Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Politik
Energiehilfen: Sechs Milliarden werden vermutlich nicht vollständig bei Kliniken ankommen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausplanung
Infektionen
Pflegepersonal
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Meralgia paraesthetica
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1988
Deutsches Ärzteblatt 49/1988
Donnerstag, 8. Dezember 1988
Ein letztes Aufbegehren: Grüne versammelten Experten gegen „Gesundheits-Reform“
Gut zwei Wochen vor dem Bundestagsbeschluß vom 25. November, bei dem mit den Stimmen der Koalition das Gesundheits-Reformgesetz (GRG) die Parlamentshürde passierte, haben die Grünen im Bundestag noch einmal mit einem Experten- Hearing Stimmung gegen das ungeliebte Reformwerk zu machen und — über den Tag hinaus — grüne Positionen in der...
Der Bundesarbeitsminister setzte sein „Reformkonzept“ durch
Mit 240 Stimmen der Koalitionsparteien gegen 208 Stimmen der Opposition (sowie zwei Enthaltungen aus der FDP) hat der Bundestag das Gesundheits-Reformgesetz (GRG) am 25. November verabschiedet. Wahrscheinlich wird das Gesetz auch den Bundesrat am 16. Dezember unverändert passieren, sind doch die Länder mit ihrem Hauptanliegen - ihre Vorrechte im...
Umgang mit Asthma: Kursus für Kinder
NORDERNEY. Schulungskurse für asthmakranke Kinder (ab vier Jahren) und ihre Eltern bietet unter dem Motto „Asthmatraining Strandläufer" das Kinderkrankenhaus Seehospiz „Kaiserin Friedrich" in Norderney ab Februar 1989. Wie die Klinikleitung mitteilt, sollen die Trainingskurse Kenntnisse über anatomische und pathophysiologische Zusammenhänge, über...
Herzklappenfehler und pulmonale Hypertonie Diagnose mit Dopplerkardiographie
Mit Hilfe der Dopplerkardiographie als Weiterentwicklung der zweidimensionalen Echokardiographie ist es neuerdings möglich, die Geschwindigkeit und die Richtung der Blutströmung in allen Abschnitten des Herzens zu messen. Man kann damit nichtinvasiv sowohl den Druckgradienten über stenosierten Klappen als auch den Schweregrad einer...
SEITE EINS
Gesundheitsministerium Von Frau Prof. zu Frau Prof.
Jachertz, Norbert
Suchwörter: Vollautomatisch
Burkart, Günter
VORNE IM HEFT
Kongreß aktuell
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin: Kinderheilkunde
Bundesärztekammer und Kongresse Eine Bitte an Teilnehmer und Nichtteilnehmer
Funk/Fernsehen
Mukoviszidose
Medizin und Wissenschaft
Fernsehhaushalte in der Bundesrepublik Deutschland
„Kinderseelen sind zerbrechlich
Leserbriefe
NS-ZEIT: Provozierend
NS-ZEIT: Ungeheuerlich
NS-ZEIT: Aufrechnung
NS-ZEIT: Gleichberechtigung
EUROPA: Ermutigende Vergleiche
AKTUELLE POLITIK
Der Bundesarbeitsminister setzte sein „Reformkonzept“ durch
Jachertz, Norbert
Dokumentation
Das Wichtigste aus dem GRG
Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Arbeitsmarkt „Gesundheitswesen“
Feriencamps für Hochintelligente
AIDS-Betreuung koordiniert
Umgang mit Asthma: Kursus für Kinder
Afghanistan-Nothilfe sucht Ärzte
THEMEN DER ZEIT
Hautarztverfahren '88
Hamacher, Elmar
Wider die unheilvolle Allianz von Sucht, Prostitution und AIDS
Lehmann, Andreas
Kurzberichte
Ein letztes Aufbegehren: Grüne versammelten Experten gegen „Gesundheits-Reform“
Tuch, Peter
Ein Hilfswerk ohne Beispiel
A
;
DÄ
Arztfrauen im Deutschen Ärzteblatt
DÄ
Des Arztes „bessere Hälfte“
Rischke, Anne-Susanne
Glosse
Monitors Bartaufwickel-Maschine
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Herzklappenfehler und pulmonale Hypertonie Diagnose mit Dopplerkardiographie
Bibra, Helene von
;
Blömer, Hans
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Lunge (11): Wesen und Bedeutung der Bronchialschleimhautentzündung bei chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen
Bergmann, Karl-Christian
DAS EDITORIAL
Das Syndrom des toxischen Schocks
Wießmann, Karl-J.
ZUR FORTBILDUNG
Für Sie referiert
Schlaganfall und KHK bei milder Hypertonie
Diskussion
Das maligne Melanom der Haut: 2 Sonnenlichtexposition
Saretz, S.
Das maligne Melanom der Haut: 3 Proliferationsldnetik des Tumors entscheidend
Klehr, Nikolaus W.
Das maligne Melanom der Haut: 1 Nicht gleich unter das Messer, Konsiliaruntersuchung ist besser!
Heidbreder, G.
Das maligne Melanom der Haut: 4 Probeexzision im Gesunden
Liebegott, Dietrich
Das maligne Melanom der Haut: 5 Probebiopsie kontraindiziert
Hammer, Gerhard
Das maligne Melanom der Haut: 6 Richtigstellungen aus dermatologischer Sicht
Garbe, Claus
;
Orfanos, Constantin E.
;
Christophers, Enno
Das maligne Melanom der Haut: 7 Zerstörung der DNS der Melanomzelle
Clasen, B.
Das maligne Melanom der Haut: Schlußwort
Ghussen, Farid
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
PREISE: Ausschreibungen
PREISE: Verleihungen
Rad-Champions
BERUFEN
GEBURTSTAG
GEWÄHLT
NEUGRÜNDUNG
GEEHRT
LESERDIENST
Foto und Video
Das ist neu in Fotografie und Videotechnik: Kleine Novitäten-Schau, deren Fortsetzung folgt
Etwas über Empfindlichkeit
Viel einfacher reproduzieren mit Focuslicht
Automatisches Balgengerät für AF
5,7 Fotos pro Sekunde...
Nah- und Makrofotografie für Fortgeschrittene
Ein neuer Stern am 6x6-Himmel
Schlitten für Nahaufnahmen
Dias — einfach auf dem Fernseher vorführen!
Photoszene
Wirtschaft
RECHT UND STEUER
Börsebius: Vorsicht bei Krediten in Schweizer Franken
KAPITALMARKT: Quellensteuer
KAPITALMARKT: Anlage-„Klassiker“: Medico- Fonds
KAPITALMARKT: Bausparen
Aus der Industrie
Vorgehen bei zerebraler Insuffizienz: Verdacht auf Schlafapnoe beim Hämatokrit über 46 Prozent
Kryotherapie bei Rheuma: Kaltluft statt flüssigem Stickstoff
Stärkung der lokalen Immunabwehr bei Harnwegsinfektionen
Propafenon: „Extrasystolenkiller“
Kurz informiert: Brustamputation
Kurz informiert: Antazidum Palliacol® N mit mehr Wirkstoff
Kurz informiert: Stangyl® nun auch als Tropfen
Kulturnotizen
Kunst-Stoffe: Der Porträtist und Objektemacher Klaus Osterwald
Post scriptum
80 Jahre Adventskalender
Deutsches Ärzteblatt 49/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Der Bundesarbeitsminister setzte sein „Reformkonzept“ durch
THEMEN DER ZEIT
Hautarztverfahren '88
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Personalia
PREISE: Verleihungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das „Bochumer Modell“: Hochschulmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT: Lob des Fortbildungsteils
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
TITELBILD: Unwürdig
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben