Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/1985
Deutsches Ärzteblatt 6/1985
Mittwoch, 6. Februar 1985
„Vielen Dank für die Überweisung„ Thesen zum kollegialen Teamwork
Der Überweisungsschein erfüllt in der kassen- und vertragsärztlichen Versorgung die Funktion eines wichtigen Informationsträgers in der Zusammenarbeit zwischen den Ärzten. Mit ihm werden Honoraransprüche geltend gemacht. Ein Appell, damit „kultivierter" zu verfahren als bisher, erscheint zum Wohl der Patienten, zum Nutzen der Krankenkassen sowie...
Präoperative Angst, Therapieaufklärung und Zufriedenheit mit der ärztlichen Behandlung
Eine empirische Studie. Aus dem Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie (Vorstand: Dr. Dieter Wyss, Professor der Psychologie) der Bayerischen Julius-Maximilians- Universität zu Würzburg. Einen signifikant positiven Einfluß auf die Behandlungszufriedenheit hatte der Informationsstand der Patienten. Darüber hinaus ist eine...
Hyperkalzämie-Nachweis: Gesamtkalzium oder ionisiertes Kalzium?
Unter diesem Titel berichten Müller- Piathe und Mitarbeiter über die Bestimmung des ionisierten Kalziums mit einer ionenselektiven Elektrode . Das Gesamtkalzium (2,2 bis 2,6 mmol/ 1) setzt sich aus dem proteingebundenen (ca. 0,9 mmol/1), dem komplexgebundenen (ca. 0,25 mmol/ 1) und dem ionisierten (ca. 1,25 mmol/ 1) Kalzium zusammen. ..,.....
Pankreatikolithiasis als Alterserscheinung
Mit zunehmendem Lebensalter findet sich eine Fibrose der Bauchspeicheldrüse, häufig mit lipomatöser Transformation, ohne daß es zu einer Funktionseinschränkung kommt. Pankreasverkalkungen gelten hingegen gemeinhin als wichtiger Hinweis auf eine chronisch kalzifizierende Pankreatitis, wobei zumeist eine exokrine Insuffizienz vorliegt. Dies trifft...
SEITE EINS
Klare Worte
Burkart, Günter
Kaufpreis
Jachertz, Norbert
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
Redaktion und Zeitgeist oder die Sternstunde medizinjournalistischer Taktik
ERDSTRAHLEN: Bärendienst
ERDSTRAHLEN: Handlungsgebot
ERDSTRAHLEN: Zur Diskussion stellen
ARZNEIMITTEL: Widerruf
ANGST: Hoffnung machen
ANGST: Vorbild
EIN LEBENSLAUF: Mann für vieles ...
ABRECHNUNGEN: Endlich Klarheit schaffen
BRANCHENVERZEICHNIS: Einheitlichkeit
SICHERHEITSGURT: Nicht in den Straßenverkehr
SICHERHEITSGURT: Verdrehte Fakten
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Halbherzige Absage an die Zwangsernährung
Jachertz, Norbert
Die Glosse
Medical Money
R
Ein Tag für ...
Burkart, Günter
Kosten-Vampir
Aus Bund und Ländern
Pharmaverband kritisiert SPD-Vorschläge
Auch Farthmann will die Engpässe abbauen
Elektroschocks immer seltener
Erfolg mit der Notfalldienstzentrale der KV
Italienisch für Medizinstudenten
Arztpraxen: Mehr Bestellsysteme, geringere Wartezeiten
Schlichtung: Auch städtische Kliniken beteiligt
Ausland
Einsparungen bei der Forschung
„Krieg ums Heftpflaster“
Tierschutz-Entwurf
Themen der Zeit
„Vielen Dank für die Überweisung„ Thesen zum kollegialen Teamwork
Moewes, Manfred
Vor 25 Jahren
Aktionsgemeinschaft
RECHT FÜR DEN ARZT
Auswirkungen der Harmonisierung von Pflegesatzrecht und Gebührenordnung für Ärzte zum 1. Januar 1985
Hess, Rainer
;
Bösche, Jürgen W.
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Evozierte Potentiale
Stöhr, Manfred
;
Reich, Harald
;
Riffel, Bernhard
;
Ulrich, Axel
Für Sie gelesen
Pankreatikolithiasis als Alterserscheinung
Ergebnisse der Europäischen Crohn-Studie
Editorial
Pseudokrupp: Luftverunreinigung als Auslöser? Epidemiologische Aspekte bei der Bewertung eines Zusammenhangs
Hoffmeister, Hans
;
Junge, Burckhard
;
Tietze, Konrad W.
Die Definition
Automatische Arztbriefschreibung
Habermehl, A.
Für Sie gelesen
Neugeborene mit nicht deszendierten Hoden: Diagnose und Behandlungsschritte
Die Übersicht
Präoperative Angst, Therapieaufklärung und Zufriedenheit mit der ärztlichen Behandlung
Bühler, Karl-Ernst
;
Bieber, Luzia
Für Sie gelesen
Hyperkalzämie-Nachweis: Gesamtkalzium oder ionisiertes Kalzium?
Betablocker und Mutterkornalkaloide in der Migränetherapie
Arzneimittelkommission
Bericht über unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Im Angesicht des Schweißes
Fresenius, Hanna
Für Sie gelesen
„Gegen die Heiler”
KULTURMAGAZIN
Für den Terminkalender
Matthäus-Passion von John Neumeier in Hamburgs St.-Michaelis- Kirche
DÄ
Horst Skodlerrak in Lübeck
OG
André Masson in Ludwigsburg
Kl
Blinky Palermo in Bielefeld
KB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Fortbildungsfilm
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse und Feststellungen (Teil II) der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 des Arzt/Ersatzkassenvertrages aus der 112. Sitzung am 12./13. Dezember 1984
Kassenarztsitze
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Ernannt
Geburtstag
Berufen
Verstorben
Neugründungen
Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Ausblick auf den Rentenmarkt
Ratschläge für die Niederlassung
Buchbesprechungen
Paul Lüth: Alfred Döblin als Arzt und Patient
Meinert Breckwaldt (Hrsg.): Endokrinologie in der Schwangerschaft
Wirtschaft
Großherzog zu 1500 Mark
Buchbesprechungen
E. Ritz et al. (Editors): Pathophysiology of Renal Disease
Walther Birkmayer, Helmut Lechner: Neurologie
Friedrich Wilhelm Wedemeyer: Viruserkrankungen
Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
Hörfunk und Fernsehen
Dresden — 1945 und 1985
Gesundheitsthemen
Fotografie
Dia-Schneide- und Rahmungssystem
Fotoreise an die Westküste der USA
Aus Industrie und Forschung
Bei Osteopose Fluorid plus Kalzium: ein Trick macht's möglich
Voltaren-Ampullen im Regelfall nur noch einmal
Schnell informiert
Post scriptum
Hospitalismus
Deutsches Ärzteblatt 6/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Halbherzige Absage an die Zwangsernährung
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
„Vielen Dank für die Überweisung„ Thesen zum kollegialen Teamwork
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ERDSTRAHLEN: Bärendienst
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus Europa
Italien: Abtreibungsdiskussion flammt wieder auf
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus Europa
Frankreich: Universitätsexperimente
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus Europa
Großbritannien: Sozialleistungen für Behinderte verbessert
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben