Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
KVen lehnen Abrechnung nach neuer Coronatestverordnung ab
Medizin
COVID-19: Studien zeigen leichte Resistenzbildung gegen Nirmatrelvir
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Hygiene
Virologie
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Wie passt das zusammen?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/1988
Deutsches Ärzteblatt 12/1988
Donnerstag, 24. März 1988
§ 218-„Beratungsgesetz“: Phantom eines Vorentwurfs
Im Grunde ist die Diskussion bereits ein Jahr alt. Schon im März 1987 einigten sich CDU, CSU und FDP in den Koalitionsverhandlungen darauf, ein Beratungsgesetz zum Paragraphen 218 zu erarbeiten. Die Reaktion der damals frischgewählten Oppositionsparteien: Die SPD verurteilte das zukünftige „Bevormundungsgesetz für Schwangere" , die Grünen sagten...
Die Behandlung inoperabler Rektumkarzinome durch Kryochirurgie
AKTUELLE MEDIZIN DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Der Anteil der nicht kurablen Rektummalignome konnte in der letzten Zeit nicht entscheidend gesenkt werden. Die Methode der lokalen palliativen Kryochirurgie ist ein risikoarmer Eingriff, der Patienten mit lokaler oder allgemeiner Inoperabilität über längere Zeit einen Kunstafter erspart und gefährliche und...
Tageszeit der Geburt beeinflußt Sterblichkeit
FRANKFURT. Kinder, die abends oder nachts geboren werden, sind größeren Sterblichkeitsrisiken bei der Geburt ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer von der Stiftung für das behinderte Kind durchgeführten Auswertung von mehr als 220 000 Geburten. Danach ist die Neugeborenen-Sterblichkeit für solche Kinder um rund 50 Prozent höher als für Kinder,...
Altersdiagnostik und Alterstherapie
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Thema III: Neue Möglichkeiten bei älteren Menschen Angiologie, Neurologie, Psychiatrie Zu den wichtigsten Problemen in der Geriatrie gehören zerebrale Funktionsstörungen. Da ursächlich gefäßbedingte, neurologische und psychiatrische Faktoren in Frage kommen, wurden die verschiedenen Aspekte der betreffenden Disziplinen in einer...
SEITE EINS
GOÄ-Änderung: Erwartungen nicht erfüllt
BÄK
Warnhinweise: Prämien für Denunzianten
bt
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
Leserbriefe
DROGEN: Guter Anfang
DROGEN: Versachlichung
DROGEN: Fehlschlag
NOTTAUFE: Dank
NOTTAUFE: Gesangbuch
NOTTAUFE: Äußeres Zeichen
NOTTAUFE: Von jedermann
ZULASSUNGSZAHLEN: Mut aufbringen
DATENSAMMLUNG: Lückenloser Einblick
Funk/Fernsehen
Ein Selbsterfahrungsbericht
Noch einmal: Das Wunder des Lebens
Auch Blinde machen Abitur
Kopfschmerzen
Medizin und Wissenschaft
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Warten auf politische Korrekturen
Clade, Harald
§ 218-„Beratungsgesetz“: Phantom eines Vorentwurfs
Klöck, Jochen
Aus Bund und Ländern
ZVS-Zulassung für Sommersemester 1988 entschieden
AIDS im Betrieb
Krebshilfe fördert Rehabilitation von Kehlkopflosen
Krebs-Früherkennungsuntersuchungen
Vergleichende Patientenbefragung
Jugendhilfe: Wenig Geld, viele Aufgaben
Fallzahlen leicht gestiegen
Medizin-Museum im Malakowturm
Soziale Sicherung der Frau
Selbsthilfe der Parkinson-Kranken
Tageszeit der Geburt beeinflußt Sterblichkeit
Wie steht Bliim zu den Kuren?
BEKANNTMACHUNGEN
91. Deutscher Ärztetag in Frankfurt vom 10. bis zum 14. Mai 1988: Öffentliche Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)
Vilmar, Karsten
Ablauf des 91. Deutschen Ärztetages
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen (Rahmenprogramm)
AKTUELLE POLITIK
Die KBV informiert
Kassenärzte: Geringerer Zuwachs ist kein Anlaß für Entwarnung
Maus, Josef
;
KBV
Der Kommentar
Strukturreform: Leitlinien der Liberalen
Thomae, Dieter
Mainz bleibt Mainz
Floto, Christian
Erfahrungen aus der DDR
Burkart, Günter
Bevölkerungsexplosion auf philippinisch: Reich an Menschen, arm an Geld
Fischer, Petra
Kurzberichte
Aktionsgemeinschaft gegen Blüm-Entwurf
EB
Bilder einer fast vergessenen Tradition
öck
AKTUELLE MEDIZIN
Die Behandlung inoperabler Rektumkarzinome durch Kryochirurgie
Peitsch, Werner
;
Schafmayer, Anton
;
Lange, Wolfgang
Kongreßberichte
Altersdiagnostik und Alterstherapie
Schoop, Werner
Für Sie referiert
Zirkadianer Todesrhythmus
ZUR FORTBILDUNG
Akute Lungenembolie: Behandlung nach Schweregraden
Grosser, Klaus D.
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
t-Pa-Defekt bei systemischer und kutaner Vaskulitis
Kalziumantagonist Nifedipin hemmt Magensekretion
ZUR FORTBILDUNG
Notizen
Richtlinien zur Blutgruppenbestimmung und Bluttransfusion
PHARMAFORSCHUNG
Hundert Jahre Bayer-Pharmaforschung: Erfolgreich durch Grundlagenforschung
Viegener, Ulrike
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ergänzungen des Bewertungsmaßstabes für kassenärztliche Leistungen (BMÄ)
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassen-Vertrages
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Monographie-Entwürfe des BGA
Personalia
Preise
Geburtstage
Universitäten
LESERDIENST
Wirtschaft
Rentenwerte als Altersvorsorge
Börsebius: Finanzhai vom Genfer See
Die zehn profitabelsten Pharma- Konzerne
Die fünfzehn größten Pharma-Konzerne der Welt 1986
Auto und Verkehr
Ab Juni wird in der Bundesrepublik Ritmo-Nachfolger lieferbar – Neues Gesicht in der Menge: Tipo
Bücher/Neueingänge
Neueingänge
Buchbesprechungen
Erich W. Russi: Opiatmißbrauch
Johannes Reiter: AIDS — Wege aus der Krankheit
Johannes C. Brengelmann: Determinanten des Rauchverhaltens
Wilhelm Peter Johann Mensinga: Fakultative Sterilität
Praxis und Haus
Praxis-Computer: Rentable Einstiegslösung
Aus der Industrie
Kurz informiert
Pentoxifyllin — das bestuntersuchte Rheologikuni
Kulturnotizen
Als auch der Kuckuck Ostereier legen durfte
Post scriptum
Eiswalzer
Deutsches Ärzteblatt 12/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Warten auf politische Korrekturen
SEITE EINS
GOÄ-Änderung: Erwartungen nicht erfüllt
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
DROGEN: Guter Anfang
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
„Numerus-clausus-Klagen“ — Wege und Aussichten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Rheinland-Pfalz: Genügend Plätze für das Praktische Jahr
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hessen: Lärmbekämpfung am Arbeitsplatz wird verstärkt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben