Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und Jugendlichen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie eine durch SARS-CoV-2 ausgelöste Immunreaktion das Gehirn schädigen kann
Medizin
USA: COVID-19 für jeden achten Todesfall verantwortlich
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Pflegenotstand
Ärztemangel
Infektionen
Pflege
Infektionsschutz
Krankenhauseinweisungen
Neurologie
GKV-Finanzen
Kindergesundheit
GKV
Virologie
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Grenzwertig ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/1988
Deutsches Ärzteblatt 5/1988
Donnerstag, 4. Februar 1988
Beihilfe: Zwist um Psychotherapie
Die Neufassung des § 6 Abs. 1 Nr. 1, Anlage 1 Bundes-Beihilfenverordnung und deren analoge Anwendung gemäß Landesbeamtengesetz in den Beihilfeverordnungen (Bh V) der Länder sorgen zur Zeit für Unruhe. Nach Maßgabe dieses Paragraphen sind psychotherapeutische Behandlungsmaßnahmen nämlich nur noch dann beihilfefähig, wenn sie von Ärzten durchgeführt...
AIDS: Mikrobiologische Befunde am Gastrointestinaltrakt
Bei 30 Patienten mit einer HIVInfektion wurde wegen einer gastrointestinalen Symptomatik eine endoskopische Untersuchung des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts durchgeführt. 17 Patienten boten eine Lymphadenopathie, 13 das Vollbild von AIDS. Wie Heiss, Berlin, auf dem 15. Kongreß der Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern berichtete,...
Hygienische Maßnahmen zur Verhütung der Übertragung von HIV im Krankenhaus
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT AKTUELLE MEDI I Hygienische Maßnahmen zur Verhütung der Übertragung von HIV im Krankenhaus Das Risiko einer Übertragung von HIV im Krankenhaus auf medizinisches Personal oder Patienten muß auch nach heutigem Kenntnisstand als gering bezeichnet werden, kann jedoch nicht mehr vollständig ausgeschlossen werden. Diesem Risiko kann...
Agranulozytose und Granulozytopenie
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT KURZBERICHT Agranulozytose und Granulozytopenie Definitionen und Abgrenzungen Von Professor Rudolf Gross Als Werner Schultz, ein Berliner Hämatologe, in der medizinischen Gesellschaft 1922 eine „eigenartige Halserkrankung" vorstellte, meinte er nach der Beschreibung eine vermutlich medikamentös ausgelöste Form mit Fehlen der...
SEITE EINS
Drogen: Dealer-Steuer
bt
Arzt im Praktikum: Spielball
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
ARBEITSMETHODEN: Keine Gesundheitsschäden
ALTERSGRENZE: Möglichkeit
TRIMMING: Oberflächlich
CHECK-UP: Kein Ausweitungsbedarf
FAMILIENPLANUNG: Volle Anerkennung
Funk/Fernsehen
Medizin-High-Tech
Der transparente Patient
Medizinisches
Leserbriefe
BERUFSETHIK: Arbeitslose Kollegen
STRUKTURREFORM: Schnippelversuche
ALLRADAUTO: Ergänzung
KREBSHILFE: Wofür?
AUSBILDUNG: Perfektionismus
AKTUELLE POLITIK
Die Finanzierung der „Gesundheitsreform“ steht auf schwankendem Boden
Jachertz, Norbert
Der Blüm-Entwurf eines „Gesundheits-Reformgesetzes“
Clade, Harald
Blüm-Gesetz: Stimmungsbild aus der CSU
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Dr. Vilmar erneut Präsident der Ärztekammer Bremen
Versorgungswerke: Quellensteuer ist ein Anschlag
ÖTV empfiehlt Service-Zentren an Kliniken
Ausgaben für die Gesundheitssicherung
Zahl der Ermittlungen gegen Ärzte unbekannt
Berufsunwürdig nach Abrechnungsbetrug
Caritas fordert andere Drogenhilfe
Ausland
Besuch an der afghanischen Grenze
Höheres Honorar für Hausbesuche
THEMEN DER ZEIT
Belegärztliche Tätigkeit – ein teures „Hobby“
Appel, Alexander
Belegärzte als „Kostendämpfer“
Clade, Harald
Kurzberichte
Nottaufe im Notarzteinsatz
Lanzendörfer, Christoph
Startschuß für „Honorarindex“
Brenner, Gerhard
;
ZI
Beihilfe: Zwist um Psychotherapie
Neu, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Hygienische Maßnahmen zur Verhütung der Übertragung von HIV im Krankenhaus
Exner, Martin
;
Krizek, Ludmila
;
Hoffmann, Kurt
;
Vogel, Friedrich
Für Sie referiert
Perkutane Cholezystostomie bei akuter Cholezystitis
Kurzbericht
Agranulozytose und Granulozytopenie
Gross, Rudolf
DAS EDITORIAL
Pflegebedürftigkeit oder Kompetenz
Kruse, Waltraut
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreßnotizen
Antibiotische Therapie von Gallenwegserkrankungen
AIDS: Mikrobiologische Befunde am Gastrointestinaltrakt
w
ZUR FORTBILDUNG
Der Laser in der Urologie
Pensel, Jürgen
;
Thomas, Stephen
Notizen
AIDS-Statistik 31. Dezember 1987
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Vermehrung von HIV in T-Zellen
Ersatzdrogen
Für Sie referiert
Defäkationssynkope kann multiple Ursachen haben
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Gewählt
Jubiläum
Berufen
Neugründung
Ehrenzeichen
Geburtstage
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Praxisveräußerung: Umsatzsteuer auf Praxiswert ernstlich zweifelhaft
Dollar: Von der Leit- zur Leidwährung
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Aus der Industrie
Epidemiologische und sozioökonomische Daten: Venenleiden — immer noch unterschätzt?
Auch in den USA: Streptokinase bei Herzinfarkt
Post scriptum
Mäßig heilig
Deutsches Ärzteblatt 5/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Die Finanzierung der „Gesundheitsreform“ steht auf schwankendem Boden
THEMEN DER ZEIT
Belegärztliche Tätigkeit – ein teures „Hobby“
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
TRIMMING: Oberflächlich
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Definition der Erwerbsunfähigkeit und medizinische Wirklichkeit
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Begleitverletzungen bei Traumen mit Augenbeteiligung durch Sturz in die Windschutzscheibe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Jahrmarkt des Lebens
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben