Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/1987
Deutsches Ärzteblatt 5/1987
Mittwoch, 28. Januar 1987
„AIDS-Beirat“ berät die Bundesregierung
BONN. Zur Koordinierung aller Maßnahmen auf dem Gebiet der Bekämpfung von AIDS hat sich Ende 1986 ein „Nationaler AIDS-Beirat" konstituiert. Seine Aufgabe ist die Beratung der Bundesregierung insbesondere in Fragen der Forschung, Klinik und Therapie sowie bei psychosozialen Maßnahmen einschließlich einer verstärkten Aufklärungsarbeit. In die Arbeit...
Das reine Markt- Modell taugt nicht für die...
Die Strukturreform unseres Gesundheitswesens, seit sieben Jahren Gegenstand von Diskussionen, Gutachten, Thesenpapieren und Symposien, nimmt Gestalt an. Im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung gibt es nicht nur Szenarios für drei Lösungen, sondern sogar schon einen konkreten Zeitplan. In der Regierungserklärung der nach den...
Humaninsulin oder Rinderinsulin?
Mit einer Stellungnahme der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Seit 1981 steht für die Behandlung von Diabetikern Humaninsulin zur Verfügung, das auf zwei verschiedenen Wegen gewonnen wird. Biosynthetisches Humaninsulin wird gentechnologisch durch Escherichia coli produziert, semisynthetisches Humaninsulin wird durch Austausch einer Aminosäure aus...
Gesundheitsbegriff der WHO: Rückkehr zur Realität
Seit dem 22. Juli 1946, als die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in New York von 61 Staaten verabschiedet wurde, leben wir mit dem Gesundheitsbegriff der WHO. In der Präambel jener Verfassung wird definiert: „Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease and infirmity",...
SEITE EINS
Notlagenindikation: Not des Arztes
Burkart, Günter
Jung-Ärzte: Land in Sicht?
Clade, Harald
VORNE IM HEFT
Fortbildung aktuell
Einladung nach Meran
Auch im Sommer nach Meran (statt nach Davos!)
EB
Die internationalen Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Gesundheitsthemen
Gift auf der Straße
Römische Skizzen
Dichter-Jubiläen
„Beunruhigung“
AKTUELLE POLITIK
Das reine Markt- Modell taugt nicht für die Strukturreform des Gesundheitswesens - Überlegungen am Beginn der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Fiedler, Eckart
Der Kommentar
Gesundheitsbegriff der WHO: Rückkehr zur Realität
Beske, Fritz
Aus Bund und Ländern
„AIDS-Beirat“ berät die Bundesregierung
Krankenhausinstitut: Kooperation erweitert
Spezialistensystem erneut abgelehnt
Enquete-Kommission: Der Gentechnologie Schranken setzen
Studienplatz-Test hat sich bewährt
Aus aller Welt
Gesundheitsressort wurde abgeschafft
Aus Bund und Ländern
Krankenpflege - „Prügelknabe der Kostendämpfung“
Service-Zentren sind erfolgreich
Medizinstudenten-„Demo“ gegen „AiP“
„Impfen nützt - Impfen schützt!“
DDR
Herzverpflanzungen; gesunde Drillinge
THEMEN DER ZEIT
Bayern-Vertrag hat ordnungspolitische Wirkung gezeitigt
a+s
Tagungsberichte
Ambulante Suchtkrankenhilfe: Wer trägt die Kosten?
Zierholz, Rudolf A.
LA-MED-Befragung
Ihr Urteil ist erneut gefragt!
Forum
Unwissenschaftlichkeit im Mantel ärztlicher Fürsorge - Erwiderung zu dem Artikel „Bettenabbau und Kostendämpfung - das Beispiel Berlin und die Folgen
Faensen, Matthias
ZUR FORTBILDUNG
Wie gesund ist das Skilaufen?
Berghold, Franz
AKTUELLE MEDIZIN
Goldzahn in der Lunge zwei Jahre unbemerkt
Lanser, Karlgeorg
Kurzbericht
Humaninsulin oder Rinderinsulin?
Willms, Berend
;
Henrichs, Helmut R.
;
Kriegstein, Ernst von
Kurze Stellungnahme des Insulin-Ausschusses der Deutschen Diabetes-Gesellschaft zur Therapie mit Humaninsulin- Präparaten unter besonderer Berücksichtigung immunologischer Phänomene*)
DAS EDITORIAL
Revolution Humaninsulin?
Lotz, Norbert
;
Mehnert, Hellmut
ZUR FORTBILDUNG
Diskussion
Das Kearns-Sayre- Syndrom: Eine interdisziplinäre Herausforderung
Jerusalem, Felix
;
Zierz, Stephan
Arzneimittelkommission
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Neue Risikoinformation zu Ofloxacin (Tarivid)
Aus der Industrie
Gyramid® wird 1987 eingeführt
Ha
Intestopan® wird nicht mehr ausgeliefert
GK
Trainingsprogramme für Herz- und Hochdruckkranke
K+K
Neu bei ratiopharm
Schm
Für Sie referiert
Atenolol beim akuten Myokardinfarkt
Fortgeschrittenes Magenkarzinom: CT nicht sinnvoll
Loperamid oder Wismutsubsalicylat bei der Reisediarrhoe?
Pränatale Diagnostik und postnataler Verlauf bei Fehlbildungen der Nieren und Harnwege
Kongreßberichte
Morbus Hodgkin: Kinder haben die besten Heilungschancen
Legal, Hans-Peter
LESERBRIEFE
HYGIENE: Spitze eines Eisberges
BOTSCHAFT: Zeitbombe
BUCHBESPRECHUNG: Zumutung
NICO: Mutter der Scene
STATISTIKEN: Pirmasens etc.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Vereinbarung über die Vergütung ärztlicher Leistungen bei der medizinischen Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit (Terminänderung)
Personalia
Preise
Geehrt
Gestorben
Verdienstkreuz
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Aus der Praxis - Warnungen und Hinweise für den Bau von Ärztehäusern
Kapitalmarkt
Versicherungen
Hausverwaltung für Kapitalanleger
Foto und Video
Mikrofotografie - Reflexschirm
Buchbesprechungen
Anthony Burgess: Erlöse uns, Lynx
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933
MF H. J. Bochnik, C. Gärtner- Huth, W. Richtberg (Hrsg.): Schwierige Ärzte - Schwierige Patienten
Dieter Wellershoff: Gottfried Benn, Phänotyp dieser Stunde
E. B. Helm, W. Stille, E. Vanek (Hrsg.): AIDS II
K. A. Kass (Dr. med.): Die Heilpflanzenapotheke
Hans A. Bloss: Bewegung gegen Herzinfarkt
Ronald J. Olds: Farbatlas der Mikrobiologie
J.-M. Engel, G. Ströbel: Rheumatherapie
Bücher
Neueingänge
Praxis und Haus
Chinesisch: Elektrischer „Wok“
Kleintaschenlampe
Praxistexte
Automatisiertes Röntgenbild-Archiv
Aus der Industrie
Erfolge mit Beta-Interferon bei Condylomata accuminata
Wieder mehr Sicherheit beim Einsatz der Kortikosteroide
Zuclopenthixol: ein Neuroleptikum mit Vorteilen
Das Enzym Serrapeptase ist effektiv in der Entzündungstherapie
Betablocker und Ca-Antagonisten bei multimorbiden Hypertonikern
Post scriptum
Die Wattepistole
Deutsches Ärzteblatt 5/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Das reine Markt- Modell taugt nicht für die Strukturreform des Gesundheitswesens - Überlegungen am Beginn der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
THEMEN DER ZEIT
Bayern-Vertrag hat ordnungspolitische Wirkung gezeitigt
SEITE EINS
Notlagenindikation: Not des Arztes
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Von der Armenfürsorge zum Gesundheitszentrum
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der Bevölkerung droht die Minimierung der medizinischen Versorgung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben