Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Virologie
Pflege
Bayern
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/1985
Deutsches Ärzteblatt 18/1985
Mittwoch, 1. Mai 1985
Ein neues Kapitel der Homosexuellenverfolgung?
Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung hat Ende des vergangenen Jahres eine Erklärung „Über den allgemeinen Umgang mit AIDS" verfaßt. Wir dokumentieren nachfolgend den gesundheitspolitisch relevanten Teil dieser Erklärung. Die Hysterie in der Öffentlichkeit und die tiefe Beunruhigung, ja Panik bei Angehörigen sogenannter Risikogruppen wurden...
Väterlicher Alterseffekt bei Down-Syndrom und anderen chromosomalen Trisomien?
Aus der Abteilung Humangenetik (Leiter: Professor Dr. med. Gebhard Flatz) im Zentrum für Kinderheilkunde und Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover. Das erhöhte Alter einer Schwangeren ist die häufigste Indikation zur pränatalen Chromosomendiagnostik. Neuerdings wird auch bei erhöhtem väterlichen Alter die vorgeburtliche...
Bedeutung der Temporalarterien-Biopsie für die Therapie
Zur Einschätzung der klinischen Wertigkeit der Temporalarterien- Biopsie zur Diagnose der Riesenzellen- Arteriitis wurden alle 134 Einwohner von Olmsted County, Minnesota, die sich zwischen 1965 und 1980 einer Temporalarterien- Biopsie unterzogen hatten, untersucht. Die initialen Biopsien waren hinsichtlich Riesenzellen- Arteriitis in 46 Fällen...
Die „Bevölkerungsbombe“ tickt weiter: Familienplanungsprogramme und Forschung in Asien
Bei den gegenwärtig bestehenden Zuwachsraten muß damit gerechnet werden, daß sich die Bevölkerung in den meisten Entwicklungsländern in den nächsten 17 bis 35 Jahren verdoppelt (1, 2). Der besonders besorgniserregende Aspekt dabei ist nicht nur der schiere Zuwachs an zu versorgenden Menschen, als vielmehr die Tatsache, daß sich die Zahl der Frauen...
SEITE EINS
Absichtserklärungen
Jachertz, Norbert
Listen mit vielen Tücken
Burkart, Günter
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
Auswirkungen eines Atomkriegs auf das Gesundheitswesen (II): Aus Sicht der IPPNW
Auswirkungen eines Atomkriegs auf das Gesundheitswesen (II): Entgegnung
AMNESTY: Wir protestieren
OBJEKTIVE: Ausgezeichnete Bilder aus freier Hand
Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer von Mai bis September 1985
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Welche Qualifikation braucht der Kassenarzt?
Jachertz, Norbert
Themen der Zeit
Medizinisch-technische Großgeräte: Wer löst den Entscheidungskonflikt?
Wirzbach, Hanns Joachim
Gemeinsamer Maßnahmenkatalog dient der Kostendämpfung
Aus Bund und Ländern
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht
Höchste Ehre
Fachgesellschaften informieren Journalisten
Bundesweite Sammelaktion für die Mütter
Justizminister: Aktive Sterbehilfe bleibt unethisch
Fortschritt kann nicht an eine Grundlohnsumme gekoppelt werden
Weiterbildung zum Allgemeinarzt verstärkt
Ausland
Neuer Anlauf zu Transplantationen
Gutachterstelle in der Schweiz
Zusammenarbeit mit Privatsektor
Die Glosse
Leidensweg
AC
Alltagssorgen eines Praktikers
Wichert, Regina von
Dokumentation
Ein neues Kapitel der Homosexuellenverfolgung?
Themen der Zeit
Die „Bevölkerungsbombe“ tickt weiter: Familienplanungsprogramme und Forschung in Asien
Hoppe, Gundolf
Kluft zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
Dauth, Sabine
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Indikationen zur Chromosomenuntersuchung
Passarge, Eberhard
Kongreß-Nachrichten
Loperamid steigert die Flüssigkeitsresorption
w
Die Übersicht
Hodentumoren: Frühzeitige Diagnose und stadiengerechte Therapie sichern den Erfolg
Weißbach, Lothar
;
A.-Boedefeld, Edith
;
Seeber, Siegfried
Für Sie gelesen
Hypertonie: Monotherapie mit Kalziumantagonisten
Editorial
Der Krankheit zuvorkommen: Prävention am Beispiel der Psychiatrie
Tölle, Rainer
Für Sie gelesen
Thrombolyse des akuten Myokardinfarkts mit Streptokinase
Die Übersicht
Väterlicher Alterseffekt bei Down-Syndrom und anderen chromosomalen Trisomien?
Flatz, Gebhard
;
Miller, Konstantin
Für Sie gelesen
Bedeutung der Temporalarterien-Biopsie für die Therapie
Kongreßberichte
Extrakorporale Fertilisation: Nichthormonale Methoden zur Behandlung der Unfruchtbarkeit
Hepp, Hermann
Für Sie gelesen
Langzeitergebnisse der proximal-selektiven Vagotomie
KULTURMAGAZIN
Aristoteles und die Kaninchenzüchter: Einfache Schwierigkeiten mit der Logik
Daiber, Hans
Maibäume dürfen gestohlen werden
Zinnburg, Karl
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsamtes
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Geehrt
Geburtstage
Berufen
Gewählt
Neugründung
Verleihungen
Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Preise für Briefmarken deutlich gefallen
20-Pf-Briefmarke für 6500 DM
Praxis und Haus
Einstellbare Gymnastik-Matratze
Naturkork-Fußboden
Antennenmast fürs Wohnmobil
Fotografie
Verwandlung einer Halbton-Fotovorlage in ein Feinrasterbild
Tele-Converter 2x
Action-Objektiv von Olympus
3fach-Zoom von Canon
Kodak Professional Farbfilme
Fotografie im Buch
Bücher
Neueingänge bei der Redaktion
Hörfunk und Fernsehen
30 Jahre NATO
Wann fängt's denn an?
Gesundheitsthemen
Aus Industrie und Forschung
Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: 5-Aminosalicylsäure jetzt auch oral anwendbar
Berichtigungen zur Roten Liste® 1985
RICE bei Sportverletzungen am Sprunggelenk
Schnell informiert
Post scriptum
Rothäute
Deutsches Ärzteblatt 18/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Welche Qualifikation braucht der Kassenarzt?
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Medizinisch-technische Großgeräte: Wer löst den Entscheidungskonflikt?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
Auswirkungen eines Atomkriegs auf das Gesundheitswesen (II): Aus Sicht der IPPNW
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Herausforderung für den europäischen Arzt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Vor dem 78. Deutschen Ärztetag
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Im Vordergrund: Kosten Im Hintergrund: Politik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben