Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Maskentyp beeinflusst Infektionsrisiko
Medizin
COVID-19: Weiteres Risikogen für schwere Verläufe gefunden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Tropenerkrankungen
Kindergesundheit
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
E-Health
Bundesgesundheitsministerium
Diabetes
Virologie
Neurologie
Orthopädie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Blickdiagnose Bandwurmbefall
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1987
Deutsches Ärzteblatt 21/1987
Donnerstag, 21. Mai 1987
Prof. Dr. Siegfried Häußler: Keine „Vermarktung“ der gesetzlichen Krankenversicherung
Unter den Ehrengästen während der Karlsruher Sitzung der Vertreterversammlung in der ersten Reihe (v. 1.): Prof. Dr. Josef Stockhausen, der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, sowie die ehemaligen Vorstandsmitglieder der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Friedrich Kolb, Dr. Helmut Adamek, Sanitätsrat Dr. Alfons Paulus; am...
Ministerialdirektor Karl Jung: Reformpläne aus der Sicht des Bundesarbeitsministeriums
Eine Reform gegen die Kassenärzteschaft ist nicht gewollt, sie ist nicht nötig, und es wird sie auch nicht geben. Eine solche „Option" haben sich die deutschen Kassenärzte auch verdient, nachdem sie ihren Beitrag zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung schon seit Jahren leisten, jetzt die EBM-Reform durchgezogen und die...
Kann der Christ Selbsttötung akzeptieren?
3 n Holland stand das Buch monatelang auf der Bestseller-Liste: „Das falsche Urteil über den Suizid". Darin wird analysiert, ob Selbsttötung in jedem Fall eine moralisch verwerfliche Handlung ist, ob so etwas wie eine Pflicht zu leben existiert — oder ob es verstehbare Gründe für eine Selbsttötung geben kann. Der Autor, Dr. Harry M. Kuitert,...
Etwa 300000 Kinder jährlich werden sexuell mißbraucht!
AKTUELLE POLITIK
Etwa 300000 Kinder jährlich werden sexuell mißbraucht!
Remschmidt, Helmut
SEITE EINS
Plädoyer für eine Reform mit Vernunft und Augenmaß
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
AIDS: Letztes Aufgebot
AIDS: Simultanapplikation
SÜDAFRIKA: Heia Safari!!
SÜDAFRIKA: Lapidar
KENIA: Barfußärzte
MENSCHENRECHTE: Ethische Integrität
VOLKSZÄHLUNG: Einseitig
PARAGRAPH 218: Wiedergutmachung?
AUSLÄNDER: Behandlung in Muttersprache
Kongreß aktuell
Einladung nach Montecatini Terme
Einladung nach Grado (II
Einladung nach Berlin
Funk/Fernsehen
Hölderlin-Film
Gesundheitsthemen
Kongreß aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1987/88 der Bundesärztekammer
Funk/Fernsehen
Arbeitslos
Schumann-Zyklus
AKTUELLE POLITIK
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Karlsruhe: Ergebnis: Eindeutige Thesen zur Reform der Krankenversicherung
Burkart, Günter
Prof. Dr. Siegfried Häußler: Keine „Vermarktung“ der gesetzlichen Krankenversicherung
sch
Begrüßung
Burkart, Günter
Ministerialdirektor Karl Jung: Reformpläne aus der Sicht des Bundesarbeitsministeriums
Burkart, Günter
;
sch
Unser Gesundheitswesen auf dem Prüfstand
Clade, Harald
Thesen der Vertreterversammlung zu einer Strukturreform: Grundsäulen der gesetzlichen Krankenversicherung
EB
Karlsruher Erklärung
ZUR FORTBILDUNG
Etwa 300000 Kinder jährlich werden sexuell mißbraucht!
Remschmidt, Helmut
Diskussion
Ist die Patientensicherheit bei Behandlung durch nicht approbierte Heilkundige gewährleistet?: Den Anschluß nicht verpassen!
Hentschel, H.-D.
Arzneimittelkommission
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Muzolimin Polyneuropathie bei Dialysepatienten?
Diskussion
Ist die Patientensicherheit bei Behandlung durch nicht approbierte Heilkundige gewährleistet?: Keine neuen Heilpraktiker?
Schmitt, Heinz
Ist die Patientensicherheit bei Behandlung durch nicht approbierte Heilkundige gewährleistet?: Schlußwort
Wagner, Hans-Joachim
Für Sie referiert
Liquor-Labortests
Kongreßberichte
Wiesbaden 1987: Transplantationen Immunologie Diabetes mellitus
Gross, Rudolf
Für Sie referiert
Wieder: Sulfasalazin bei rheumatoider Arthritis
Sepsis nach Splenektomie: „OPSI-Syndrom“
Bei rektaler Blutung primär koloskopieren
THEMEN DER ZEIT
Dr. Anatolij Korjagin: Es gibt immer noch Gewissensgefangene
Korjagin, Anatolij
Atomtechnologie - Ursache sozialer Krankheit?
JK
Kann der Christ Selbsttötung akzeptieren?
Dauth, Sabine
Index für Spitzen- Wissenschaftler
EB
KULTURMAGAZIN
documenta 8: Zwischen Kunstmarkt und Museum
Oldenburg, Julika
Frauen und Berlin im Sinn: Sachbücher im Frühjahrs-Programm
Schmitt, W. Christian
Maler-Ärzte stellen in Aehern aus
Schmitz, Klaus
Maler-Ärzte stellen in Aehern aus
Schmitz, Klaus
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Preise
GESTORBEN
BERUFEN
GEBURTSTAGE
GEEHRT
LESERDIENST
Wirtschaft
Einfamilienhaus/Zweifamilienhaus: Vertrauensschutz für Eigenheimbesitzer
Auf Rekord-Niveau: Deutsche Reiseausgaben
Mehr Zeitungen
Stada AG: Erfolg mit Generik
Buchbesprechungen
J. William Worden: Beratung und Therapie in Trauerfällen
H.-S. Stender, F.-E. Stieve (Hrsg.): Praxis der Qualitätskontrolle in der Röntgendiagnostik
H. Melchior (Hrsg.): :Bildgebende Systeme in der Urologie
Hans Hermann Börger: EKG-Information
Bernd Braun, Rolf Günther, Wolf-B. Schwerk: Ultraschalldiagnostik
U. Schlaudraff (Hrsg.): Ethik in der Medizin,
Gerhard Bundschuh: Repetitorium Immunologicum
Reise, Sport und Freizeit
Ärzte-Golf
Ärzte-Triathlon
Anspruchsvolle Festspielund Theaterreisen
Hexenausstellung
Bücher/Neueingänge
NEUEINGÄNGE
Praxis und Haus
Greifkraftmesser
Waschmaschine, schaumgebremst
Der Strandkorb im Garten
Induktions-Töpfe
Vermittlung von Gebrauchtgeräten
Dünne Bodenkeramik
Autoklemmstativ für „lange Tüten“
Fest haftendes Saugstativ mit Blitzschuh
Pharmaforschung
Fluspirilen bei somatisierter Angst überlegen
Bei Substitution keine Kortisonophobie
Cyanoacrylate vorteilhaft als Gewebekleber für Hautwunden
Kurz informiert
Post scriptum
Perplex
Deutsches Ärzteblatt 21/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Etwa 300000 Kinder jährlich werden sexuell mißbraucht!
THEMEN DER ZEIT
Dr. Anatolij Korjagin: Es gibt immer noch Gewissensgefangene
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KENIA: Barfußärzte
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse der Ärztestatistik zum 1. Januar 1977
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
AM VORTAG DES 80. DEUTSCHEN ÄRZTETAGES: In ernster Sorge um die Zukunft des Gesundheitswesens - Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung warnt vor den Gefahren der gesellschaftspolitischen Wende
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
10. Mai 1977: Eröffnungskundgebung zum 80. Deutschen Ärztetag
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben