Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Ärztemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Alzheimer/Demenz
Neurologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Adipositas
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Sensibilität in der Sprache
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Lokale Hormonwirkung
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/1988
Deutsches Ärzteblatt 37/1988
Donnerstag, 15. September 1988
Die Zuverlässigkeit von HIV-Antikörpertests
Wegen der besonderen Tragweite des Ergebnisses werden an die Zuverlässigkeit von HIV-Antikörpertests hohe Anforderungen gestellt. Dabei wird allerdings häufig übersehen, daß neben den Testcharakteristika auch. die Prävalenz entscheidend auf den Vorhersagewert eines positiven Suchtestergebnisses Einfluß nimmt. Zur Abklärung von HIVInfektionen hat...
„Unter strenger Indikation„: Methadon - billiger Ausweg?
Zur Zeit wird ein allgemeines politisches „Umkippen" registriert: Soll man es nicht doch mit Methadon als Ersatzdroge versuchen? Bedenklich ist, daß die aus dem politischen Raum, die hier das Für und Wider erörtern und zu einem positiven Ergebnis kommen, die ihnen unangenehmen objektiven Argumente unterschlagen. Zum Beispiel: Die Methadon- Gegner...
Eine Intensivstation auf Rädern - Das „Notarzt-Intensivmobil“ für Patienten, die bisher als nicht transportfähig galten
Seit Oktober letzten Jahres ist ein neuentwickeltes „Notarzt-Intensivmobil" des Arbeiter-Samariter- Bundes Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Es handelt sich um ein in Europa einmaliges Spezialfahrzeug auf der Basis eines Reisebusses, der in dieser Größe normalerweise mit 52 Sitzplätzen ausgestattet wäre. Mit einem Kostenaufwand von 1,3 Millionen DM...
Hirnblutungen aus neurologischer Sicht
Die Unterscheidung einer Hirnblutung von einem unkomplizierten Hirninfarkt hat Konsequenzen für Diagnostik, Therapie und Prognose. Die neurologische Untersuchung ergibt schon frühzeitig Hinweise auf den Typ und die Lokalisation der Blutung. Das Ausmaß der zerebralen. Schädigung, das sich im neurologischen Befund widerspiegelt, ist mitbestimmend für...
SEITE EINS
Psychiatrie: Nur Lavieren ohne Ende?
Clade, Harald
Fachkrankenpflege: „Politischer“ Selbstzweck ...
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Funk/Fernsehen
Die Seele brennt
Streß macht krank
Moderne Folterkammern
Medizin und Wissenschaft
Leserbriefe
AIDS: Tierversuche
HOMÖOPATHIE: Strahlenmärchen
DR. BIERSNYDER: Ehrabschneidend
PSEUDOALLERGIE: Ironie
FORTBILDUNG: Schlimm
EMBRYONENSCHUTZ: Tadelloses Vorbild
STELLENSUCHE: Knallharte Antwort
Kongreß aktuell
Einladung zum 13. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer
2x Augsburg - Kongresse für Assistenzberufe und Ärzte
AKTUELLE POLITIK
SPD-Parteitag: Stimmung stark, Programm schwach
Jachertz, Norbert
Konzept für ein durchgeplantes Gesundheitswesen: Aus dem sozialpolitischen Programm der SPD
Jachertz, Norbert
Der Steuerzahler soll die Rentenlast tragen: Die Rentenreform geht in die Endrunde; Minister Blüm sucht Konsens mit der SPD
Kannengießer, Walter
Der Kommentar
„Unter strenger Indikation„: Methadon - billiger Ausweg?
Burkart, Walter
Aus Bund und Ländern
Kontrolle von BÄK-Seminaren „nicht notwendig“
Bonn fördert Nichtraucher-Trend
Franziskus-Hospital wird saniert
„AIDS-Therapie“: Gutachten gefälscht
Krankenhäuser: Deutliche Verweildauerverkürzung
Bundesbürger lieben es (zu) fett
Basissemester in Naturwissenschaften für Mediziner?
Umgang mit Asthma: Kursus für Kinder
Ausland
Selbstbeteiligung bei Arzneimitteln
Krankenversicherung als Wahlkampfthema?
Kurzberichte
Eine Intensivstation auf Rädern - Das „Notarzt-Intensivmobil“ für Patienten, die bisher als nicht transportfähig galten
Kutz, Detlef
Krankenhausfinanzierung: Leistungsorientierte Sonderentgelte steuerungseffizient
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Ökologie, Ökonomie und Gesundheit: Der lange Weg von der Einsicht zur Tat - Die Umwelt „reparieren“
Dorner, Wolf G.
Glosse
Schließung
GH
Alles Käse
UM
Lösliche Nichtse
Poldenko, Rudolf von
DAS EDITORIAL
Wann ist ein HIV-Test indiziert?
Wittkowski, Knut M.
AKTUELLE MEDIZIN
Die Zuverlässigkeit von HIV-Antikörpertests
Eberle, Josef
;
Deinhardt, Friedrich
;
Habermehl, Karl-Otto
;
Koch, Meinrad A.
Für Sie referiert
Polystyren-Bezoar
Die Übersicht
Hirnblutungen aus neurologischer Sicht
Malin, Jean-Pierre
;
Schliack, Hans
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Pulsoximetrie
Versuch einer Integration: Lymphokine und Interferone
Domke-Opitz, Ingrid
;
Kirchner, Holger
Serum-Kreatinin bei ikterischen Patienten - Fehlbestimmung vermeiden
Fonseca-Wollheim, F. da
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie referiert
Krebsrisiko bei Peutz-Jeghers-Syndrom erhöht
Sludge in der Gallenblase: Was wird daraus?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
4. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, vom 20. September 1983
3. Nachtragsvereinbarung zum Badearztvertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, vom 20. September 1983
Vereinbarung zwischen dem Vorstand der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB), Frankfurt, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, betr. die Änderung des Vertrages vom 13. September 1983
Bundesärztekammer
Durchsichtt des Ärztemusterbestandes
Personalia
Geburtstag
Preise
Gestorben
LESERDIENST
Sonderseiten Auto
Der „schadstoffarme Wagen“ setzt sich auf unseren Straßen durch - Auf 16 Seiten die wichtigsten Modelle der internationalen Automobilindustrie in Kurztexten und Bildern
Gereinigte Luft atmen beim Fahren
WZ
Post scriptum
kein glockenspiel vom campanile
Deutsches Ärzteblatt 37/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
SPD-Parteitag: Stimmung stark, Programm schwach
THEMEN DER ZEIT
Ökologie, Ökonomie und Gesundheit: Der lange Weg von der Einsicht zur Tat - Die Umwelt „reparieren“
SEITE EINS
Fachkrankenpflege: „Politischer“ Selbstzweck ...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Was ist Wahrheit in der Medizin?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Verfassungsbeschwerde gegen KVKG-Bestimmung eingereicht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Behinderten- Werkstätten fördern
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben