Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1988
Deutsches Ärzteblatt 9/1988
Donnerstag, 3. März 1988
Kein Geld für „NEUHand“
BERLINBONN. NEUHland — Beratungsstelle für suizidgefährdete Kinder und Jugendliche in Berlin-Wilmersdorf, im Jahr 1984 als Modelleinrichtung des Bundes von Familienminister Dr. Heiner Geißler (CDU) eröffnet, muß seine Tätigkeit erheblich einschränken. Das Modellprojekt des Bundes lief aus, und die bisherigen Mittel werden vom Berliner Senat nur in...
Neues Projekt der Krankenkassen: Mit Krankenhausindex zu mehr Transparenz
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT AKTUELLE POLITIK Neues Projekt der Krankenkassen: Mit Krankenhausindex zu mehr Transparenz Im verborgenen werkelt das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WidO) schon seit geraumer Zeit an einem "Schlachtplan", der die Krankenhäuser künftig noch mehr durchleuchten und den Krankenkassen als Vertragspartei bei den...
Beispiel Nierenlithotripter: Ursachen des Kostenbooms
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT KURZBERICHTE Beispiel Nierenlithotripter: Ursachen des Kostenbooms Die medizinischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes der extrakorporalen Stoßwellen Lithotripsie (ESWL) seit 1982 können nicht durch Analysen der Nachfrage- bzw. Leistungsentwicklung einzelner der derzeit vorgehaltenen 23 ESWL-Zentren ermittelt...
Die Zollikoner Seminare
Ungefähr 40 Jahre ist es her, daß sich der Schweizer Arzt und Psychotherapeut Medard Boss an den Philosophen Martin Heidegger mit der Bitte um philosophische Denkhilfen gewandt hat. Die nicht selbstverständliche Resonanz Heideggers auf gerade diese Anfrage hatte ihren Grund darin, daß Heidegger an die Verbindung mit Boss die Hoffnung knüpfte, sein...
SEITE EINS
In der Diskussion: Wartezimmer: Kampffeld?
DÄ
Arzneimittel: Zahlenspiele
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
STRUKTURREFORM: Alter Vorschlag
AIDS-TEST: Kein Screening
STRUKTURREFORM: Mißachtete Grundprinzipien
Funk/Fernsehen
Tabu-Krankheiten: Beispielfälle
Medizin und Wissenschaft
Natur und Medizin
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
Neues Projekt der Krankenkassen: Mit Krankenhausindex zu mehr Transparenz
Clade, Harald
Durchschnittliche Verweildauer in Akut-Krankenhäusern
Methadon ist keine Hilfe
bt
Aus Bund und Ländern
Ärztekammer gegen Ausweichdrogen
Kein Geld für „NEUHand“
Flächendeckende Krebsnachsorge
Zum Jubiläum: Kunst und Fortbildung
Nierentransplantationen in der Bundesrepublik
Apotheker kritisieren Strukturreform
5000 Eingriffe im Herzzentrum
Neue Standorte für Notarztwagen
Ausland
Deutsch-Arabischer Medizinerkongreß
Verbessertes Vorsorgeprogramm
Fernsehprogramm für britische Ärzte
Ausgabenanstieg wurde gebremst
Die Glosse
Sprachverwirrung
Heimerzheim, Hans
Konfliktorientierte Erziehung
HM
Das Forum
Strukturreform – im Sinne des „Neuen Denkens“
Fischer, Wolfgang
THEMEN DER ZEIT
Die Zollikoner Seminare
Riem, Ludger
Kurzberichte
Beispiel Nierenlithotripter: Ursachen des Kostenbooms
Bruckenberger, Ernst
Private Krankenversicherung kritisiert „Gleichschaltung“
Clade, Harald
Alterspsychiatrie heute: Ein Dilemma ohne Ende?
Becker, Jo
DIE ÜBERSICHT
Theoretische Chirurgie
Lorenz, Wilfried
Arzneimittel — Fluch oder Segen
Forth, Wolfgang
Zigarettenrauchen verzögert die Magenentleerung
w
DAS EDITORIAL
Möglichkeiten und Grenzen der Phytotherapie
Reuter, Hans D.
AKTUELLE MEDIZIN
Alkohol auf der Skipiste: Vor allem Selbstgefährdung
Berghold, Franz
Für Sie referiert
Isolierter M. Crohn der Appendix?
„Fenster-Periode“ für ELISA
Kurzbericht
Das Risiko Benzodiazepin
Kornhuber, Hans H.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit März bis Mai 1988
Personalia
Jürgen Bösche sechzig Jahre
Gewählt
Amtswechsel
Universitäten
Preise
Geehrt
LESERDIENST
Wirtschaft
Versicherungsbetrug: Beliebter „Volkssport“
Klinikaufenthalt: Aufnahme ohne Formalitäten
Börsebius: Teure Marktpflege
Aus Unternehmen
Junge Mediziner: Lücken in der Toxikologie
Reise, Sport und Freizeit
Der gläserne Wald
Für Singles
Anspruchsvolles für Opernfreunde
Praxis und Haus
Backautomat in der Küche
Schrittmacher-Kontrolle
Erleichterung beim Schneefräsen
Ein handlicher Blutdruckmesser
Wärmekissen
Buchbesprechungen
Volker A. W. Kreye, Wulf-Dirk Bussmann (Hrsg.): ANP — Atriales natriuretisches Peptid und das kardiovaskuläre System
W. Pförringer, B. Rosemeyer (Hrsg.): Die Epiphysenfugen
Eberhard Neumann-Redlin v. Meding: Der Pathologe Ernst Neumann (1834-1918) und sein Beitrag zur Begründung der Hämatologie im 19. Jahrhundert
Renate Möhrmann, Natascha Würzbach (Hrsg.): Krankheit als Lebenserfahrung
Ulrich Eibach: Sterbehilfe — Tötung auf Verlangen?
M. N. G. Dukes (Editor): Side Effects of Drugs Anual 9
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Aus der Industrie
Kurzzeittherapie der Akne: vorprogrammierte Enttäuschung
Infusionslösungen: Reinheitskontrolle durch Elektronik
Kurz informiert
„Diskhaler“ zur Asthmatherapie
Post scriptum
Als AiP beim Grand Lever
Deutsches Ärzteblatt 9/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Neues Projekt der Krankenkassen: Mit Krankenhausindex zu mehr Transparenz
THEMEN DER ZEIT: Das besondere Buch
Die Zollikoner Seminare
SEITE EINS
Arzneimittel: Zahlenspiele
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Krankheitsfrüherkennung in der ambulanten Versorgung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Hat übergewicht Krankheitswert?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Pflegesätze — vorab erhöht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben