Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/1985
Deutsches Ärzteblatt 20/1985
Mittwoch, 15. Mai 1985
Alkoholkranke: Probleme ihrer Motivierung für eine Therapie
Aus dem Psychiatrischen Landeskrankenhaus Winnenden (Leitender Medizinaldirektor Dr. med. Siegtried Längle). Die Motivationsarbeit mit Alkoholkranken als primär therapieunwilligen Patienten wirft Probleme auf, von deren Bewältigung die Behandlung und auch deren Erfolg entscheidend abhängt. Am Beispiel des Konzeptes einer AkutAufnahmestation für...
Gefährlicher Mief auch in der guten Stube?
Bis zu neunzig Prozent seiner Zeit verbringt der Durchschnittsbürger in geschlossenen Räumen, kranke und alte Menschen sogar mehr. Daher ist es nicht abwegig, bei der Diskussion über die Wirkung von Luftschadstoffen auf den Menschen auch die Qualität der Innenraumluft zu berücksichtigen. Doch erst seit kurzem spricht man über die Luftqualität in...
Das Strahlenrisiko während der pränatalen Entwicklung des Menschen
Die Strahlenschutzkommission beim Bundesminister des Inneren und eine von ihr beauftragte Expertengruppe haben in den Jahren von 1981 bis 1984 eine Studie über die Strahlenbelastung und das damit verbundene Risiko während der pränatalen Entwicklung des Menschen veranstaltet. Deren Ergebnis liegt nunmehr vor. Daraus hat sich eine Empfehlung der...
Präoperative Lungenfunktionsdiagnostik
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Tuberkulose. Außer in den Krankenhäusern stehen heute fast überall Geräte für die Lungenfunktionsdiagnostik, die auch das präoperative Risiko vorab zu schätzen gestatten. Als Organ der Bundesärztekammer veröffentlichen wir daher die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie...
SEITE EINS
Sachverstand
Clade, Harald
Kurzschluß
Jachertz, Norbert
IM VORDEREN HEFTTEIL
Briefe an die Redaktion
Der Arzt im Praktikum kommt (bald): Rechnung eines Hochschullehrers
Der Arzt im Praktikum kommt (bald): Begünstigendes Elaborat
Der Arzt im Praktikum kommt (bald): Natürliche Selektion?
Der Arzt im Praktikum kommt (bald): Durchhungern
Der Arzt im Praktikum kommt (bald): Schlußwort
ARBEITNEHMER: Teilrente?
LESEVERHALTEN: Fragen
GESUNDHEITSPOLITIK: Mehr Seriosität
TIERVERSUCHE: Gegenfrage
KOSTEN: Eingeschränkte Handlungsfähigkeit
Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer von Mai bis September 1985
AKTUELLE POLITIK
Leitartikel
Nachwuchsdruck in den Freien Berufen
Deneke, J. F. Volrad
Kurzberichte
Betriebskrankenkassen: Herz für Pflegebedürftige
EB
Bald landesweites Krebsregister
Dreher, Jürgen
Aus Bund und Ländern
Viele Krankenhäuser sind pleite
Erdbebennothilfe für Krankenhäuser in Chile
Schmerz-Zentrum voll belegt
Private Krankenversicherung erwartet Befreiungsrecht
SPD will Haedenkampstraße umbenennen
Schnipkoweit gegen höhere Kostenbeteiligung
Bund für Ausbau der Ambulanzen für Epileptiker
Weniger Ärzte aus der Dritten Welt
Ausland
Westeuropas größtes Krebsregister
Epidemiologie der Kunstfehlerprozesse
Private Pflege
Themen der Zeit
Gefährlicher Mief auch in der guten Stube?
Vogt, Jürgen
Die Glosse
Aufgenommen . . .
Weber, Wilhelm E.
FRAGEN SIE DR. BIERSNYDER! Kinder brauchen Märchen
Afrikanische Chirurgie
Siegismund, Gerhard
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Alkoholkranke: Probleme ihrer Motivierung für eine Therapie
Madert, Klaus Karl
Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Kariesgefahr durch zuckerhaltige Kindertees
Die Übersicht
Mehr Allergien! Mehr Allergene? Müssen wir damit leben?
Weber, Gerhard
Die Bedeutung der Hippotherapie für die Behandlung von Multiple-Sklerose-Kranken
Strauss, Ingrid
Kurzmitteilung
Das Strahlenrisiko während der pränatalen Entwicklung des Menschen
Präoperative Lungenfunktionsdiagnostik
Für Sie gelesen
Intrakoronare Streptokinase-Therapie bei akutem Myokardinfarkt
Kongreßberichte
Balint-Gruppenarbeit
Dickhaut, Hans H.
Für Sie gelesen
Somatostatin bei der Ösophagusvarizenblutung
Aussprache
Juvenile chronische Arthritis — Stillsche Krankheit — im Kindes- und Erwachsenenalter: Stellungnahme
Küster, R. M.
Juvenile chronische Arthritis — Stillsche Krankheit — im Kindes- und Erwachsenenalter: Schlußwort
Steiger, Ulrich
Notizen
Arteriovenöse Fisteln zur Hämodialyse
Weber, Martin
KULTURMAGAZIN
Ideologisches Seminar
Kishon, Ephraim
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
ARZNEIMITIELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT: Durchsicht des Ärztemusterbestandes
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
J. F. Volrad Deneke: Ein Streiter für die Freien Berufe
Wechsel unterbunden
Geburtstage
Gewählt
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
LESERDIENST
Buchmagazin
König Davids eigenwillige Auslegung der Bibel
Die Antike — 1985
Liebesleid, Liebeslust
Liebe trotz Politik
Eine Art Heimkehr
Ernst Jünger mit 90 auf Conan Doyles Spuren
Ludwig Richter und sein Kreis, Herausgegeben von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Spätestheimkehrer
Dieter Lattmann: Die Brüder
Zweideutige Beziehungen
Nachgeholte Kindheit
Opium-Pate
Mords-Weib
Teufels-Plan
Fieber-Hölle
Hailey in der Pharrna-Szene
US-Amerika in Peking
Schönes Kintopp
Friedmans neue Lehre
Vom Reichtum der arabischen Kultur
Geschenkbücher
Humanethologie
Kunstpsychologie
Wundersame Geschichten
Der Fall Canella
Überleben in New York
Hörfunk und Fernsehen
Nebenwirkungen
Mozart und Rossini
Unruhe im Pazifik
Post scriptum
Swinging Ladies
Deutsches Ärzteblatt 20/1985
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Nachwuchsdruck in den Freien Berufen
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Gefährlicher Mief auch in der guten Stube?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
Der Arzt im Praktikum kommt (bald): Schlußwort
AKTUELLE MEDIZIN: Echo
Kopfläuse kommen
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Skabies bei Kindern und Jugendlichen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Die Lehrkrankenhäuser sind überfordert
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben