Por 8 Sandoz®)!
THEMEN DER ZEIT
Kurzberichte
Ärzte sollen anonymes AIDS-Register unterstützen
rei
Gesundheitserziehung: Auf die Vorbilder kommt es besonders an
rei
Aus Bund und Ländern
Meinungsaustausch mit Ärzten aus Birma
KGo
Gutachtenvergütung wurde um 5 Prozent angehoben
Schi
Vier Bewerber für jeden Studienplatz
ZVS
Sana Hürth: Auslastung um die Hälfte gesteigert
Clade, Harald
LESERBRIEFE
ABTREIBUNG: Müssen Christen so sein?
ABTREIBUNG: Heruntergekommen
AKTUELLE MEDIZIN
Vermeidbar: Medikamentös bedingte Ösophagusgeschwüre
Berges, Wilhelm
;
Frieling, Thomas
;
Wienbeck, Martin
PERSPEKTIVEN
Vom Lesen und Schreiben im Deutschen Ärzteblatt
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Bösartige Knochengeschwülste: Fortschritte in der Behandlung
Enderle, Alfred
;
Willert, Hans-Georg
;
Prindull, Gregor
Für Sie referiert
Modifizierte Cephalosporine sind Inhibitoren der humanen Leukozytenelastase
Amiodaron hepatotoxisch
Stand der Fibrinolyse
Kongreßberichte
Lebenshygiene gegen Streß und Hypertonie: Bericht über den Internationalen Kongreß „Psychophysiologie des Bluthochdrucks“ in Bonn, 1986
Schonert, Sabine
LESERDIENST
Aus der Industrie
Schwarz auch im Ausland erfolgreich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Krebsfrüherkennungs- Richtlinien
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Siegfried Häußler wird siebzig
Preise
Verdienstkreuz
Geehrt
Verleihungen
Geburtstage
LESERDIENST
Wirtschaft
Thema Investmentfonds: Clevere Amerikaner
Gold - in kleiner und großer „Münze“
Aus Unternehmen
Renten-Versicherung: Als Freiberufler noch freiwillig weiter zahlen?
Privatversicherer: Öffnung für Beamte
Kapitalmarkt
Praxis und Haus
Telefonhilfen für Hörbehinderte
Praxis-EDV schnell amortisiert
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Aus der Industrie
Celiprolol: Betablocker-Therapie wird differenzierter
Gruppen-Training für Hypertoniker
Neu untersucht: Magnesium gegen Rhythmusstörungen
Nützliche Vorteile von Gallopamil und Verapamil bei KHK
Post scriptum
1987, 1987, 1987
Deutsches Ärzteblatt 1-2/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Ganzheitliche Medizin versus Schulmedizin? Plädoyer für den Abbau beiderseitiger Vorurteile
ZUR FORTBILDUNG
Bösartige Knochengeschwülste: Fortschritte in der Behandlung
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Amiodaron hepatotoxisch
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Das Ösophaguskarzinom
AKTUELLE MEDIZIN: Echo
Kampf gegen angeborene Stoffwechselkrankheit
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Psychiatrische Fachkrankenhäuser oder psychiatrische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern?: Eine gesundheitspolitische Entscheidungsfindung am Beispiel Frankfur
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben