Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
Politik
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krebstherapie
Infektionen
Rheuma
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Arzneimittel
Diabetes
WHO
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/1986
Deutsches Ärzteblatt 38/1986
Mittwoch, 17. September 1986
Kongenitale Katarakt: Ein ophthalmologischpädiatrischer Notfall
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ÜBERSICHTSAUFSATZ ie Häufigkeit einer kongenita- V len ein- oder beidseitigen Katarakt wird mit einem auf 250 neugeborene Kinder angegeben (5)*). In der Universitäts-Augenklinik Köln wurden in einem Zweijahreszeitraum (Oktober 1982 bis Oktober 1984) 25 Kinder an einer einoder beidseitigen kongenitalen Katarakt operiert....
Krebs: Zivilisationskrankheit oder unvermeidbares Schicksalsereignis?
Kurzbericht vom 34. Deutschen Krebskongreß in München, Frühjahr 1986 auptthema des Kongresses war die „Prävention und Früherkennung der Tumorkrankheiten". Rund 1500 Teilnehmer nahmen die Gelegenheit zur Information wahr. Der Tagungspräsident des Kongresses, Professor Dr. Ekkehard Grundmann, beklagte in seiner Eröffnungsrede den drastischen Rückgang...
Akute Leukämien — Prognosefaktoren und Behandlungsstrategien
Kurzbericht über das Internationale Symposium in Münster, 1986 Das Symposium führte die Mitglieder der vier multizentrischen Studienprogramme (AML = akute myeloische Leukämie, ALL = akute lymphatische Leukämie, jeweils im Kindes- und Erwachsenenalter) der Bundesrepublik mit Vertretern entsprechender Gruppen in Europa und USA zusammen. Somit war...
Die Blutkörperchensenkung (BKS) in der Einmalspritze: Schlußwort
Was kann man nun zur Erklärung der anderen Werte zwischen Einmalspritze (Espr) und Westergren- Röhrchen (Wegr) anführen? Die Schwerkraft kann es nicht sein, sie ist bei beiden gleich wirksam. Ich kam zu folgenden Faktoren: 0 Temperatur: Das in der Espr aufgesaugte, körperwarme Blut, hält, da es ja in der Spritze bleibt, die Temperatur länger als im...
SEITE EINS
Raffiniertes „Dementi“
Burkart, Günter
Zitate können Lüge sein
bt
IM VORDEREN HEFTTEIL
Fortbildung aktuell
Einladung zum XI. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
Briefe an die Redaktion
Freier Samstag: Seit 30 Jahren
ERNÄHRUNG: Finanzielle Konsequenzen
FRIEDRICH II.: Korrektur
NATURHEILUNG: „Chemiepraktiker“
NATURHEILUNG: Kein anderer Arzt
EINSPRUCH: Springender Punkt
GRAUE MÄRKTE: Mehr Markt
GLOSSE: Rudi Ratlos
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Gebührenordnung für Kassenärzte: Ziele und Hintergründe der Reform
Jachertz, Norbert
Dokumentation
Gesundheits· und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft: Leitsätze zur Gesundheitspolitik und zur Sozialpolitik
Gesundheits· und sozialpolitische Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft: Schutz des ungeborenen Lebens
Aus Bund und Ländern
In Bayern mehr praktische Ärzte niedergelassen
Wissenschaftsrat: Ulm und Düsseldorf ausbauen!
125 Millionen von Brot für die Welt
Arzneimittel-Informationen aus der Datenbank
Modellversuch: „AIDS-Berater“
Psychisch Kranke als NS-Verfolgte anerkennen
CSU-Sprecher plädiert für private Versicherer
Bundeshaushalt 1987: 271 Mrd DM
Ausland
Organspende gesetzlich geregelt
EG-Mittel für Kinder in Mittelamerika
Siebenmal die „Freiheitsmedaille“
Zuschauen streßt
Neues Hospital in Swakopmund
Kurzberichte
Schutz vor nuklearen Strahlen
Wahlprogramm: CDU/CSU plädieren für mehr Sparsamkeit
Clade, Harald
FDP-Wahlplattform '87: Eine Lanze für das Leistungsprinzip
Clade, Harald
Das Forum
Drogensucht: Wunsch nach Begegnung mit einer neuen Welt
Zoja, Luigi
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Telefonhörtest: Zur Früherkennung von Schäden des kommunikativen Gehörs
Radü, Hans-Joachim
Editorial
Instrumentierung im nächsten Jahrzehnt
Gross, Rudolf
Kongreßberichte
Krebs: Zivilisationskrankheit oder unvermeidbares Schicksalsereignis?
Legal, Hans-Peter
Akute Leukämien — Prognosefaktoren und Behandlungsstrategien
Büchner, Thomas
;
Hiddemann, Wolfgang
;
Schellong, Günther
Die Übersicht
Kongenitale Katarakt: Ein ophthalmologischpädiatrischer Notfall
Meyer-Schwickerath, Rolf
;
Konen, Walter
Konversionsenzym-Hemmer
Unger, Thomas
;
Lang, Rudolf
;
Ganten, Detlev
Für Sie gelesen
Haplotypen-Prognostik
Die Übersicht
Empfehlungen zur standardisierten Tumortherapie: Hodgkin-Lymphom im Erwachsenenalter
Pfreundschuh, Michael
;
Schaadt, Michael
;
Diehl, Volker
;
Wannenmacher, Michael
;
Hamelmann, Horst
;
Georgii, Axel
Für Sie gelesen
Akute febrile Zerebrovaskulitis: Rickettsiose?
Aussprache
Die Blutkörperchensenkung (BKS) in der Einmalspritze: Stellungnahme I
Richter, M.
Die Blutkörperchensenkung (BKS) in der Einmalspritze: Stellungnahme III
Beil, Hanswilhelm
Die Blutkörperchensenkung (BKS) in der Einmalspritze: Stellungnahme II
Mayer, Uwe
Die Blutkörperchensenkung (BKS) in der Einmalspritze: Schlußwort
Wahl, Kuno
Für Sie gelesen
Schnelle Aszitesausschwemmung
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit 1. Oktober bis 30. November
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstage
Wechsel
KULTURMAGAZIN
Vor dem Magistertitel viel Drangsal und Schulden
Schmidt, Dietrich
Aktuelle Kulturnotizen
Hu
Das besondere Buch: Sternenbriefe
LESERDIENST
Wirtschaft
Deutsche Krankenversicherung: Insgesamt ein guter Schnitt
Eheliches Güterrecht
Kapitalmarkt
Steuertips
Winter-Plätze reservieren
Wieder Züge zu grenznahen DDR-Zielen
Auslandsurlaub billiger
Buchbesprechungen
R. Häring, H. Zilch (Hrsg.): Lehrbuch Chirurgie mit Repetitorium
H. J. Bochnik, C. Gärtner- Huth, W. Richtberg: Psychiatrie lernen
0. Käser, V. Friedberg, K. G. Ober, K. Thomsen, J. Zander (Hrsg.): Gynäkologie und Geburtshilfe
Ferdinand Oeter: Die Zukunft der Familie
Dieter Martinetz, Karlheinz Lohs: Gift
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Hörfunk und Fernsehen
Gespräch zwischen den Generationen
Medizin und Soziales
Zivilschutz in Bonn
Aus Industrie und Forschung
Feldstudie an Dysmenorrhö-Patientinnen: Rezeptfreiheit wird für Ibuprofen befürwortet
Kontra Analgetika-Kombination
Nifedipin-Präparate im Vergleich
Post scriptum
Berliner Reminiszenzen
Deutsches Ärzteblatt 38/1986
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Gebührenordnung für Kassenärzte: Ziele und Hintergründe der Reform
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Kongenitale Katarakt: Ein ophthalmologischpädiatrischer Notfall
LESERDIENST: Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf dem Wege zum „Europa-Arzt“: Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Angleichung der Bundesärzteordnung an das europäische Recht der Freizügigkeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gastärzte aus Entwicklungsländern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Alkohol ist Droge Nr. 1
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben