Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auswirkungen des Impfstatus auf die Anzahl der Todesfälle
Medizin
Stilllegung eines Gens vermindert Leberschädigung bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Infektionen
Alzheimer/Demenz
Kindergesundheit
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
Hepatitis
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Re: Wann ist endlich Schluß?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/1987
Deutsches Ärzteblatt 6/1987
Mittwoch, 4. Februar 1987
Frage nach der Organentnahme zur Pflicht machen?
BONN. Der Bundesregierung erscheint es erwägenswert, im Rahmen der ärztlichen Selbstverwaltung eine Verpflichtung für Ärzte zu schaffen, bei jedem Patienten die Frage einer Organentnahme zu prüfen. In der Antwort auf die Anfrage der Fraktion der Grünen zur „Organentnahme bei Hirntoten zur Transplantation" erklärte die parlamentarische...
Neuer EBM wird ein Quartal später in Kraft treten
UTbUtihiS ÄRZTEBLATT Die Neufassung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) soll erst zum 1. Oktober 1987, ein Vierteljahr später als ursprünglich vorgesehen, in Kraft gesetzt werden. Das haben die Spitzenverbände der Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung am 23. Januar 1987 in einer gemeinsamen Erklärung festgelegt (siehe den...
Lebens- und Berufserfahrung durch ärztliche Entwicklungshilfe (8): Neues Selbstbewußtsein für Leprakranke
Die Lepra ist eine chronisch verlaufende Infektionskrankheit, die primär das periphere Nervensystem befällt, wobei Haut, Schleimhäute und innere Organe mitbeteiligt sein können; Gehirn und Rückenmark werden jedoch nie betroffen. Der Erreger der Krankheit, das Mycobacterium leprae, wurde im Jahre 1873 von dem norwegischen Arzt Armauer Hansen...
Immunhämolytische Anämien durch Medikamente
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Eine oft verkannte Nebenwirkung der Arzneitherapie Durch eine antikörperbedingte Zerstörung von Erythrozyten als Folge einer Überempfindlichkeit gegen Arzneimittel kann es zu einer spezifischen Anämie kommen. Neue Erkenntnisse über die Rolle von metabolitspezifischen Antikörpern und deren immunologischer Nachweis ermöglichen...
SEITE EINS
Regierungsprogramm: Alte Probleme
Jachertz, Norbert
Neue gesetzliche Musterregelung in Kraft
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Einladung nach Davos
Einladung nach Badgastein
LESERBRIEFE
CHEMIE: Gegenfragen
AUFKLÄRUNG: Unfrisiert
ZWILLINGE: Vorurteil
DITFURTH: Beispielgebend
ABTREIBUNG: Schwerer Vorwurf
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Medizinthemen
Zuviel Röntgen?
Neue Arztserie
AKTUELLE POLITIK
Neuer EBM wird ein Quartal später in Kraft treten
EB
THEMEN DER ZEIT
Lebens- und Berufserfahrung durch ärztliche Entwicklungshilfe (8): Neues Selbstbewußtsein für Leprakranke
Schell, Johanna-Maria
Aus Bund und Ländern
Frage nach der Organentnahme zur Pflicht machen?
EB
Weniger Unfälle am Arbeitsplatz
EB
Nierentransplantationen in der Bundesrepublik Deutschland
Kiel setzt Ausführungsgesetz in Kraft
Clade, Harald
Streit bei Pflegesatz-Verhandlungen
WZ
Bis 1988 mehr Geld für „Mutter und Kind“
EB
Rheumaforschung soll intensiviert werden
EB
Kommentar
Nebentätigkeitsrecht: Beamtete Klinikchefs sollen vierfach zur Kasse gebeten werden
Clade, Harald
Arzt im Praktikum
Schwerpunkte der Fortbildung
EB
ZUR FORTBILDUNG
Das endogene Ekzem
Korting, Günter W.
;
Laux, Bernhard
;
Niemöller, Marcus
AKTUELLE MEDIZIN
Immunhämolytische Anämien durch Medikamente
Mueller-Eckhardt, Christian
;
Salama, Abdulgabar
Diskussion
Harninkontinenz: Übungsbehandlung der neurogenen Blase zu wenig bekannt?
Kornhuber, Hans Helmut
Harninkontinenz: Schlußwort
May, Peter
Telefonhörtest: Schlußwort
Radü, Hans-Joachim
Telefonhörtest: Ist der Hörtest valide?
Allhoff, Peter
DAS EDITORIAL
AIDS: Die derzeitige Bedrohung Folgerungen und Konsequenzen
Stille, Wolfgang
;
Helm, Eilke B.
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreßberichte
Die Therapie von Lungenmetastasen im interdisziplinären Konzept
Drings, Peter
ZUR FORTBILDUNG
Arzneimittelkommission
Dantron-haltige Abführmittel nicht mehr erhältlich!
PHARMAFORSCHUNG
XI. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: Die Zukunft mit der synthetischen Biologie hat längst begonnen
r-h
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen des Abkommens Ärzte/Unfallversieherungsträger ab 1. April 1987
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Richtlinien über die Beteiligung von Ärzten an der berufsgenossenschaftlichen Heilbehandlung vom 7. Oktober 1963.
Personalia
Preise
Gewählt
Geburtstag
Geehrt
Ehrenzeichen
Gestorben
Neugründung
Verdienstkreuz
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuerliche Fragen beim Antiquitätenkauf
Aus Unternehmen
Reise, Sport und Freizeit
21 000 Kilometer Sprachkurs
Toskana mit Komfort
Ein Superschiff für 2600 Passagiere
Zwei Caravanmessen
Wanderschule in Bad Münstereifel
Namibia: Mehr Touristen
Buchbesprechungen
Sven Moeschlin: Klinik und Therapie der Vergiftungen
Eva Kampmann-Carossa (Hrsg.): Hans Carossa — Tagebücher 1910-1918
Irmgard Oepen, Otto Prokop (Hrsg.): Außenseitermethoden in der Medizin
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1986 für die Bundesrepublik Deutschland
Paul Tournier: Zuhören können
H. H. Sedlacek: Tumorimmunologie und Tumortherapie
Jean-Louis Servan-Schreiber: Mut im Alltag
Heiner Martini: Himmel und Hölle auf Decken und Wänden
Karl Heinz Ritschel: Venedig
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Aus der Industrie
Chronisch aggressive Hepatitis: Die Ära der „Leberdiäten“ bei CAH gehört der Vergangenheit an
Ranitidin einmal abends auch bei Reflux-Ösophagitis
Dysmenorrhoe durch Prostaglandine
Schmerz in der Notfallmedizin
Substitution fehlender Pepsine
Medizintechnik
Neuer Transvaginal-Schallkopf
Physik-Nobelpreise für die Entwicklung von Elektronenmikroskopen
Post scriptum
Schnellkurs Philosophie
Deutsches Ärzteblatt 6/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Neuer EBM wird ein Quartal später in Kraft treten
THEMEN DER ZEIT
Lebens- und Berufserfahrung durch ärztliche Entwicklungshilfe (8): Neues Selbstbewußtsein für Leprakranke
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1986 für die Bundesrepublik Deutschland
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben