Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Hygiene
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Virologie
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/1988
Deutsches Ärzteblatt 23/1988
Donnerstag, 9. Juni 1988
Sekret-Absaugpumpe für die Erste Hilfe am Unfallort
Eine neue Absaugpumpe für die Notfallmedizin, für den Arzt und Rettungssanitäter besitzt zwei Ansaugzylinder, die mit Hilfe eines leichtgängigen Wipp-Pedals wechselweise betrieben werden. Dadurch wird die Vakuum- Entlastungsphase auf ein Minimum reduziert und das kontinuierliche Absaugen ermöglicht. Die Bedienung des standfesten Geräts erfolgt...
Primäre Prävention sträflich vernachlässigt
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT KONGRESSBERIC Primäre Prävention sträflich vernachlässigt 36. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer in Davos, 1988 Bil it dem Davoser Kongreß beginnt jährlich ein neues Kongreßjahr der deutschen und österreichischen Ärztekammern. Für die wissenschaftliche...
Therapie bei Abhängigkeit von Rauschdrogen
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT A TUELLE MEDIZIN Karl-Ludwig Täschner Therapie bei Abhängigkeit von Rauschdrogen „Abstinenz ist nicht das Ziel, sondern die Basis jeder Behandlung Suchtkranker" Die Frage, welche therapeutischen Wege bei der Abhängigkeit von Rauschdrogen am sinnvollsten einzuschlagen seien, ist in der letzten Zeit erneut in das Blickfeld der...
Strahlenbehandlung nach Hüfttotalendoprothese gegen periartikuläre Verknöcherungen
114. wir bei hüftoperierten Patienten den Gelenkraum, wenn anamnestisch eine Neigung zu periartikulären Verknöcherungen besteht. Diese werden nach Hüfttotalendoprothese (TEP) bei etwa 20 Prozent der Patienten beobachtet (1,7) und machen durch Bewegungseinschränkung oder Schmerzen bei fünf Prozent der Fälle eine erneute Operation notwendig. Nach...
SEITE EINS
Weltärztebund: Kollegialität ohne Grenzen
bt
Christliche Politik? Widersinnig
WZ
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
HIV-Test: Fragwürdig
HIV-Test: Ernst nehmen
GEWISSENSGRÜNDE: Verdrehte Indikation
BELEGARZT: Weiterentwickeln
HOMÖOPATHIE: Sumpfblüten
HOMÖOPATHIE: Potenzen
Funk/Fernsehen
Geburtstagsparade
Gewaltanwendung
Neue Krankenhausserie
Medizin und Wissenschaft
Bücher/Neueingänge
Hellmuth Kleinsorge: Selbstentspannung
Rolf Meermann, Walter Vandereycken: Therapie der Magersucht und Bulimia nervosa
Ernst Rebentisch: Handbuch der medizinischen Katastrophenhilfe
Georges Fülgraff, Dieter Palm (Hrsg.): Pharmakotherapie
Marcel Reich-Ranicki: Fachleute für menschliche Leiden, Anmerkungen zu einem Thema ohne Grenzen
Brechts Lai-tu
Fred Lembeck: Alternativen zum Tierversuch
Inge Diederichs (Hrsg.): Märchen aus dem Land der Königin von Saba
Hans-Walter Schmuhl: Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie
Neueingänge
Kongreß aktuell
Fortbildung mit der Bundesärztekammer
THEMEN DER ZEIT
Schwangerschaftsabbruch im Urteil der Gynäkologen
Häußler, Monika
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Professor Sewering rät zu Gelassenheit
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
RCDS: Zahl der Studienplätze nach Nachfrage regeln
Homöopathika fallen unter das Gebot der Wirtschaftlichkeit
Eine Spenderdatei für Knochenmark-Transplantationen
Weniger Tote auf den Straßen
Spekulationen über Festbeträge
Herzchirurgie: Lange Wartezeiten
Zweithöchste MWSt auf Arzneimittel
Jugend raucht - nicht!
„Baby-Jahr“ im Versorgungswerk berücksichtigt
Offensive für Organspenden
Krankengymnasten wehren sich
Kammerversammlung sucht neue Wege für arbeitslose Ärzte
Kurzberichte
Differenziertes Tätigkeitsspektrum der Nervenärzte
Clade, Harald
Ein Jahrhundert Wissenschaft für die Gesundheit
Urbaschek, Bernhard
BLICK INS AUSLAND
Medizin unter Palmen
Albrecht, Heinz
AKTUELLE POLITIK
Ausland
Reformvorschlag für die Arzthaftpflicht
AIDS in den USA: Hauptproblem Drogen
WHO beginnt neue Ära
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Lunge (6): Sarkoidose eine Immundysregulation?
Müller-Quernheim, Joachim
;
Ferlinz, Rudolf
AKTUELLE MEDIZIN
Therapie bei Abhängigkeit von Rauschdrogen
Täschner, Karl-Ludwig
Für Sie referiert
HIV-bedingte Komplikationen im gesamten Nervensystem
Corynebakterien der Gruppe A lösten Diphtherie aus
Kurzbericht
Strahlenbehandlung nach Hüfttotalendoprothese gegen periartikuläre Verknöcherungen
Reining, Juliane
;
Heß, Friedhelm
;
Pfab, Rüdiger
DAS EDITORIAL
Entzündliche rheumatische Erkrankungen: Schulmedizin und Alternativen
Sieper, Joachim
;
Gotzen, Reinhard
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreßberichte
Primäre Prävention sträflich vernachlässigt
Ungeheuer, Edgar
Für Sie referiert
Mit Kaugummi Erfolg bei Raucherentwöhnung
Orale Kontrazeptiva schützen das Ovar
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Gastfamilie gesucht
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Geehrt
Universitäten
Geburtstag
Berufen
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Anlagestrategie für die USA
Börsebius: Praxisbewertung
Maple Leaf — erfolgreichster Krügerrand-Erbe
Aus Unternehmen
Recht und Steuer
Doppelter Haushalt
Lebensversicherung
Rückzahlung bei EU-Renten
Operation
Kündigung wegen AIDS
Diebstahl
Aus der Industrie
Kleinzelliges Bronchialkarzinom: Suche nach optimaler Therapie
Kurz informiert
Nitrat und Kalziumantagonist: gute Partner bei KHK
Medizintechnik
Vollautomatischer Gerinnungs-Analysator
Sekret-Absaugpumpe für die Erste Hilfe am Unfallort
Blutdruck-Aufzeichnungseinheit
Reise, Sport und Freizeit
Studienreise nach Indonesien: Animistische Zeremonien und moderne Verkehrsmittel
Auf den Spuren Friedrich Rückerts
Meldeschluß für Ärzte-Golfer am 11. Juni
Frankreich De Luxe
Praxis und Haus
Deckenventilatoren
Altes Baumaterial, neugegossen
Kupferschindeln
Variabler Stuhl
Kissen gegen das Zervikalsyndrom
Kulturnotizen
Phantatekt von Spreitenbach
Als der Japonismus in Mode kam
Kunstauktionen in Bern vom 15. bis zum 17. Juni
Post scriptum
Hier gibt's Gipsköpfe
Deutsches Ärzteblatt 23/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Professor Sewering rät zu Gelassenheit
THEMEN DER ZEIT
Schwangerschaftsabbruch im Urteil der Gynäkologen
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
GEWISSENSGRÜNDE: Verdrehte Indikation
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
81 . Deutscher Ärztetag: . . . in Sachlichkeit sich den gemeinsamen Aufgaben stellen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
So sah die Kamera den Wechsel an der Spitze
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Zur Entscheidung aufgerufen — die Mehrheit hat entschieden
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben