Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Parkinson zittern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1987
Deutsches Ärzteblatt 45/1987
Donnerstag, 5. November 1987
Kontroversen um den Krankenhaus-Bettenberg
Entwicklung der Pflegetage und Betten auf je 1000 Einwohner von 1955 bis 1986 112 KRANKENHÄUSER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 110 108 106 .• 104 •• 102 100 98- 111111 11111111111 11 11i11111 11 55 60 65 70 75 80 85 JAHR 96 BETTEN AUF 1000 EW 4_PFLEGETAGE AUF 1000 EW 1955 = 100 Kontroversen um den Krankenhaus- Bettenberg Im Rahmen der...
Altersstruktur der GKV-Versicherten
Die Altersstruktur der gesetzlich Krankenversicherten zeigt, mit welchen Problemen in den kommenden Jahren zu rechnen ist. Das Ungleichgewicht Jugend : Alter wird sich gravierend verstärken. Während die noch steigende Lebenserwartung im Altersbereich (über 60 Jahre) keine Entspannung erwarten läßt, ist der Nachwuchs an Beitragszahlern (unter 20)...
Narcose á la Reine
Angeregt durch „ether frolics" (Ätherbelustigungen) inhalierte der Edinburgher Gynäkologe James Young Simpson am späten Abend des 4. November 1847 mit seinen Assistenten eine noch nicht probierte Flüssigkeit. Es war Chloroform. Die Gesellschaft wurde fröhlich und bald stumm. Simpson erwachte als erster und erfaßte sofort den Wert des Experiments...
39. Generalversammlung des Weltärztebundes
AKTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Die politisch wichtigste der Deklarationen war zugleich die kürzeste, die über die Euthanasie (wie auf „seite eins" des vorigen Heftes schon kurz berichtet): „Euthanasie — das heißt: die absichtliche Beendigung des Lebens eines Patienten, selbst auf dessen eigenen Wunsch oder auf Wunsch naher Angehöriger — ist...
SEITE EINS
Strukturreform: Entlastungs-Wunschpaket
Clade, Harald
„EURO“päisches: Das Neueste von vorgestern
bt
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
SÄUGLINGSHILFE: Schlechterstellung
ROBERT SCHUMANN: Vereinfachung
ÄRZTE GEGEN FOLTER: Auf welcher Grundlage?
GERÄTEKATALOG: Widerspruch
Funk/Fernsehen
„Musterkatalog der Hölle”
Die Seniorengesellschaft
„Statistisch gesehen sind Sie tot“
Medizinertest
Medizin und Sozialpolitik
Kongreß aktuell
Die Internationalen Fortbildungskongresse 1988 der Bundesärztekammer
Embryonenforschung
Organtransplantation
Einladung zum 12. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
39. Generalversammlung des Weltärztebundes: Euthanasie, AIDS, Berufliche Freiheit
Burkart, Walter
Aus Bund und Ländern
„Transparenz“-Kosten 3,5 Milliarden DM
Gutachterkommission entlastet Gerichte
Altersstruktur der GKV-Versicherten
Änderung der Rentenbesteuerung nicht notwendig
Eine Lanze für das Belegarztsystem
Tagungsberichte
Damit die Strukturreform nicht zur Strangulierung wird
Clade, Harald
Die Glosse
„Lustobjekte“
Burkart, Günter
Kurzberichte
Gewerkschaftsbund plädiert für eine „gesamtverantwortliche Gesundheitspolitik“
awa
;
EB
Kontroversen um den Krankenhaus-Bettenberg
Bruckenberger, Ernst
BLICK INS AUSLAND
Praktikum in Wuhan: Die Traditionelle Medizin lebt fort
Sachse, Karin
AKTUELLE POLITIK
Tagungsberichte
40. Bayerischer Ärztetag: Ethische Bindungen
EB
DIE ÜBERSICHT
AIDS – Die epidemiologische Situation in Deutschland
Lage-Stehr, Johanna
AKTUELLE MEDIZIN
Cochlear Implant: Eine elektronische Innenohrprothese für Ertaubte
Laszig, Roland
;
Lehnhardt, Ernst
ZUR FORTBILDUNG
Formaldehyd – Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer
Diskussion
Auch für Psychisch Kranke: Patientennahe und gemeindenahe Versorgung: Suchtkranke scheuen Gemeindenähe
Hüllemann, Manfred
Auch für Psychisch Kranke: Patientennahe und gemeindenahe Versorgung: Zunahme bei den Einweisungen
Rauchfuss, Harald
Auch für Psychisch Kranke: Patientennahe und gemeindenahe Versorgung: Schlußwort
Tölle, Rainer
Für Sie referiert
Mitogene Aktivitäten
Wegenersche Granulomatose
Karzinom plus Infektion
PHARMAFORSCHUNG
HMG-CoA-Reductase-Hemmer LDL-Cholesterin sinkt spektakulär
Viegener, Ulrike
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
Personalia
Preise
Verdienstkreuz
Geehrt
Universitäten
Gewählt
Gestorben
Berufen
LESERDIENST
Wirtschaft
Direktversicherung: Vorteile für Praxisinhaber und Mitarbeiter
Aus Unternehmen
Private Bausparkassen: Solide Finanzierung unverzichtbar
Recht und Steuer
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
R. Stodtmeister et al.: Okuläre Durchblutungsstörungen
Gotthard Schettler (Hrsg.): Taschenbuch der praktischen Medizin
Karl-Ernst Bühler, Heinz Weiß (Hrsg.): Kommunikation und Perspektivität
Helmut Aengenendt, Günter Borchert: Compendium für die Arzthelferin
Jose L. Alloza (Editor): Clinical and Social Pharmacology Postmarketing Period
Wolfgang Hildesheimer: Nachlese
Praxis und Haus
Auch für Ärzte wichtig: Entwicklungen der Telekommunikation
Aus der Industrie
Bremst Ciamexon Autoimmunprozesse?
Seit zehn Jahren: Ulkustherapie mit Cimetidin
Der Betablocker Bopindolol stört den Fettstoffwechsel nicht
Kurz informiert
MEDIZINGESCHICHTE
Narcose á la Reine
Amberger-Lahrmann, Mechthild
Lyrik ist wieder „in“
W.C.S.
Briefe an Goethe
PD
CMS Radio sendeklar
sil
LESERDIENST
Post scriptum
Ein Zerrissener war er ...
Deutsches Ärzteblatt 45/1987
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
39. Generalversammlung des Weltärztebundes: Euthanasie, AIDS, Berufliche Freiheit
SEITE EINS
„EURO“päisches: Das Neueste von vorgestern
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
„Statistisch gesehen sind Sie tot“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Wirtschaftliche Verordnungsweise durch „Transparenzlisten“?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Blütenlese
Illusion
AKTUELLE MEDIZIN: Notfall im Bereitschaftsdienst
Die akute Bartholinitis
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben