Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
US-Studie: Schwere allergische Reaktionen auf Coronaimpfstoff BNT162b2 bisher selten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Facharztstandart
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1987
Deutsches Ärzteblatt 44/1987
Donnerstag, 29. Oktober 1987
Untersuchung von Frauen: Niemals ohne eine Zeugin
Angehörige des anderen Geschlechts untersuchen. Wohl deshalb nahmen in Griechenland und im alten Rom ausschließlich Frauen gynäkologische Untersuchungen vor. Und noch heute untersuchen Ärzte in islamischen Ländern — vor allem auf dem Lande — nur vollbekleidete Frauen, wie übrigens auch bei uns bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts. Die Tatsache...
Europäisches Jahr gegen den Krebs
BONN. 1989 soll das Europäische Jahr zur Information über Krebs werden. Für die nächsten beiden Jahre plant die EG ein Aktionsprogramm "Europa gegen den Krebs". Das Programm soll aus vier Maßnahmenbündeln bestehen: Forschung, Krebsverhütung, Ausbildung sowie Information und Gesundheitserziehung. Wieviel Geld für dieses Programm zur Verfügung stehen...
Schwerpunkte der Umweltpolitik
BONN. Die Ausfüllung der neuen Gesetze im Umweltschutzbereich, wie zum Beispiel des Wasserhaushaltsgesetzes, bezeichnete Bundesumweltminister Klaus Töpfer als Hauptaufgabe seines Ministeriums in dieser Legislaturperiode. Die Umweltgesetzgebung des Bundes werde durch eine Störfallverordnung, ein neues Chemikaliengesetz und ein...
Spareffekt durch Generika-Verordnung
In jenem Marktsegment, in dem Originalpräparate substituiert werden können, wurden im Jahre 1986 zu 41 Proze nt Generika verordnet. Der Umsatzanteil dieser Präparate lag um lO Prozent unter dem Verordnungsanteil.
SEITE EINS
Prävention: Reformideen wohlfeil
Clade, Harald
Peter Medawar: Zum Tod des Nobelpreisträgers
Gross, Rudolf
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Mutter Teresa: Die Stimme
Medizinisches
Ein Jahr nach Sandoz
Clara Schumann
Leserbriefe
PFLEGEFÄLLE: Sachgerechte Beurteilung
BEWERBUNG: Rückumschlag
PFLEGEFÄLLE: Beruhigung für Angehörige
WIRTSCHAFTLICHKEIT: Heckenschnitt
Zur Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes: Unerfreulicher Vorgang
BEWERBUNG: Bewerbungsunterlagen
Buchbesprechungen
K. Lillelund et al. (Hrsg.): Bioakkumulation in Nahrungsketten
Was Sie über das Geschwür des Magens und Zwölffingerdarms wissen sollten
F. W. Ahnefeld, W. Dick, J. Kilian, H.-P. Schuster (Hrsg.): Notfallmedizin
Lorenz Jung, Maria Meyer-Grass (Hrsg.): C. G. Jung Seminare Kinderträume
Gisela Ebedein: Autogenes Training
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
AKTUELLE POLITIK
Quellensteuer ohne „Schnüffelei“
wst
Aus Bund und Ländern
Verhaltenskodex wird überprüft
Grünes Licht für Versuch „Morbus“
Europäisches Jahr gegen den Krebs
Prospektive HIV-Studie
Spareffekt durch Generika-Verordnung
Krankenhausplan wird fortgeschrieben
Schwerpunkte der Umweltpolitik
Ausgaben der Krankenkassen
Vorsichtige Selbstmedikation
Ausland
Methadon: Schlag ins Wasser
Gesundheitsdienst durch die Hintertür?
Kurzberichte
Dr. Hess wird Hauptgeschäftsführer der KBV
Maus, Josef
Freie Berufe etablieren sich in Brüssel
Jachertz, Norbert
Pflegesatzrunden 1987/88: Härtere Gangart der Krankenkassen
Clade, Harald
Zitat
Pflegerisiko: Fünf-Phasen-Plan der CDU
Clade, Harald
Untersuchung von Frauen: Niemals ohne eine Zeugin
Rölke, H.-W.
THEMEN DER ZEIT
Dem Computerstreß entgegenwirken
Hagspiel, Gunhild
Forum
Kernkraftwerke: Katastrophenschutz katastrophal
Kriegstein, Ernst v.
AKTUELLE MEDIZIN
Probleme und Möglichkeiten in der „Prähospitalphase“
Gillmann, Helmut
DAS EDITORIAL
Laserin der Gastroenterologie
Riemann, Jürgen Ferdinand
ZUR FORTBILDUNG
Der Dioden-Laser
Warnke, Ulrich
Für Sie referiert
Das Schicksal von Eisenverbindungen im Magen-Darm-Trakt
Bessere Prognosen beim Mamma-Ca
Präleukämie - Myelodysplastisches Syndrom
Heimpel, Hermann
Für Sie referiert
HIV-Übertragung durch Insekten unwahrscheinlich
N-Nitrosodibutylamin in Kathetern und anderen Gummiwaren
Richter, Elmar
;
Zwickenpflug, Wolfgang
;
Forth, Wolfgang
Unsicherheiten und Fehler beim AIDS-Test
Brede, Hans Dieter
;
Rübsamen-Waigmann, Helga
;
Briesen, Hagen von
;
Mix, Detlef A. G.
;
Unkelbach, Uwe M. E.
Kongreßberichte
PACS: Medizinische Bilderzeugung, Bildintegration und Bildbefundung mit Computer-Unterstützung
Habermehl, Adolf
Pharmakokinetische Bewertung von Antibiotika
Schauerte, Wulfram
Ultraschalldiagnostik des Schlaganfalls
Igl
Kopfschmerzen aus neurologischer Sicht
lgl
Die differente intestinale Flora
shu
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchführung der Medizingeräteverordnung (MedGV): Ablauf der Übergangsfrist für die sicherheitstechnische Prüfung von Geräten der Gruppe 1 gemäß § 22 (2) am 31. Dezember 1987
LESERDIENST
Reisemagazin
Reiseland Türkei: Adrett, gastfreundlich
Gütezeichen Buskomfort
200 Jahre Australien
Traumreise in die Südsee
Am weißen Ende der Welt
Jahreswechsel auf „Kreuzfahrt in der Luft“
Golf in schönen deutschen Landen
Jagdausstellung
. . . mehr als Urlaub
Zwischen Modernität und Tradition: Südkorea zwischen zwei Welten
Skimeisterschaften für Ärzte 1988
Ferienwohnungen für Wintersport
Winterkuren
Sizilien, Liparische Inseln: Auf den Spuren der Griechen
Krippenausstellung in Verona: Die Heilige Familie
Nebenberuf: Schiffsarzt
Biblische Reisen
Wieder da: das Kombischiff
Kreuzfahrten 1988: stabile Preise
Minikreuzfahrten
Beratung für Bergwanderer
Für Musikfreunde
Ältere Leute weiterhin mobil
Ein spezielles Golfprogramm für Portugal
Umfangreiche Angebote in der Karibik
Aus der Industrie
Erfahrungen mit den „neurotropen Vitaminen“
Bei subendokardialem Infarkt: Reinfarktprophylaxe mit Diltiazem
Über Nacht anhaltende Bronchodilatation: Salbutamol durch ein Laser-Loch kontinuierlich freisetzbar
Post scriptum
Ähnlich krank
Deutsches Ärzteblatt 44/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Quellensteuer ohne „Schnüffelei“
THEMEN DER ZEIT
Dem Computerstreß entgegenwirken
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
WIRTSCHAFTLICHKEIT: Heckenschnitt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Psychotherapie - Richtlinien bewährten sich: Zehn Jahre tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie in der kassenärztlichen Versorgung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Bundesarbeitsminister geht gegen „thema 1 Gesundheit“ vor: Ehrenberg droht Muschallik indirekt in Frageform
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Klare Absage an einseitig-ideologische Zielvolstellungen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben