Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Pharmaindustrie
Russland
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Es gibt einem zu denken ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25-26/1987
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1987
Samstag, 20. Juni 1987
Altersstruktur der berufstätigen Ärzte
Die Altersstruktur der berufstätigen Ärzte hat sich 23,8% in den letzten Jahren etwas 33,6% zugunsten der „mittleren" Jahrgänge verschoben Auffallend ist bei den Ärztinnen der relativ hohe Anteil der unteren Jahrgänge (33,6 Prozent gegenüber 23,8 Prozent 11,6% bei den Ärzten)
Die neue Röntgenverordnung
Am 1. Januar 1988 tritt die Röntgenverordnung (RöV) vom 8. Januar 1987 in Kraft. Sie wird, auch wenn die Strahlenschutzprinzipien der geltenden Röntgenverordnung beibehalten worden sind, wichtige Veränderungen für die medizinische Radiologie mit sich bringen. Die Medien haben sich bei ihrer Diskussion der RöV im wesentlichen auf das...
„Wir sind Opfer keine Täter!“ - Brief eines...
„In der Hoffnung, außerhalb der medizinischen Problematik einen kleinen Beitrag zum noch besseren Verständnis dieser Krankheit leisten zu können", schrieb ein HIV-Infizierter den folgenden, etwas gekürzt wiedergegebenen Brief an die Bundesgesundheitsministerin Süssmuth, aber gleichzeitig „an alle Menschen guten Willens". „Mein Kernanliegen", heißt...
Personalmangel im Krankenhaus trifft die Patienten
HAMBURG. Die Strukturreform im Gesundheitswesen darf nicht zu Lasten der darin Beschäftigten gehen. Dies fordert die soeben gegründete „Ständige Konferenz der Verbände im Gesundheitswesen". Dazu haben sich 15 Berufsverbände des Gesundheitsdienstes, der Marburger Bund und die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft zusammengeschlossen. Einen Schwerpunkt...
SEITE EINS
AIDS: Schocktherapie
bt
Rockmusik: Hirngespinste
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Im Herbst nach Meran
Im Spätsommer nach Grado
Zum Ärztekongreß nach Wien
Funk/Fernsehen
Von Kreta nach Athen
Medizinthemen
High Definition TV
Drogen-Story
Ein Dorf in Ostpreußen
Leserbriefe
GRUNDFRAGEN: Veränderte Auftragslage
IPPNW: Wege und Ziele
HEIL-/HILFSMITTEL: Unredlich
HEIL-/HILFSMITTEL: Freie Marktwirtschaft
AKTUELLE POLITIK
Wenn der Staatsanwalt in die Praxis kommt . . .
Clade, Harald
„Betrugsverdacht“ in Hamburg-Nord
Burkart, Günter
Der Kommentar
Beamten-Parlamente
Combach, Rolf
Aus Bund und Ländern
Approbationsordnung geändert
Altersstruktur der berufstätigen Ärzte
Pharma-Industrie: Preisappell wird verlängert
Straffreiheit meint nicht Schuldlosigkeit
Aus aller Welt
Japanischer Besuch in Köln
EG-System für Katastrophenschutz
Aus Bund und Ländern
Gesellschaft für Individualpsychologie
Personalmangel im Krankenhaus trifft die Patienten
Leistungsposition „Atemtherapie“
Kurzberichte
Berufspolitik in Grado: Vorsichtige Experimente
Jachertz, Norbert
Der „Bayern-Katalog“ - was wirklich drinsteht
Burkart, Günter
;
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
„Wir sind Opfer keine Täter!“ - Brief eines AIDS-Betroffenen
AIDS: Neue Schwerpunkte
bt
Kommentar
Die neue Röntgenverordnung
Becker, Ulrich
DAS EDITORIAL
Stehen wir vor einer Chemotherapie von AIDS?
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Prävention von Kindesmißhandlung: Erfahrungen mit Telefon-Beratungsstellen
Gnehm, Hanspeter E.
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Grundlage für ärztliche Interventionen ist die weitreichende Familienanamnese
Koers, Arend J.
AIDS-Prophylaxe - Umfassende Sexualaufklärung gefordert
Strunk, Peter
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Ärztliche Beratungsstellen zur Verhütung von Kindesmißhandlung und Kindesvernachlässigung
Uekötter, Johannes
;
Hildebrand-Lüdeking, Sigrid
Das CREST-Syndrom: Eine Variante der progressiven systemischen Sklerodermie mit protrahiertem Verlauf
Luderschmidt, Christoph
KULTURMAGAZIN
Durch Irrtum zu Weltruhm: Zum 275. Geburtstag von Jean-Jacques Rousseau
Rauchfuss, Harald
Wild raus, Neo-Geo rein
Kraft, Hartmut
Die Marlitt, ein abgestürzter Publikumsliebling
Rischke, Anne-Susanne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Kriminalpolizei erbittet Hinweise
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Preise
Geburtstage
Geehrt
Berufen
Gewählt
Ernannt
Gestorben
LESERDIENST
Wirtschaft
Sparen kann man auch bei der Erbschaftsteuer
Die Post warnt vor privaten Telefax-Verzeichnissen
Zusammensetzung des Immobilienvermögens der Offenen Immobilienfonds in der Bundesrepublik
Recht und Steuer
Kapitalmarkt
Aus Unternehmen
Praxisverkauf
Haftpflicht: Wie hoch muß der Arzt sich versichern?
Buchbesprechungen
W.-W. Höpker: Mißbildungen
Gino Gschwend, Luzern (Dr. med.): Die geheimnisvolle psychosomatische Erkrankung
W. J. MacLennan, A. N. Shepherd, I. H. Stevenson: The Elderly
Karl Velhagen (Hrsg.): Der Augenarzt in zehn Bänden und einem Ergänzungsband
Heinz Schepank: Psychologene Erkrankungen der Stadtbevölkerung
H. Ehrenberg, A. von Ungern-Sternberg: Krankengymnastik bei peripheren Gefäßerkrankungen
Hansjörg Schneble: Krankheit der ungezählten Namen
Rudolf Liesenfeld: Psychosomatische Krankheitsbilder in der Praxis
Norbert Kohnen: Igorot
Rolf Neuhaus: Arbeitskämpfe, Ärztestreiks, Sozialreformer
Foto und Video
„Mädchen für alles“: Rollei 3003
Buchbesprechungen
Gerhard Wehr: Rudolf Steiner
Adolf Muschg: Der Turmhahn und andere Liebesgeschichten
Peter Schneider: Vati
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Auto und Verkehr
Motorradfahrende Ärzte organisieren sich
Straßenliga fordert Nebelwarnsignal
Aufsaugplatte verhindert Ölflecke
Aus der Industrie
Enzymatische Wundreinigung: Kollagenase räumt ab und beschleunigt die Granulation
PHARMAFORSCHUNG
Bayer-Seminar: Aktuelle Themen der Virologie Persistierende Viren - Zeitbomben in der Zelle
Meschede, Wolfgang
Asche-Stiftung für die Gastroenterologie: Deutsche Forscher als Stipendiaten nach USA
klü
LESERDIENST
Post scriptum
Wirtschaftliche Verordnungsweise
Deutsches Ärzteblatt 25-26/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Wenn der Staatsanwalt in die Praxis kommt . . .
THEMEN DER ZEIT
„Wir sind Opfer keine Täter!“ - Brief eines AIDS-Betroffenen
LESERDIENST: Wirtschaft
Die Post warnt vor privaten Telefax-Verzeichnissen
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Mit dem Landrover nach Westtibet: Zu Besuch in den Klosterburgen von Ladakh
LESERDIENST: Auto und Verkehr
Volvo 343 DL
LESERDIENST: Praxis und Haus
Luftumwälzer
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben