Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/1988
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1988
Montag, 26. Dezember 1988
Ab 1. Januar 1989: Neue Richtlinien für Radiologie
Die Qualität der radiologischen Leistungen in der ambulanten Versorgung genießt seit Jahrzehnten einen anerkannt hohen Stellenwert. Nicht zuletzt mit Hilfe der Radiologie-Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hielten sowohl die apparativen Einrichtungen als auch die Qualifikation der radiologisch tätigen Ärzte ständig mit der...
Flugzeugabsturz in Remscheid
Zum Flugzeugabsturz in Remscheid am 9. Dezember hat der Vorstand der Bundesärztekammer in seiner Sitzung am gleichen Tage seine Betroffenheit ausgedrückt. Das Ausmaß der Katastrophe habe durch die schnell und gut funktionierende notärztliche Versorgung begrenzt werden können; dabei habe sich insbesondere die Konzeption des „Leitenden Notarztes"...
Prostatavorsorge: jetzt!
Weniger als 10 Prozent der anspruchsberechtigten Männer nutzen das Angebot der gesetzlichen Krankenkassen zur Vorsorge. Zum Vergleich: Von den Frauen gehen immerhin rund 30 Prozent zur Krebsvorsorge Grafik DGK KÖLN. Mit einer Aufklärungsaktion „Prostatavorsorge: jetzt" hat das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) im Bereich der Ärztekammer Nordrhein einen...
Medizin im Nationalsozialismus (VI): Deine Ehre ist die Leistung... - Auslese und Ausmerze durch Arbeitsund Leistungs-Medizin im Nationalsozialismus
Um die Ziele des nationalsozialistischen Systems nach Autarkie und weltweiter Expansion zu realisieren, bedurfte es auch einer entsprechenden Ausrichtung der Medizin. Dem System der Gesundheitsfürsorge der zwanziger Jahre wurde vorgeworfen, den „deutschen Menschen" zum „leistungsverweigernden Bummelanten" und zum „Rentenjäger" erzogen zu haben....
SEITE EINS
Medizinstudium: Kapazitäten verringern!
Clade, Harald
„Gesundheitsreform“ - Ab 1.1.: Teufel im Detail
Jachertz, Norbert
VORNE IM HEFT
Leserbriefe
REFORMGESETZ: Einseitig
ARZNEITHERAPIE: Ungeeignet
ZWANGSPENSION: Zwei Rechnungen
DR. BIERSNYDER: Unwürdig
Funk/Fernsehen
Unterhaltungspremiere
Medizinisches
Fastenkuren
Leserbriefe
STERBEGELD: Vernünftig
Kongreß aktuell
Die internationalen Fortbildungskongresse 1989 der Bundesärztekammer
AKTUELLE POLITIK
Präsidium des Deutschen Ärztetages: Beschränkung auf das gesundheitspolitische Mandat
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Nachzulassung von Naturheilmitteln
Herzerkrankungen: Immer noch Defizite
Psychiatrie: Verbesserungen notwendig
Spezielles Gesetz für Datenschutz im Krankenhaus
Flugzeugabsturz in Remscheid
Prostatavorsorge: jetzt!
Zukunftsaufgabe „Pflege“
Medizinischer Dienst
Ausland
Insulin: Nur noch mit 100 Einheiten
Kurzberichte
Beraterkreis „Früherkennung“ startet Aktivitäten
Pneumobil zieht Bilanz
Morsbach, Elke
Kooperation zwischen Arzt und Assistenzberufen
Ickert, Rosemarie
Die KBV informiert
Ab 1. Januar 1989: Neue Richtlinien für Radiologie
Maus, Josef
THEMEN DER ZEIT
Medizin im Nationalsozialismus (VI): Deine Ehre ist die Leistung... - Auslese und Ausmerze durch Arbeitsund Leistungs-Medizin im Nationalsozialismus
Reeg, Peter
ZUR FORTBILDUNG
Endoskopische Verfahren zur Therapie des Verschlußikterus
Rösch, Wolfgang
Verschlußikterus: Bildgebende Verfahren und interventionelle Radiologie
Kauffmann, Günter W.
;
Hans-J
;
Brambs
Für Sie referiert
Akute Meningoenzephalitis nach Zidovudin- Reduktion
Notizen
Wirksame Behandlungsmethoden der axillären und palmoplantaren Hyperhidrosis
Hölzle, Erhard
Heutige Problematik aus chirurgischer Sicht: Der Ikterus
Kern, Ernst
;
Bruch, Hans-Peter
Medizingeschichte
Durchatmet von Gebirgsluft - Carl Gustav Carus: Mehr Naturphilosoph als Naturwissenschaftler
Vasold, Manfred
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für Radiologie und Nuklearmedizin vom 8. Dezember 1979 in der Fassung vom 3. Dezember 1988
Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/ Ersatzkassen-Vertrages
Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Ersatzkassen-Verbänden
Kassenarztsitz
Personalia
GEBURTSTAGE
Ehrung für Professor Sewering
GEEHRT
IM RUHESTAND
LESERDIENST
Wirtschaft
Rentenmarkt: anständiger Realzins
Börsebius: amerikanische Aktien
Rhöne-Poulenc
Foto und Video
Video-Bilder aus dem eigenen Drucker
Eine „ColorBase“ für die Hellraumverarbeitung
Der besondere Augenblick
Projektion direkt vom PC
Eine Kompakte, die es „in sich“ hat
Bücher
NEUEINGÄNGE
Praxis-Computer
Programmpaket „medicom“
„Gegendarstellung“
Aus der Industrie
Pentoxifyllin gegen Endotoxinschock
Dauerbehandlung mit Urapidil
Clodronat: deutlicher Fortschritt in der Therapie der Tumorosteolyse
Kalziumantagonist Verapamil auch ein Anxiolytikum
Knoblauch-Präparat als Lipidsenker zugelassen
Kurz informiert: Ovulationstermin einfach bestimmbar
Post scriptum
Diogenes von Sinope
Deutsches Ärzteblatt 51-52/1988
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK
Präsidium des Deutschen Ärztetages: Beschränkung auf das gesundheitspolitische Mandat
THEMEN DER ZEIT
Medizin im Nationalsozialismus (VI): Deine Ehre ist die Leistung... - Auslese und Ausmerze durch Arbeitsund Leistungs-Medizin im Nationalsozialismus
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für Radiologie und Nuklearmedizin vom 8. Dezember 1979 in der Fassung vom 3. Dezember 1988
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ersatzkassen-Badearztvertrag; Anlage 1 - Liste der Badeorte
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Beschlüsse, die die Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 Arzt/Ersatzkassenvertrag in ihrer 67. Sitzung am 8./9. November 1978 gefaßt hat
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben