Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
E-Health
Ernährung
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Kinder und Jugendliche
Hepatitis
Onkologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1986
Deutsches Ärzteblatt 9/1986
Mittwoch, 26. Februar 1986
Adäquate Hörhilfen für Schwerhörige
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ D as bedeutendste zwischenmenschliche Kommunikationsmittel ist sicherlich die Sprache. Somit ist der Mensch in hohem Maße in unserer Gesellschaft auf das sozialste Organ, sein Ohr, angewiesen. Der schwerhörige Mensch wird durch mangelnde Verbindung mit Umwelteinflüssen und Ausschluß aus der Großfamilie in ein...
Japanische Psychiatrie zwischen Zen-Buddhismus und westlicher Schule
Erhebliche Unterschiede zu den westlichen Ländern gibt es in der japanischen Psychiatrie bei der Behandlung neurotischer Störungen, die zum Teil nach uns in Europa unbekannten Methoden erfolgt. Hauptziel dieser Methoden ist die Annahme der sozialen Realität, in der sich der Patient als Teil einer größeren Gemeinschaft, aber auch als Bestandteil der...
Die inotrope Digitaliswirkung auf molekularer und zellulärer Ebene
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Aktuelle Medizin Zur Fortbildung Die inotrope Digitaliswirkung auf molekularer und zellulärer Ebene Peter Honerjäger Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie (Direktor: Professor Dr. med. Melchior Reiter) der Technischen Universität München A it „Digitalis" oder „herzwirksame Glykoside" seien hier alle kardiotonischen...
Notarzt, Rettungsarzt – Begriffsnotstand
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Aktuelle Politik Notarzt, Rettungsarzt - Begriffsnotstand Mit "definitorischen Manipulationen" wird Marktlenkung zugunsten der Rettungsdienste betrieben Wie man weiß, umfaßt die Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung nach § 368 ,3 RVO einen " ausreichenden Not- und Bereitschaftsdienst" . Deshalb nehmen die von den...
SEITE EINS
Strukturreform oder status quo
Jachertz, Norbert
Bibelsprüche für Arbeitgeber
Burkart, Günter
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
EXEGESE: Heidnische Gestalten
EXEGESE: Lesenswerter Beitrag
FRAGEBOGENAKTION: Wichtige Fragen
QUALITÄT: Jeder ist verpflichtet
UMWELT: Einige Bemerkungen
UMWELT: Unterschätzt?
UMWELT: Teerhaltiger Regen
NOTFALLMEDIZIN: Unsinniges Gerede
ÄRZTE-„SCHWEMME“: Fortentwicklung der Gemeinschaftspraxen
PRAXISCOMPUTER: Auch Btx
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Notarzt, Rettungsarzt – Begriffsnotstand
Maiwald, Dietrich
Aus Bund und Ländern
Das Ausbildungsziel ist ohne Grobstrukturierung nicht erreichbar
Selbstzahler nicht schröpfen!
Bund plant bereits Erfahrungsbericht
Bundeskanzler spricht zu Freien Berufen
Begrenzte Reform
Arzneimittel-Preisindex
Drei Experten werden gehört
Ausgabenüberhang bei Ersatzkassen
Ausland
Ein vierter Streik wurde abgesagt
Nur wenige Ärzte verweigern Kammerbeiträge
Bundesärztekammer
89. Deutscher Ärztetag in Hannover: Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärztinnen und Ärzte
Ablauf des 89. Deutschen Ärztetages
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen (Rahmenprogramm)
Kurzberichte
Krankenkassen haben den Bettenberg mit verursacht
Bruckenberger, Ernst
Fortschritte bei den „prioritären Gesundheitszielen''
EB
Modellversuch zur Qualitätssicherung im chirurgischen Bereich
Clade, Harald
Japanische Psychiatrie zwischen Zen-Buddhismus und westlicher Schule
Hentschel, Bernd
Der Kommentar
Dramaturgie der Diagnose-Maschine
Volles, Erwin
Die Glosse
Kuriosität
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Die Zeiten ändern sich ...
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die inotrope Digitaliswirkung auf molekularer und zellulärer Ebene
Honerjäger, Peter
Kongreßberichte
Deutlich niedrigere perinatale Mortalität
Legal, Hans-Peter
Editorial
200 Jahre Digitalisglykoside: Ein Therapieprinzip, das alle Rekorde schlägt
Forth, Wolfgang
Notizen
Merkblatt für Augenärzte zur Verhütung von LAV/HTLV-III-Infektionen
Deinhardt, Friedrich
Die Übersicht
Adäquate Hörhilfen für Schwerhörige
Schorn, Karin
Für Sie gelesen
„Typ A“ nach dem Herzinfarkt
Die Übersicht
Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Urotheliale Harnblasentumoren
Rübben, Herbert
;
Lutzeyer, Wolfgang
;
Mittermayer, Christian
;
Ammon, Jürgen
Prostata-Karzinom
Klosterhalfen, Herbert
;
Dhom, Georg
;
Franke, Herbert
Aussprache
Plasmakonzentrationen von Arzneimitteln: Wann messen, wie interpretieren?: Stellungnahme
Gortner, Ludwig
;
Hellenbrecht, Dieter
Plasmakonzentrationen von Arzneimitteln: Wann messen, wie interpretieren?: Schlußwort
Frölich, Jürgen C.
Für Sie gelesen
LeVeen-Shunt bei therapieresistentem Aszites
KULTURMAGAZIN
Objektive Zärtlichkeit: Zur Kunstphilosophie Arthur Schopenhauers
Spierling, Volker
Aktuelle Kulturnotizen
kh
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zwischen dem Vorstand der KVB und der KBV des Vertrages vom 13. September 1983
Personalia
Bayern zur Ehr'
LESERDIENST
Wirtschaft
Direkte und indirekte Steuern
Der große Bluff: Neuordnung der Hinterbliebenenrenten
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen (Rahmenprogramm) des 89. Deutschen Ärztetages
Buchbesprechungen
In-vitro-Fertilisation, Genomanalyse und Gentherapie
Serge Liotet, Görard Clergue: Rasterelektronenmikroskopie des Auges
Eberhard Hackenthal, Roland Wörz (Hrsg.): Medikamentöse Schmerztherapie in der Praxis
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Aus Industrie und Forschung
Alpha-1-Blockade durch Urapidil: Hypertensive Krisen werden beherrscht
Achtung bei Macrodex-Notfalluackungen
Schnell informiert
Hörfunk und Fernsehen
Medizinthemen
Brüderlichkeit
In der Kolchose
Post scriptum
Lese-Früchtchen
Deutsches Ärzteblatt 9/1986
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Notarzt, Rettungsarzt – Begriffsnotstand
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
EXEGESE: Heidnische Gestalten
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
UMWELT: Unterschätzt?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Grenzen der Behandlungspflicht in der Intensivmedizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Verdeckte Fristenregelung“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Öffentliche Veranstaltung des 79. Deutschen Ärzte (Teil 1)
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben