Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1988
Deutsches Ärzteblatt 11/1988
Donnerstag, 17. März 1988
Gemeinsamer Beirat für Erste Hilfe und Wiederbelebung
KÖLN. Vertreter aus Politik, Medizin sowie der Hilfsorganisationen haben unter dem Arbeitstitel „Deutscher Beirat für Erste Hilfe und Wiederbelebung" einen Arbeitskreis gegründet; die Initiative dazu ging vom Ausschuß „Verkehrs- und Notfallmedizin" der Bundesärztekammer aus (Vorsitz: Dr. Wilhelm Baldus). Zum Sprecher des Arbeitskreises wurde bei...
Medizinische Versorgung - organisatorische Anforderungen - ökonomische Verflechtungen
Auf der Basis der „Gesundheits- und sozialpolitischen Vorstellungen der deutschen Ärzteschaft" setzt sich der Verfasser mit aktuellen Forderungen und Trends auseinander. Weinhold, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, hat maßgeblich an programmatischen Vorstellungen der Ärzteschaft mitgearbeitet. Die über hundertjährige...
Krankenpflege: Humanisierung durch verstärkte persönliche Zuwendung
Leistungsbereitschaft, Einsatz, verstärkte Anteilnahme und persönliche Zuwendung, Nächstenliebe und mehr Menschlichkeit sind die Begriffe, die im Medizinbetrieb, insbesondere im Krankenhaus, in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt worden sind. Die für die Krankenversorgung unverzichtbaren ethischen Ansprüche und Wertinhalte sollten wieder ernst...
Freiberufliche Pflegekräfte rügen Kassen
DÜSSELDORF. In die Diskussion um AIDS hat sich jetzt auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege (BAGH), Berlin (Schildhornstraße 20), eingeschaltet. Sie initiierte einen Kongreß, auf dem Antworten zu konkreten Fragen nach dem Umgang mit AIDS-Patienten in der täglichen häuslichen Krankenpflege gegeben werden sollten. Die...
SEITE EINS
Strukturreform: Das Blank-Trauma
Jachertz, Norbert
Arzt im Praktikum: Kehrtwende zur Rechtslage
öck
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
HEILPRAKTIKER: Intensiver widmen
PSYCHOTHERAPIE: Reglementierender Tritt
IRAN: Wahrheit
ANSPORN: Weitermachen
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Leserbriefe
SCHOPENHAUER: Erbarmen
SCHOPENHAUER: Fußtritte
SCHOPENHAUER: Lapsus
Bücher/Neueingänge
T. Büchner, G. Schellong, W. Hiddemann, D. Urbanitz, J. Ritter (Eds.): Acute Leukemia
Walther Kuhn, Ulrich Tröhler (Hrsg.): Armamentarium obstetricium Gottingense
Jerome Kagan: Die Natur des Kindes
Siegfried Kruschwitz, N. F. Izmerov: Arbeitshygiene der berufstätigen Frau
C. Diehm, H.-J. Rechtsteiner: Wer heilt, hat recht?
Uwe Stocksmeier: Therapiekompaß
Funk/Fernsehen
Fitness aus dem TV-Studio
Medizin und Wissenschaft
Jeder 8.Haushalt mit Kabelanschluß
Kieler Affäre: Eine Dokumentation
Das Loch im Himmel
AKTUELLE POLITIK
Krankenpflege: Humanisierung durch verstärkte persönliche Zuwendung
Clade, Harald
Krankenhäuser befürchten Personalabbau
Clade, Harald
Badgastein: Strukturreform: Wichtige Grundfragen sind ausgeklammert
Burkart, Günter
Davos: Umrisse eines erweiterten Vorsorgeprogramms
PdÄ
Aus Bund und Ländern
Private Rettungsdienste fordern mehr Wettbewerb
Freie Berufe: „Strukturreform“ Leitthema
Krankenhäuser: Durchschnittliche Bettenausnutzung
6500 Ärzte sind arbeitslos
Mehr Laienhelfer in der Psychiatrie
Weltgesundheitstag soll „tabakfrei“ sein
Gemeinsamer Beirat für Erste Hilfe und Wiederbelebung
Freiberufliche Pflegekräfte rügen Kassen
Baby-Jahr im berufsständischen Versorgungswerk
Praktikantenbörse
Drei weitere Nierenlithotripter
Ausland
Schadenersatz für HIV-infizierte Hämophile
DDR
Erfolge der Jod-Prophylaxe
Die KBV informiert
Abrechnungsvordrucke: Besserer Überblick mit weniger Scheinen
Maus, Josef
;
KBV
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Versorgung - organisatorische Anforderungen - ökonomische Verflechtungen
Weinhold, Ernst Eberhard
Kurzberichte
Bundesländer fordern „sinnvolle“ Länge der Praxisphase
EB
Gemeindenahe Prävention im Alltag
Wilm, Stefan
Hochschulen: Medizinische Ethik im Seminar
th-
Glosse
Jargon
Burkart, Günter
ZITAT: Zivilschutz
ZUR FORTBILDUNG
Chorionzotten-Diagnostik bereits im ersten Schwangerschaftstrimenon
Holzgreve, Wolfgang
;
Miny, Peter
DAS EDITORIAL
Lebensqualität in der Medizin: Schlagwort oder Forschungsansatz
Bullinger, Monika
;
Pöppel, Ernst
AKTUELLE MEDIZIN
Der anaphylaktische Schock: Seine Behandlung auf pathophysiologischer Grundlage
Waldhausen, Erhard
;
Keser, Günter
;
Marquardt, Bernd
Für Sie referiert
Ist das Chlor schuld?
Diskussion
Nierenstein-Patienten müssen nicht mehr in die Wanne: Fragen
Ehnert, Wilfried
Nierenstein-Patienten müssen nicht mehr in die Wanne: Schlußwort
Zwergel, Thomas
;
Ziegler, Manfred
Nierenstein-Patienten müssen nicht mehr in die Wanne: Hinweis:
MWR
Für Sie referiert
Gastrointestinale Symptome nach Koloninterposition
Bleivergiftung bei Steckschuß?
Toxikologie von Tätowierfarbstoffen
Frühkindliche Leberzirrhose
Notizen
Zum 16. Male: „Arzneiverordnungen“
bt
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Personalia
GEBURTSTAGE
GESTORBEN
JUBILÄUM
PREISE
GEEHRT
BERUFEN
Bundesärztekammer
Qualitätssicherung der quantitativen Bestimmungen im Laboratorium: Neue Richtlinien der Bundesärztekammer
Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien
LESERDIENST
Reisemagazin
Das Bad Montecatini
Tourist in Zimbabwe: Wo alle Tage Sonntag ist
Golf für die Krebshilfe
Radeln auf Nebenstraßen
Schnee bis Mai
Mit Sehbehinderten in die Türkei
Ostern auf Sizilien: Kirchlicher Feiertag, Volksfest, Theatererlebnis
Dreimaster
Fahrrad-Reisen der Extraklasse
Auf Goethes Spuren
Go West
Thailand investiert
Bus mit Komfort
Neu auf Island
Mitternachtssonne
Schwedische Ferienhäuser
Preissenkung auf der „Astor“
Glasnost und Perestroika
Von Palmen bis zum ewigen Schnee
In Arcadien
Hoher Standard
Studienreisen weltweit
Mobilität mit Wohnqualität
Traumvillen auf Ibiza
Musik auf der Donau
Wandern durch die Schwäbische Alb
Neun Kataloge
Diabetikerhotel
Das Neueste: Mitflugzentralen
Nationalpark Hohe Tauern
Drei Wochen Englisch
Paddeltouren
Griechenland und Zypern
Vielfältige Fernreisen
Für Anfänger
Mauritius und Seychellen
Ein Baum pro Gast
Preise seit sechs Jahren unverändert
Motorsegler in der Adria
Tour Peiper
99mal Westerwald
Mehr als 60 Millionen Auslandsreisen
Aus der Industrie
Medikamente für Polen und Rumänien
DMSO: Wirk- und Schleppersubstanz
Kurz informiert
Wirtschaft
Börsebius: Überstürzte Praxisverkäufe vermeiden!
Investment Congress
Gartenmöbel
So ist das mit den Quellensteuern
Post scriptum
Ein Bär im Kornfeld
Deutsches Ärzteblatt 11/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Krankenpflege: Humanisierung durch verstärkte persönliche Zuwendung
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Versorgung - organisatorische Anforderungen - ökonomische Verflechtungen
SEITE EINS
Arzt im Praktikum: Kehrtwende zur Rechtslage
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sind Schmerz und Leid nur negativ?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kassenärzte fragen: Wie geht es weiter?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Wehrmedizinischer Beirat verabschiedet Empfehlungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben