Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Pflegepersonal
Labormedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
wie lange ist es jetzt her?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/1988
Deutsches Ärzteblatt 6/1988
Donnerstag, 11. Februar 1988
AIDS-Kampagne mit Apotheken
BONN. Die 17 500 Apotheken beteiligen sich an der AIDS-Aufklärungskampagne. „Was jeder über AIDS wissen sollte" ist der Titel einer Broschüre, die im Mittelpunkt dieser Aktion steht. Von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) und dem Bundesgesundheitsministerium gemeinsam durchgeführt, wird die Informationsschrift seit Dezember...
Anzahl der Krankenhäuser in der Bundesrepublik (1960-1985)
Seit 1960 verringerte sich die Gesamtzahl der Krankenhäuser von 3604 auf 3098 (- 14 Prozent). Dabei stand der drastischen Abnahme bei den Akutkrankenhäusern (831) eine Zunahme der Sonderkrankenhäuser (325) gegenüber. Infolge der Konzentration auf größere Betriebsgrößen entwickelte sich die Bettenanzahl jedoch bis 1975 gegenläufig, der in diesem...
Blüm-Entwurf zur Strukturreform – KBV: Übermaß an Bürokratie – Strangulierung der Selbstverwaltung
Blürn-Entwurf zur Strukturreform KBV: Übermaß an Bürokratie Strangulierung der Selbstverwaltung Bereits im Ansatz verfehlt und dringend änderungsbedürftig ist nach Auffassung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung die im Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheits-Reformgesetz — GRG)" des Bundesministeriums...
Politpsychiatrie in der Sowjetunion: Hoffnung und Zweifel
KTUELLE POLITIK DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Wird die Psychiatrie in der Sowjetunion auch heute noch für politische Zwecke mißbraucht? Sitzen immer noch politische Gefangene, denen eine psychiatrische Diagnose gestellt wurde, in psychiatrischen Gefängnissen oder Lagern ein? Wirken Michail Gorbatschows Perestroika und Glasnost mittlerweile auch in der...
SEITE EINS
Abrechnungsbetrug: Schwarze Schafe
Burkart, Günter
65 Jahre: Am falschen Ende
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
FORTBILDUNG: Mangelndes Niveau
PHARMA-WERBUNG: Standesunwürdig
ARBEITSMEDIZIN: Übermaß
ALLGEMEINPOLITIK: Eigentor
Funk/Fernsehen
Kinder im Krankenhaus
Medizin und Wissenschaft
Leserbriefe
KINDERRICHTLINIEN: Ultraschall einbeziehen
KINDERRICHTLINIEN: Dazu schreibt Dr. Ratten
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Jubiläumskongreß Meran Ostern 1988
AKTUELLE POLITIK
Politpsychiatrie in der Sowjetunion: Hoffnung und Zweifel
Jachertz, Norbert
„Die Psychiatrie ist eine delikate Angelegenheit . . .”
Kazda, Theresia
Blüm-Entwurf zur Strukturreform – KBV: Übermaß an Bürokratie – Strangulierung der Selbstverwaltung
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Frauen: Beim Abitur in der Überzahl
Nichtraucherschutz
Kinderkuren
Rentenreform: Eigenständigkeit der Versorgungswerke
AIDS-Kampagne mit Apotheken
Kiel und Lübeck werden ausgebaut
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Wenn der „Selbstgänger“ lahmt
Clade, Harald
Anzahl der Krankenhäuser in der Bundesrepublik (1960-1985)
Kommentar
„Spiegel”-Archiv: Fehlschüsse mit Giftpfeilen
roe
;
DÄ
Kurzberichte
Trauer und Ritus – Neue Formen des Trauerns
Mäulen, Bernhard
Rauchen und Trinken: Soziale Unterschiede
Clade, Harald
Rheuma: Geringe Fortschritte
Neu, Günter
Glosse
Verdatung
Burkart, Günter
Ärztedämmerung
Weidner, Kurt
Harter Konkurrenzkampf im USA-Gesundheitswesen
SK
ZUR FORTBILDUNG
Plastikinfektionen durch Staphylokokken
Peters, Georg
Für Sie referiert
Pfefferwirkung auf die Magenschleimhaut
Das Pleuraempyem
Zeidler, Dietmar
Ultraschalluntersuchung am Thorax bei Pleuraerguß
Weritz, Dietrich
;
Seibold, Herbert
;
Stauch, Martin
DAS EDITORIAL
Perspektiven einer computerisierten Medizin
Gross, Rudolf
ZUR FORTBILDUNG
Diskussion
AIDS-Gefährdung: Anmerkungen
Exner, Martin
;
Linner, M.-Th.
;
Gregori, G.
AIDS-Gefährdung: Schlußwort
Goebel, Frank-Detlef
Für Sie referiert
Misoprostol bei der chronischen Antrumgastritis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Monographie-Entwürfe des BgA
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Personalia
Geehrt
Verleihung
Verdienstkreuz
Amtswechsel
Gewählt
Gestorben
Berufen
Ernannt
Preise
LESERDIENST
Wirtschaft
Ein Fahrtenbuch lohnt sich
Wichtige Mindestsätze
Ordentliche Rendite mit deutschen Anleihen
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Wolfgang Böcher: Der Mensch im Fortschritt der Medizin
P. Grosdanoff, et al. (Hrsg.): Beta-Rezeptoren und Beta-Rezeptorenblokker
Das Belegarztwesen in der Bundesrepublik Deutschland
Ursula Baumgardt: König Drosselbart und C. G. Jungs Frauenbild
Otto-Joachim Grösser: Justinus Kerner 1786-1862, Arzt-Poet-Geisterseher
James Stephens: Maeves Fest — Reise ins Land der Jugend
Reise, Sport und Freizeit
Gast im Schloß
Radsport: Championat für Ärzte
Badgasteiner Silberkrug-Turnier
Recht und Steuer
Darlehensvereinbarung
Erbbaurecht
Vermietung
Werbungskosten
Praxis und Haus
Skilanglauf im ganzen Jahr
Insulin-Kühler für die Autoreise
Auto und Verkehr
Erstmals eingesetzt: Digitale-Diesel-Elektronik – Am Lenkrad des neuen BMW 324 td
Aus der Industrie
Unter NSAR-Therapie schützt Misoprostol die Magenschleimhaut
Nitrit wirkt als körpereigener Vasodilatator
Post scriptum
Zucker für die Affen
Deutsches Ärzteblatt 6/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Politpsychiatrie in der Sowjetunion: Hoffnung und Zweifel
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Wenn der „Selbstgänger“ lahmt
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Einstellung der Allgemeinärzte zur Fortbildung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Renten-Kompromiß: „Sanierung“ für kurze Zeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Erfolgreiche Selbstüberprüfung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben