Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
Krebstherapie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1986
Deutsches Ärzteblatt 49/1986
Mittwoch, 3. Dezember 1986
Ärzte in der EG: Zugang zum Studium am Bedarf orientieren
Plenarsitzung im Maternushaus in Köln. Links vorn ein dänischer Delegierter; nach rechts (gegen den Uhrzeigersinn) Delegierte aus Frankreich, Italien, Luxemburg, aus den Niederlanden, Portugal, Spanien und aus Großbritannien Fotos: d-e-w DEUTSCHES ÄRZTEBLATT THEMEN DER ZEIT Ärzte in der EG Zugang zum Studium am Bedarf orientieren Eine Stellungnahme...
Aspirin in der Schwangerschaft
In einem randomisierten, Plazebokontrollierten Doppelblindversuch untersuchten die Autoren die Möglichkeit zur Verhinderung einer durch Schwangerschaft induzierten Hypertonie (SIH) und Präeklampsie bei Erstschwangeren durch Suppression der Thromboxan- A2-Produktion mit niedrig dosierten Aspirin-Gaben. Bei 46 Frauen mit normalem Blutdruck wurde in...
Kortisontherapie: Der aktuelle Stand
Bericht über das Internationale Symposium „Kortisontherapie" in Taormina, 1986 Allgemeiner Trend Obwohl Kortikosteroide zu den meist verwandten Medikamenten gehören (Umsatz Bundesrepublik Deutschland 1985: rund 70 Millionen DM systemisch, rund 200 Millionen DM lokal), obwohl in den letzten Jahren — etwa im Unterschied zu den sogenannten Beta-...
Medikamentenabhängigkeit und Polytoxikomanie
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Aktuelle Medizin Zur Fortbildung Die Arbeit faßt die Ergebnisse einer Untersuchung über das Spektrum konsumierter Medikamente und Drogen durch 150 inhaftierte süchtige Patienten zusammen. Die mißbräuchlich eingenommenen Pharmaka beschränken sich auf nur wenige gegenwärtig bevorzugte Substanzen. Eine Verallgemeinerung dieser...
SEITE EINS
Politbudget à la SPD?
Clade, Harald
Wir da oben – Ihr da im Bett
UM
IM VORDEREN HEFTTEIL
Fortbildung aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1987 der Bundesärztekammer
Briefe an die Redaktion
KUREN: Sachliche Kritik erwünscht
KUREN: Sozialfilz
KUREN: Bewußt überzeichnet
Hörfunk und Fernsehen
Medizin-Information
Gute Filme
Neu an der Scala
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes: Der eingeschlagene Weg ist richtig!
TS
Themen der Zeit
Ärzte in der EG: Zugang zum Studium am Bedarf orientieren
Burkart, Günter
Aus Bund und Ländern
„Röntgenpaß“ wird erneuert
Krankenhäuser: Finanzierungsrecht auf dem Prüfstand
Medizingeräte: Gutachten in Auftrag gegeben
Aufklärung über Kontrazeption soll verbessert werden
Familienbericht zur Situation älterer Menschen
Zahl der Kurgäste stabilisiert sich
Nebenwirkungen zugelassener Arzneimittel
Fallpauschalen senken Kosten
Weihnachtsaufruf 1986 der ärztlichen, zahn-und tierärztlichen Organisationen: Ärzte helfen Ärzten
Themen der Zeit
Computer-Wissen: Der Bedarf wächst
Clade, Harald
Tagungsberichte
Niedergelassene Ärzte fordern wahre Kooperation
Clade, Harald
Kurzberichte
Stadt Bremen: Zentralkrankenhäuser werden selbständig
Clade, Harald
Gesundheitsressort in Bremen unbesetzt?
EB
Leistungsboom bei den Krankenhäusern bis zum Jahr 2000
Clade, Harald
Recht für den Arzt
Anwendbarkeit des § 34 StGB: Verweigerte Einwilligung zu ärztlichen Eingriffen
Zilkens, Martin
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Medikamentenabhängigkeit und Polytoxikomanie
Schulte, Ralph-M.
Editorial
Bedrückendes zur Betäubungsmittelverordnung
Forth, Wolfgang
Die Übersicht
Zur Verschreibung von Betäubungsmitteln durch niedergelassene Ärzte
Gostomzyk, Johannes Georg
;
Heller, Wolf-Dieter
Für Sie gelesen
Bestimmung des Alters von Gallensteinen durch radioaktiven Kohlenstoff
Aussprache
Therapie des Reizmagens: Schlußwort
Rösch, Wolfgang
Therapie des Reizmagens: Stellungnahme
Allwein, Otto
w-3-Fettsäuren aus Fisch: Zeltfunktionen, Gesundheit: Was tun gegen zuviel Cholesterin?
Klosa, Josef
Die Übersicht
Die LAV/HTLV-III-Infektion im geltenden Seuchenrecht
Bachmann, Walter
Kurzbericht
Die Anti-HIV(Anti-LAV/HTLV III) - Diagnostik bei Blutspendern
Deinhardt, Friedrich
Kongreßberichte
Kortisontherapie: Der aktuelle Stand
Gross, Rudolf
Magengeschwüre durch Kochsalz?
w
Aspirin in der Schwangerschaft
lng
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Gestorben
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Gewählt
Bundesverdienstkreuz
Geburtstage
Preise
KULTURMAGAZIN
Neue Thesen zur Teleologie: Ein Dogma wankt
Löw, Reinhard
Androgyn: Die Sehnsucht nach Vollkommenheit
LESERDIENST
Wirtschaft
Bei der Geldanlage die Tageszeitung nutzen
Recht und Steuer
Steuern: Probleme mit dem Arbeitszimmer
Lohnt sich der Endspurt? Steuerliche Neuregelung des selbstgenutzten Wohneigentums
Briefmarken: Der Markt hat sich stabilisiert
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Buchbesprechungen
Hans Kasdorff: Ludwig Klages, Gesammelte Aufsätze und Vorträge zu seinem Werk
H. K. Müller-Hermelink (Editor): The Human Thymus
Klaus Thielmann, Uwe Till: Pathobiochemie
Platon Petrides et al.: Diabetes mellitus
Manfred Lindner (Dr. med.): Petra, Der Führer durch die antike Stadt
Rolf Winau, Hans Peter Rosemeier (Hrsg.): Tod und Sterben
Viktor von Weizsäcker Gesammelte Schriften 8, Soziale Krankheit und soziale Gesundung, Soziale Medizin
Roschke/Knoch/Krause/ Walther: Die proktologische Sprechstunde
Harald Franzki: Der Arzthaftungsprozeß
Jörg Bojanovsky: Verwitwete
Praxis und Management
Das gekonnte Eingehen auf die Erwartungen des Patienten prägt das Image der Arztpraxis
Zarth, H. R.
Fotografie
Koffer, Tragetaschen und Processor
Das Dia-Archiv im Kleiderschrank
Praxis und Management
Händler-Kette
EG
Reise, Sport und Freizeit
Trekking und Exkursionen
Weihnachten beim Nachbarn
The America's Cup
Aus Industrie und Forschung
Wohlbefinden unter Captopril: Die Lebensqualität ist ein Prüfstein moderner Antihypertonika
Brauchen wir eine Lipid-Liga?
Schnell informiert
Post scriptum
Für Schnellboote sehr schwierig: die ärztliche Hilfe
Deutsches Ärzteblatt 49/1986
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes: Der eingeschlagene Weg ist richtig!
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ärzte in der EG: Zugang zum Studium am Bedarf orientieren
LESERDIENST: Wirtschaft
Lohnt sich der Endspurt? Steuerliche Neuregelung des selbstgenutzten Wohneigentums
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik
AKTUELLE MEDIZIN: Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute Pankreatitis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
Treffpunkt Säo Paulo: Notizen von der XXX. Generalversammlung des Weltärztebundes - Teil 2
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben