Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Maskentyp beeinflusst Infektionsrisiko
Medizin
COVID-19: Weiteres Risikogen für schwere Verläufe gefunden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Tropenerkrankungen
Kindergesundheit
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
E-Health
Diabetes
Bundesgesundheitsministerium
Virologie
Neurologie
Orthopädie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Blickdiagnose Bandwurmbefall
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/1987
Deutsches Ärzteblatt 22/1987
Donnerstag, 28. Mai 1987
Strukturreform im Gesundheitswesen - Ökonomie vor Humanität?
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Dr. Karsten Vilmar Das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland steht trotz faszinierender Fortschritte der Medizin, trotz der Überwindung vieler Krankheiten, die noch vor wenigen Jahrzehnten zahlreiche Menschen oft in jungen Jahren dahinrafften oder lebenslanges Siechtum verursachten und trotz einer erheblichen...
Weiterbildungsordnung: Von der „Schilderordnung“ zu der modernen Regelung der Berufsausübung
Weiterbildungsordnung Von der „Schilderordnung" zu der modernen Regelung der Berufsausübung In mehr als zwölf Stunden langen Beratungen hat der 90. Deutsche Ärztetag eine neue Muster- Weiterbildungsordnung beschlossen. Die Vorlage des Vorstandes hatte den Titel „Zur Fortentwicklung . . .". Tatsächlich ist der bisherige Text in großen Teilen neu...
Untersuchung auf HIV-Antikörper: Suchtest allein genügt nicht
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Meinrad A. Koch, Friedrich Deinhardt und Karl-Otto Habermehl Untersuchung auf HIV-Antikörper Suchtest allein genügt nicht Ein wesentlicher Teil der AIDS-Offensive der Bundesregierung ist der Appell an den aufgeklärten Bürger, vom Angebot des HIV-Antikörpertestes bei AIDS-Risiko Gebrauch zu machen. Daß dieses Angebot angenommen...
Ärzte und NS-Zei:t Die Gnade des Verzeihens
n111, Impotenz Polarisierung Organgenese — Psychogenese Ist überholt za ra0,11•Mag Krankenhaus Anpassung und Ausbau Dic Verschiebungen im Bevekerunceurbau Mben 223 Mehrnachfrage DEUTSCHES ÄRZTEBLATT THEMEN DER ZEIT Der Delegierte Dr. Reinhold Schultze aus Siegen sprach von einer „Sternstunde" des Arztetages; der Delegierte Dr. Erhard Knauer aus...
SEITE EINS
Deutscher Ärztetag: Kontinuität
Jachertz, Norbert
LESERBRIEFE
SÜDTIROL: Winkelzüge
STRAHLUNG: Unverantwortlich
RÖNTGENPASS: Widerspruch
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Was nun, Herr Lafontaine
Gesundheitsthemen
Studieren . . . und kein Land in Sicht?
Heim oder Zuhause
Sieg über die Krankheit
Kongreß aktuell
Einladung nach Augsburg
Einladung nach Montecatini Terme
Berlin
Einladung nach Grado (II)
AKTUELLE POLITIK
Deutscher Ärztetag
Ärzte und NS-Zei:t Die Gnade des Verzeihens
Jachertz, Norbert
Strukturreform im Gesundheitswesen - Ökonomie vor Humanität?
Vilmar, Karsten
Wahlen: Beweise des Vertrauens
Clade, Harald
Strukturreform im Gesundheitswesen Der ärztliche Auftrag steht über der Kostendämpfung
Eröffnungsveranstaltung Probleme des Gesundheitswesens aus der Sieht der Ärzte und der Politiker
Weiterbildungsordnung: Von der „Schilderordnung“ zu der modernen Regelung der Berufsausübung
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Untersuchung auf HIV-Antikörper: Suchtest allein genügt nicht
Koch, Meinrad A.
;
Deinhardt, Friedrich
;
Habermehl, Karl-Otto
Diskussion
Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen: Behandlungserfolge im orthopädischen Bereich
Zeise, W.
Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen: Bedenken aus orthopädischer Sicht
Schröter, F.
Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen: Richtwerte reduzieren!
Schäfer, Heinrich
Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen: Schlußwort
Heß, Friedhelm
Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen: Strahlentherapie bei der Dupuytrenschen Kontraktur?
Haußmann, P.
Für Sie referiert
Einfluß des Cholesterinspiegels auf die Mortalität
Paradoxe Reaktion auf Acetylcholin
LESERDIENST
Wirtschaft
So füllen Sie Ihre Reisekasse richtig
Steuern: Quellensteuer ante Portas?
Konsumentenkredite: Zinsvergleiche sind empfehlenswert
Lufthansa bietet zweite Karte für Geschäftsreisende
Praxis und Haus
Lehre und Forschung groß im Bild
Papier-Handtuch auf Rollen
Haushaltspumpe
Formaldehydfreies Desinfektionsmittel
Hilfe für Sportärzte
Kühlung aus der Lampe
Kabel unter der Tapete
Buchbesprechungen
Anton Maria Kirchdorfer (Hrsg.): Zur Psychologie von Spiellust und Kontrolle
Franz Holeczke et al. (Hrsg.): Qualitätskontrolle in der Radiologie und Nuklearmedizin unter dem Aspekt des Strahlenschutzes
Hanns Hippius et al. (Hrsg.): Das Placebo-Problem,
Werner H. Hauss, Robert W. Wissler, Jörg Grünwald (Hrsg.): Recent Advances in Arteriosclerosis Research
Otto-Erich Lund, Theo N. Waubke (Hrsg.): Akute Augenerkrankungen
Die neue Röntgenverordnung
Grünenwald/Kehr/Tuschen: Kommentar Kostenund Leistungsnachweis der Krankenhäuser
Reinhard Lebe: Als Markus nach Venedig kam
Worte zum Abschied
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Reise, Sport und Freizeit
Bei Fernreisen an Impfschutz denken
Die 8. documenta
Fachstudienreise nach China
Aus der Industrie
Einsatz von Kalzium-Antagonisten bei Myokardhypertrophie Das Hochdruck-Herz braucht nicht zu dekompensieren
Prazosin senkt Cholesterinspiegel
Kurz informiert
Allergie ist nicht „unheilbar“
Keine Faustregeln, aber klares Konzept bei Koronarinsuffizienz
Kulturnotizen
Junge Helden für die Kriege der alten Männer
Post scriptum
Hinter den Kulissen
Deutsches Ärzteblatt 22/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Ärzte und NS-Zei:t Die Gnade des Verzeihens
SEITE EINS
Deutscher Ärztetag: Kontinuität
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Einladung nach Montecatini Terme
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Der Deutsche Ärztetag spricht seinem Präsidenten Sewering das Vertrauen aus:
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Ein AOK-Abgeordneter sagte dem Ärztetag ab
LESERDIENST: Wirtschaft
Reisegeld-Paritäten in Europa: Eine Übersicht vor der Ferienzeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben